Produktionsland: USA
Produktion: Leonard Baker, Charles Band, J. Larry Carroll, Irwin Yablans
Erscheinungsjahr: 1979
Regie: David Schmoeller
Drehbuch: David Schmoeller, J. Larry Carroll
Kamera: Nicholas Josef von Sternberg
Schnitt: Ted Nicolaou
Spezialeffekte: Richard O. Helmer
Budget: 350.000 Tausend US $
Musik: Pino Donaggio
Länge: ca. 90 Minuten
Freigabe: ungeprüft
Darsteller:
Chuck Connors als Mr. Slausen
Shailar Coby als Davey
Jocelyn Jones als Molly
Jon Van Ness als Jerry
Robin Sherwood als Eileen
Tanya Roberts als Becky
Dawn Jeffory-Nelson als Tina
Keith McDermott als Woody
Linnea Quigley als Schaufensterpuppe (nicht im Abspann)
Handlung:
Ein paar junge Damen und Herren fahren mit ihrem Auto durch den tiefen Wald und haben dann leider eine Panne.
Auf der Suche nach Hilfe und nach einem Telefon treffen sie auf ein abgelegenes Haus, wo ein mann wohnt, der auf dem den ersten Blick recht freundlich aussieht.
Er erzählt, dass vor dem Bau der Umgehungsstrasse hier viel mehr los war und dass deshalb niemand mehr sein Wachsfigurenkabniett besucht.
In dem unheimlichen Haus allerdings geht der Tod um.
Ein grausamer Killer mit einer Maske geht um und dann fangen auch noch die Wachsfiguren an zu leben…
Meinung:
Der Film ist ein netter kleiner Backwood-Streifen mit einigen netten Einfällen. Mir persönlich gefallen die Räumlichkeiten mit den vielen lebendigen Puppen recht gut. Mich erinnert die Maskierung des Killers stellenweise irgendwie an Leatherface. Ansonsten erinnert der Film von der Machart her noch an eine Mischung Slasher-Film und Gruselfilm jedoch ist der Film im Grunde blutleer. Es gibt eigentlich keinerlei harte Gore-Effekte aber durchaus schön atmosphäres und gruslige Momente. Die Entlarvung des Killers hatte mich nicht sonderlich verwundert. Weshalb der Film allerdings auf Video indiziert war ist absolut unverständlich, soweit ich weiss war er auch ursprünglich vom Verleih mit meiner Freigabe von 16 Jahren was ich auch für vollkommen angemessen halte denn jugendgefährdend ist der Streifen keineswegs. Ein Film den ich mir hin und wieder mal gerne angesehen habe, für Leute die auch mal auf blutrünstige Effekte verzichten können vielleicht zur Abwechselung durchaus zu empfehlen.