Posts by Mr.Splatter

    Heilige Scheisse, was die Grafik angeht, ist das Spiel echt ne Wucht. Schatten, Glanz, Hauttöne, Bewegungsdarstellung- all das ist fast perfekt. Mir ist es in der letzten Zeit immer wieder aufgefallen, was heutzutage alles möglich ist. Das Spiel ist recht dunkel und von den Gegnern her recht abwechslungsreich. Da gibts Werwölfe, Rebellen und auch Psychos. Vom Gore her hätte durchaus mehr gehen können, aber egal. Neben Uncharted 1-3, Tomb Raider 2013 und 1,2 anderen Spielen wohl das beste, was ich gesehen bzw. gespielt habe.

    Bei Marias inaktiver Vulva, was für ein Spiel. Ich habe mir die PS 4 vor ca. einer Woche gekauft und das Spiel musste neben 3 anderen Spielen natürlich dabei sein. Die Grafik ist echt nicht schlecht, gerade wenn man sich auf dem Dach befindet und auf die Straßen schaut. Da kommen extrem viel Details zur Geltung. Leider sind da auf einmal die Straßen leer, sprich, man sieht keine Zombies, obwohl man gerade ein paar ins Reich der Zerhackten geschickt hat. Aber nun gut, egal. Der Schwierigkeitsgrad ist recht hoch, wobei man bei Gefahrenstellen sich auf Dächer verpissen kann. Gute Idee. Bin gerade bei der Stelle, wo ich das Nest in die Luft jagen muss. Heilige Scheisse, geht das ab. Ein Pfahl habe ich geschafft und dann kommen sie... Sie wollen mich- sie bekommen mich. Kacke aber auch. Und dann wirts auch mal Nacht. Jaaaa, die Untoten gehen dann erst richtig ab. Zum Glück gibts Sicherheitszonen, die man zuvor freisplattern muss. Schafft man das, kann man sich schlafen legen und dann ist es nicht mehr ganz soooo übel. Der Gore geht in Ordnung, habe momentan eh kaum Waffen um so richtig die Untoten zu zerhacken. Gibt aber schon ein paar nette Gegenstände, mit denen man die Zombies kaputt machen kann. Hammer Smashed Face, Fischmesser ab in den Hals oder mal mit nem Rohr auf die Zombies einschlagen. Demnach ist Vielfalt geboten. Bin gespannt, wie es weiter geht. Hoffentlich schaffe ich so bald wie möglich das Drecksnest zu vernichten, denn Suchtfaktor ist 100%ig geboten...

    Uiuiui, der Abend wird ja immer besser. Ich liebe die Alienfilme. Sehr klaustrophobisch und extrem dunkel. Hoffe, das der nicht so en Film wie Prometheus wird. Da habe ich mir wesentlich mehr drunter vorgestellt.

    Ich wusste jetzt nicht, wo ichs hinposten sollte- Kann ja bei Bedarf verschoben werden :)


    Black Lava ist ein junges Fanlabel, das abartig- kontroverse Filmkost in die Welt ruft, Filme produziert und auch Szenekleidung am Start hat. Das Label bewegt sich fernab vom Mainstream und ist somit nicht für jeden geeignet. Ich bin somit verdammt stolz auf dieses Gespräch und hoffe, das ich den Leuten, die das Label noch nicht kennen Geschmack auf die Veröffentlichungen aus dem Hause Black Lava machen kann.


    Mr. Splatter:

    Hallo, danke, das Du Dir die Zeit genommen hast um mir einige Fragen zu beantworten. Ich hoffe, das ich Dich nicht nerve, wenn ja, darfste mich gerne im nächsten Film... Hahaha. Erzähl uns doch mal was zu Deiner Person, Deinem Label und wie alles angefangen hat.


    Black Lava:

    Selbstverständlich gerne. Ich danke dir für den Support! Black Lava Entertainment existiert als gewerbliches Label seit anfang 2010. Ich habe aber schon wesentlich früher begonnen mich in diesem Bereich zu verwirklichen. Ende der 90er habe ich begonnen mit Videokameras herumzuspielen, anders kann man das wirklich nicht bezeichnen^^
    Meine ersten wirklichen Erfahrungen habe ich gesammelt, indem ich für Bands aus meinen Freundeskreis gefilmt habe, die Resonanz war durchgehend gut und so kam es dazu das weitere Bands Jenseits des Freundeskreises angefragt haben und so ging das eine ganze Weile weiter. Irgendwann reichte mir das aber nicht mehr und ich habe versucht Filme zu drehen. Bin aber aufgrund von völlig unrealistischen Vorstellungen erstmal kläglich gescheitert und das nicht nur einmal.
    Nach gefühlten 1000 mal auf die Fresse fliegen, hat es aber dann doch irgendwann geklappt und die Freude war groß. Leider ging es mit dem Pech aber weiter und ich habe mit meinem Erstlingswerk ziemliche Probleme bekommen. Also hab ich erstmal alles komplett auf Eis gelegt. Irgendwann packte es mich dann aber doch wieder und ich habe einige Kurzfilme gedreht die eigentlich nie eine "kommerzielle" Veröffentlichung bekommen sollten. Der Großteil dieser Filme befindet sich nun auf dem Trash Container, dem ersten gepressten Release das unter dem gewerblichem Label das Licht der Welt erblickte. Als ich das Label gestartet habe, waren meine finanziellen Mittel sehr begrenzt oder viel besser gesagt, da gab es einfach nichts. Es grenzt an einem Wunder das die Pressung des Trash Containers überhaupt finanziert werden konnte :D
    Diese Veröffentlichung war im Prinzip die alles entscheidende, denn damit sollte Geld reinkommen um "coole Filme" zu finanzieren bzw releasen. Anfangs war es eine Katastrophe denn ich hatte natürlich was sehr wesentliches vergessen, die Werbung! Ich habe zwar schon zu Zeiten wo ich Filme gebrannt verkauft habe ganz gut was unter die Leute gekriegt, aber das ganze gewerblich zu machen, war dann doch nochmal etwas ganz anderes. Und sobald du Händler beliefern willst, wirds etwas knifflig wenn dich Niemand kennt. Glücklicherweise hat das dann dank kleiner Unterstützung von Hari von Illusions Unltd. doch einigermaßen gut funktioniert und die wichtigsten Uncut Händler hatten das Ding im Programm. Irgendwann habe ich dann die Brandls an einem Filmset kennengelernt und mit denen die nächsten Veröffentlichungen umgesetzt. So nahm alles seinen Lauf und das Label hat sich mittlerweile zu etwas entwickelt mit dem weder ich noch sonst jemand damals gerechnet hätte, Releasetechnisch genauso wie in jeder anderen Hinsicht :)


    Mr. Splatter:

    Ich bemerke, das Du gerne klassische, aber auch derbere Musik in Deine Filme und Veröffentlichungen einbaust. Was ist Dein persönlicher Musikgeschmack und wie kam es vorallem zu der genialen Zusammenarbeit mit Rene Bidmon? Ich finde das Gesamtbild bei vielen Deiner Veröffentlichungen mehr als gelungen (schleim).


    Black Lava:

    Die Probleme die viele Filmemacher anfangs haben sind unter anderem Geld und Kontakte, so fehlte es auch mir an beidem und ich griff erstlinig darum auf Bands aus dem Freundes und Bekanntenkreis zurück. Was zwar teilweise sehr gut passt und cool ist, aber auch teilweise genau das Gegenteil bewirken kann. Ich persönlich finde in Filmen klassische oder generell exklusiv komponierte Musik am besten, weil diese einfach individuell an das Projekt angepasst werden kann.
    Privat bin ich recht flexibel was die Musik angeht bevorzuge aber eher Stoner, Sludge, Doom sowie Black Metal. Man möge es kaum glauben aber aus diesem Bereich kenne ich auch den René. Ich glaube zu meinen das es im Jahr 2006 war als ich für seine damalige Band "Pekari" gefilmt habe, die Band hat sich soweit ich mich zurück erinnere (man möge es mir verzeihen sofern ich falsch liege, ich habe damals unzählige Bands in dem Bereich gefilmt...) auch im Death/Black Metal Bereich angesiedelt. René und ich hatten dann aber eine ganze Weile nur gelegentlich Kontakt übers Internet da jeder einfach andere Wege eingeschlagen hat.
    Jahre später erzählte mir René dann in einem Gespräch dass er jetzt nicht mehr in einer Band spielt sondern Musik komponiert. Da wir da bereits in der Drehphase zu Necrophile Passion steckten und noch keine Musik dafür hatten, war es für mich eigentlich schon klar das ich René die Chance dazu gebe und das was er damals abgeliefert hatte, hat mich regelrecht umgehauen! Seine Musik ist es, die den Film zu dem macht, was er ist!
    Danke fürs Lob, das Gesamtbild das du ansprichst, mir persönlich ist das Zusammenspiel zwischen Bild und Ton enorm wichtig. Dramaturgie, Emotion ect. wird nie in einem so starkem Ausmaß zur Geltung kommen, wie in exklusiv komponierter Musik von jemanden der Gespühr dafür hat.


    Mr. Splatter:

    Wo wir gerade bei Zusammenarbeit sind- wie kam es dazu, das du ein paar Brandl Filme veröffentlicht hast und bei ein paar Streifen sogar mitgemacht hast? Ich musste ja schon gut lachen, als ich dich mit schwarzen Locken bei dem Film Hot Dreams gesehen habe.


    Black Lava:

    Günther und Helmut Brandl habe ich bei Olaf Ittenbach auf einem Set kennengelernt. Wir haben ein wenig gelabert und ich hatte mich angeboten da ab und an mal zu helfen, seither bin ich öfter mal als Statist oder auch teilweiser hinter der Kamera tätig. Bei "Castle of Horror" war ich zum ersten mal mit dabei am Set von den Jungs und wir haben uns schon nach ein paar Gesprächen darauf geeinigt, den Film gemeinsam zu Veröffentlichen. Da die Zusammenarbeit recht Reibungslos verlief und alle beteiligten sehr zufrieden waren, haben wir noch 3 weitere Filme gemeinsam rausgebracht. Deep in my Mind, Matzeder und Hot Deams.
    Ich bin nach wie vor, immer dann wenn es meine Zeit zulässt gerne bei ihnen am Set dabei und wir überlegen derzeit wieder einen Titel gemeinsam zu veröffentlichen, unter anderem weil der Titel für Ihre Verhältnisse recht explizit ist.
    Bezgl. der Rolle in Hot Dreams die du ansprichst, alleine das ist ja wohl schon ein Kaufgrund oder? Haha ich wusste, dass mir das irgendwann zum Verhängnis wird^^


    Mr. Splatter:

    Grindhouse Family Filmworks stehen ja für kranke Filme und den Vater des abartigen Undergroundfilms, kenne ich ja auch wie Du persönlich und schätze ihn als sehr guten Freund. Wie kam es zu der Zusammenarbeit und wird es noch mehr von Dir in Zusammenhang mit Grindhouse Family Filmworks geben?


    Black Lava:

    Die Zusammenarbeit war eigentlich viel mehr ein Zufall kann man sagen. Ich habe über einige Ecken und ich glaube da hattest quasi auch du "die Finger im Spiel", einen Screener von Ghouls Night Out 1 + 2 bekommen. Da ich mich anfangs zu sehr auf die technische Sicht versteift hatte, war ich anfangs nicht so überzeugt von den Filmen und tendierte eher zu einem nein, was ein Release angeht. Nach ner Weile gab ich den Filmen aber nochmal eine Chance und war dann sogar recht angetan. Zu dieser Zeit war gerade Teil 3 in der Mache und ich wollte erstmal abwarten. Als der Film fertig war, war dann für mich klar, ich mache das Release aber überarbeite Bild und Ton.
    Der Kontakt zu "Fuchsi" aka El Gore wurde immer enger und es entwickelte sich eine sehr enge Freundschaft. Mittlerweile gehöre ich auch zur Crew dazu und werde im kommenden "Something Evil" auch die Kamera übernehmen.
    Am meisten schätze ich an den Jungs, dass dies nicht so eine "Ich mache das was gerade Trendy ist" - Scheisse ist, wie man sie mittlerweile von vielen Filmemachern kennt, sondern es ist pure Leidenschaft und wie auch bei Black Lava ist hier der finanzielle Aspekt nicht an erster Stelle. Grindhouse ist für mich allerdings mittlerweile viel mehr als nur eine Filmcrew. Es ist viel eher Familie!


    Mr. Splatter:

    Ich gehöre zugegebener Weisse zu den Leuten, denen die heutige Szene extrem auf den Sack geht. Es feinden sich leider extrem viele Filmemacher an, was ich zwar teils verstehen kann, es aber oftmals auch ungerechtfertigt ist. Dann gibt es noch diese Fanboys und Coverburschen, die einen Film oftmals nur nach dem Cover beurteilen und dann exestieren leider noch diese Auspackburschen, über die ich mich einfach nur lustig mache, es mich aber auch hin und wieder traurig stimmt, das es sowas überhaupt gibt. Ich persönlich vermisse die Zeit, in der ich, sobald Lohn da war in meine damalige Stammvideothek bin, die in einem Keller war um mir "böse" Kassetten und Horrorhefte zu kaufen. Was denkst du über die heutige Szene, die Resultate und die Menschen?


    Black Lava:

    Ich verstehe das ganze irgendwie so rein gar nicht und finde es absolut unnötig. Wir bewegen sich alle in einer UNDERGROUND szene, wo Zusammenhalt einen viel höheren Stellenwert haben sollte als Konkurrenzdenken o.ä.
    Was die "Coverburschen" angeht, ganz ehrlich ich finde es sehr traurig das mittlerweile die Verpackung oder das Cover wichtiger ist als der Film an sich, oder was ich noch viel weniger verstehen kann, dieser Nummernfetischismus. Du glaubst nicht wie viele Mails wir kriegen wegen einer dämlichen Nummer, oder wie oft ich höre "...steht bei mir OVP im Regal, ich habe den Film gekauft weil mir das Cover gefiel...". Wie du schon angeschnitten hast, wo sind die Zeiten hin, wo man Filme wirklich noch ausschliesslich wegen der Filme gekauft hat, das ist es doch worum es eigentlich gehen sollte oder haben hier wirklich mittlerweile wir eine etwas andere Sicht der Dinge!?
    Leider wird das ganze durch diesen Mediabook Hype immer mehr und ich merke es auch immer mehr bei unseren Hartboxen und Lederbüchern, die werden zum Teil leider nur gekauft um später teuer weiterverkauft zu werden, aber das braucht man auch gar nicht erst versuchen zu unterbinden. Und ja klar finde ich Hartboxen oder z.b. auch Lederbücher saucool, sonst würde ich keine VÖ´s in solchen Verpackungen machen, aber es sollte halt dennoch in erster Linie um den Film gehen und nicht um das "ausschlachten" eines Titels mit zig Covern und Auflagen. Nur Schuld daran sind meiner Meinung nach nicht die Labels, sondern die jenigen die dann von Mediabook XY 5 verschiedene Cover kaufen.


    Mr. Splatter:

    Mir ist aufgefallen, das in der heutigen Zeit der blauen Scheibe sehr viele alte Klassiker in einem neuen Glanz veröffenltlicht werden. Ich gehöre zu den Leuten, die neben Filme auch High End als Hobby haben. Achtest du auf Bild und Ton oder ist dir sowas egal?


    Black Lava:

    Mir ist Ton und Bild mittlerweile sehr wichtig, darum habe ich z.b. Ghouls Night out 1-3 und Isolation auch komplett remastert. Ich sehe das mit den Blu Rays aber ein bisschen mit geteilter Meinung. Viele Filme haben es verdient auf BD zu erscheinen, viele unter anderem ältereFilme aber sind nicht unbedingt dazu geeignet auf Blu Ray zu erscheinen und viele Labels melken auch hier die Kuh bis nix mehr geht. Sprich Upscales ect.
    Aber auch ansonsten sehe ich es so, nur weil ein Film in 1080p gedreht ist, heisst das noch lange nicht, dass der Titel aufgrund der Qualität eine BD Veröffentlichung verdient hat bzw dafür geeignet ist. Gerade in Zeiten wo jede 200 Euro Kamera 1080p filmen kann. Es gibt einige Titel, in unserem Programm die in 1080p gedreht wurde und wir werden oft nach BD´s gefragt, aber abgesehen von Necrophile Passion hätte es leider bei keinem bis dato veröffentlichten Titel Sinn gehabt eine Blu raus zu hauen.


    Mr. Splatter:

    Wo wir gerade bei Scheiben sind. Seitdem es die DVD bzw. die BD gibt, schaffen es Filme immer wieder, das sie von der "bösen Liste" verbannt werden. Ich persönlich bin ein Gegner von Zensur. Man bezahlt den vollen Preis für einen Film und bekommt ihn ab und an nicht in seiner vollen Pracht zu sehen. Das ist ja so wie alkoholfreies Bier. Was denkst Du über die heutige Filmpolitik und über die Zensur?


    Black Lava:

    Abgesehen davon, dass es bei euch eher ein gesetzes Problem ist, gibt es auch noch das Problem das einige Filmemacher, Labels bewusst CUT Lizenzen anbieten. Mir wurde schon ein paar mal sowas von ein paar bekannten deutschen Regisseuren angeboten. Es sind meist genau die, die sich später dann auf die Labels rausreden und die Leute verarschen indem sie öffentlich behaupten, sie hätten nichts davon gewusst.
    Die von die angesprochene Staatliche Zensur, ist zum Teil einfach nur lächerlich. Nicht nur dass hier einem Erwachsenen Menschen vorgeschrieben wird was er sehen darf und was nicht, sondern auch diese Willkür. Moderne Horrorfilme von Heute mit FSK 16 oder FSK 18 Freigaben, weisen zum Teil einen wesentlich höheren Härtegrad auf als Filme die seit 30 Jahren in Deutschland beschlagnahmt sind.
    Jugendschutz hin oder her, in Deutschland wird das maßlos übertrieben. Es ist aber auch traurig, das man als Österreicher z.b sobald man die Grenze nach Deutschland überquert hat, Angst haben muss dass man wegen zum Teil völlig harmlosen Titeln angeschissen wird, nur weil sie ungeprüft sind. Von 10 Besuchen in Deutschland, hält mich euer lieber Zoll mindestens 8 mal auf und wenn ich Filme dabei habe, dann dauert es immer besonders lange... Ich liebe euer Land, aber dazu kann ich leider wirklich nur mehr sagen - armes Deutschland!


    Mr. Splater:

    Deine Veröffentlichungen gibt es ja teils in verschiedenen Ausführungen. Mir persönlich gefällt die grafische Gestaltung wirklich sehr gut. Deine Veröffentlichungen bzw. derren Cover haben was eigenständiges, das sich durchaus vom üblichen Einheitsbrei abhebt. Ist es Dir wichtig, das es mehrere Cover von ein und dem selben Film gibt?


    Black Lava:

    Ich bringe in der Regel immer eine Limited Edition und eine unlimitierte Schuber Version raus, bei denen sich die Cover manchmal auch unterscheiden. Für mich ist jedes Release immer ein Gesamtkunstwerk und spiegelt dass wieder das ich unter Ästhetik verstehe. Ich bin selbst gelernter Mediendesinger und liebe Details oder wie auch im Film und Musikbereich alles das was nicht mit dem Strom mitschwimmt. Es kommt viel zu viel schnell und lieblos hingepfuscht im Mediabook oder auch in anderer Form raus, ich denke da tut es der Szene gut, wenn es auch "anderes" gibt.


    Mr. Splatter:

    Ich hatte ja vorhin davon gesprochen, das sich die Szene stark verändert hat. Mir ist aber auch aufgefallen, das es immer extremere Filme gibt, die zwar teils nicht gerade in Blut schwimmen, dafür aber das Gehirn so richtig durchnudeln. Was denkst du darüber? Gerade Dramen wie z.b. Code Blue, We need to Talk about Kevin, Leben und Tod einer Pornobande und etliche Filme mehr schaffen es, das sie selbst unter den extremsten Horrorfans stark diskutiert werden. Was denkst du über solche Filme?


    Black Lava:

    Die Zeiten ändern sich und die Leute werden immer abgestumpfter und wollen mehr. Das was du heute im Kino ab 16 oder 18 siehst, war vor 20-30 Jahren noch undenkbar und so entwickelt sich das wohl nach wie vor weiter. Ich finde es sollte hier auch keine Grenzen geben, sofern alles im beidseitigen Einverständnis geschieht und nicht gegen Gesetze verstößt die auch Hand und Fuß haben. Mir geht eigentlich nichts mehr am Sack als diese ganzen selbsternannten "Sicko Fans" die dann später rumheulen das Vomit Gore überall auf der Welt verboten werden sollte, weil es zu weit geht... Es versteht halt nicht Jeder, jede Art von Kunst!


    Mr. Splatter:

    Bei deinen Filmen ist das Bild oft sehr gut. Kantenstufen, starkes Nachrütteln des Bildes oder Farbübersättigung bekommt man kaum zu sehen. Wie schaffst du es, das selbst Amateurfilme mehr als gut dastehen, was das Bild angeht? Erzähle uns doch bitte etwas über deine Technik, welche Cam´s du verwendest und wie schwer es ist, einen Film zu veröffentlichen.


    Black Lava:

    Ich habe viel für verschiedene Fernsehsender gearbeitet, mittlerweile eine Ausbildung im Bereich Mediendesign gemacht und konnte auch sonst sehr viel Erfahrungen in dem Bereich sammeln. Ich kann nur sagen, wenn du das bisherige schon gut findest, dann könnte dich das was noch kommt umhauen ;)
    Ich filme je nach Anlass mit verschiedenen Kameras. Vorab sei aber gesagt, eine guter Kamera macht kein gutes Bild, der Bediener sollte auch so ein bisschen Ahnung haben was er da tut und nicht einfach mit Vollautomatik drauf halten. Gutes Licht z.b. macht manchmal mehr aus als eine Top Kamera zu haben. Und man sollte nicht nur Wert auf die Kamera legen sondern auch auf den Ton ;) Ich sehe so unfassbar viele Independent Filme die eine Kamera um x000 Euro nutzen aber dann keine Scheiss 200 Euro in ein Mikro investieren wollen...
    Aber um auf deine Frage zurück zu kommen. Necrophile Passion z.b. haben wir überwiegend mit einer Canon EOS 7D gedreht. Wir hatten damals nicht mal wahnsinnig gute Objektive, aber auch die Kameraarbeit finde ich im Nachhinein nur durchschnittlich mit einigen Fehlern. Mittlerweile drehe ich je nachdem für welchen Zweck gedreht wird mit einer JVC GY-HM700 (TV Bereich), EOS 7D sowie EOS 5D und wenn es Sinn hat und es das Budget zulässt ist eine RED auch gern mal am Start :)


    Mr. Splatter:

    Mir fallen momentan leider keine Fragen mehr ein, daher: Dosenbier oder Wein?


    Black Lava:

    Haha, ich war immer eher ein Weintrinker (bevorzugt Rot), aber mittlerweile bin ich überwiegend auf Bier umgestiegen.


    Mr. Splatter:

    Ich bedanke mich herzlich dafür, das Du Dir die Zeit genommen hast, um mir meine Neugier zu stillen. Ich wünsche Dir, den Filmemachern und Musikanten, die mit Dir zusammenarbeiten alles Gute für die Zukunft und überlasse Dir das letzte Wort. Darst natürlich auch Grüße loswerden mein Bester. In diesem Sinne: Stay Gore!!!


    Black Lava:

    Ich bedanke mich auch recht herzlich für deinen Support und wie immer bei den Fans und allen die mich bis dato unterstützt haben, danke dass ihr all das ermöglicht! Aber auch allen Hatern, auch negative Promo ist Promo ;)

    Ja heilige Scheisse, was für ein Film. Mit solch einer Mischung habe ich nicht gerechnet. Wer einen typischen ''schwarze Handschuhe'' Giallo erwartet, der wird zu 100 % enttäuscht sein. Vielmehr spielt der Film mit Reizen wie z.b. Erotik, Farben und Geräuschen. Er bewegt sich auf äusserst psychedelischer Ebene, beinhaltet aber teilweise den guten, alten Giallocharme, wie man ihn aus den 70ern kennt, nur das er eben eine ganz besondere Note mit sich bringt. Der Tod weint rote Tränen ist wirklich ein aussergewöhnlicher Film, in den man sich verlieren kann. Ich gebe gerechtfertigte:


    [film]8[/film]

    Quote

    Original von Kontro Vers:


    Den hab ich sogar wieder verkauft, aber dafür finde "Das Haus der Vergessenen" gut, den mögen einige nicht, aber ich schon! :0:


    Da muss ich zugeben, das mir der noch fehlt. Ob ich den schon geschaut habe, kann ich auch nicht sagen. Entweder liegts daran, das ich zuviele Filme geschaut habe oder langsam alt werde. Glaube aber eher, das ich schon zu alt bin und langsam senil werde lol

    Quote

    Original von Dr.Gore:

    Mich hat das Original etwas enttäuscht, aber für die damalige Zeit war das sicher verstörend. Kann man sich aber ruhig mal anschauen, man sollte nur mit niedrigen Erwartungen rangehen.


    Ich finde das Original wirklich sehr gut, kann mich aber noch an die gute, alte VHS Zeit erinnern, als ich mir die Astro Kassette holte. Dachte erst, der wäre geschnitten, dem war aber nicht so. Fand es damals nur schade, das man die Stelle mit der Motorsäge nicht expliziter gezeigt hat. Dennoch ist das Original wesentlich besser, als so mancher neuer Film. Ich bin ja ein alter Mann und demnach auch ein Freund von alten Schinken. Wie heisst es so schön? Gleich und gleich gesellt sich gern lol

    Beide Fassungen sprechen für sich und haben auf jeden Fall ihren ganz eigenen Charme und Charackter.

    Hach, The dead Pit ist wirklich ein klasse Film. Der Streifen hebt sich aufgrund der bedrückenden Atmo. zwar ein wenig von dem typischen Zombiefilm ab, kann aber durchaus unterhalten. Die Atmo. ist dunkel, die Effekte gut gemacht und auch so hat der Film was, was für sich spricht. Auch da warte ich auf ne gescheite VÖ, denn das hat der Film auf jeden Fall verdient. :6:

    Quote

    Original von Kontro Vers:

    Das Original habe ich noch nicht gesehen, weil so oft zu lesen ist, dass das Remake besser ist ... muss ich glatt mal nachholen weil Wes Craven finde ich im Allgemeinen super, außer "Schlange im Regenbogen", den fand ich lahm ... :0:


    Das mit der Schlange im Regenbogen ist ja pure Blasphemie :5:

    Quote

    Original von Dr.Doom:

    Ich gehe mal davon aus das es Real ist, wenn man im Live Stream verfolgen kann. Ausser es gibt wie bei Big Brother Schwarzbildaussetzer wo dann was gemacht wird, was Live nicht gesehen werden soll. Da ist das Dschungelcamp zumindest weniger Real dagegen, denn da kann man komplett steuern. Ja finde auch, dass es irgendwie was hat. Geld werd ich dafür nicht bezahlen und 24 Stunden Live Stream auch auf keinen Fall, höchstens mal eine Stunde pro Woche, ansonsten reicht mir die Zusammenfassung auf Sat.1. Nur Highlights die gerade bekannt sind oder am ersten Tag werd ich das mit Live mal checken. Wie aktuelle Streitsituationen, aber es müssen auch ein paar schräge Typen rein und keine Leute wie im Dschungel die nur faul rum liegen (das ist Aufgabe des Zuschauers), sonst kanns gleich mal extrem langweilig werden wie wohl in den USA.


    Du verstehst mich da vollkommen falsch mein Bester. Ich meinte damit, das es so NIE wirklich wäre. Der Mensch kann im TV nie so agieren, wie er es in der Realität tun würde. Man will ne neue Welt, schön und gut. Aber stelle dir mal vor, es wäre Krieg oder ne Pest oder sowas, was halt fast die komplette Menschenplage ausrottet. Die restlichen Menschenviecher wollen was aufbauen. Klar ist, das es zum Streit um Nahrung, Kleidung etc. kommt. Die Schlussfolgerung wäre auch durchaus etwas hartes, was man NIE im TV zu sehen bekommen würde. Und bei der Sendung sollte ja ne neue Welt aufgebaut werden, so wie ich den Trailer verstanden habe. Daher meinte ich, das es nicht real wäre....

    Iwie hat das Ganze schon was, denke mir aber mal, das es ein Reinfall wird. Klar, da KANN man sehen, wie Menschen reagieren, wenn sie in "Extremsituationen" gelangen, aber das Ganze ist ja eh nicht real bzw. gestellt. Da wäre mir ne Battle Royal oder ne Flucht aus Absolom Version lieber lol

    Jawoll, auf die 3. Staffel bin ich auch schon sehr gespannt. Da reichen mir aber die normalen DVD´s. Bin ich ja wirklich ein High End Fanatiker, was Bild und Ton angeht, aber bei Serien mache ich ne Ausnahme, zumal es besser im Regal ausschaut, wenn alles gleich ist. Habe ja meine Regale schön säuberlich sotiert lolp

    Finde den Film auch sehr gut. Für einen modernen Film, ist der Film echt schaubar. Er bietet alles, was das kranke Hirn braucht. Der Aufbau ist ordentlich, die Gewalt gut platziert und die FX sehr solide. Ich bin ja eh ein Fan vom Rape and Revenge Subgenre, kann den Film aber auch für´s erste Date durchaus empfehlen lolp

    Uiuiui, ich bin ja nicht soooooo der Serienfanatiker, aber bei 1,2 Teilen kann ich durchaus ne Ausnahme machen. Schaue eigentlich nur so das Zeug im Flimmerkasten wie Simpsons etc., aber zu American Horrorstory muss ich sagen: Hut ab. Gehört für mich neben TWD und Dead Set zu den besten Horrorserien. Ich mochte die erste Staffel wirklich sehr. Atmsophärisch dicht und durchaus unterhaltsam. Die 2. Staffel war auch sehr schick, gerade der Anfang in der Psychatrie. Hammer, echt gut gemacht. Klar gibts hin und wieder ein paar Leerläufe, aber für en Teil, das auch die "breite Masse" schauen kann, kann die Serie echt was. Und dann der Soundtrack... :6:

    Klingt ja schon interessant. Geht der Film eher in Richtung Arthaus oder bewegt er sich auf experimenteller Ebene? Mag ja Experimentalfilme. Nix geht über einen Ice from the Sun, Tesuo oder der Gleichen lolp


    Ach ja, da ich mich mit Englisch schwer tue, sollte ich da besser auf ne deutsche VÖ warten?