Produktionsland: USA
Produktion: Moustapha Akkad, Irwin Yablans, Debra Hill, [definition=4,0]John Carpenter[/definition]
Filmverleih: Compass International Pictures
Kinostart USA: 25.Oktober 1978
Regie: [definition=4,0]John Carpenter[/definition]
Drehbuch: [definition=4,0]John Carpenter[/definition], Debra Hill
Kamera: Dean Cundey
Schnitt: Charles Bornstein, Tommy Wallace
Spezialeffekte: Conrad Rothmann
Budget: ca. 300.000$
Musik: [definition=4,0]John Carpenter[/definition]
Länge: ca. 101 Minuten
Freigabe: FSK 16
Darsteller: Donald Pleasence, Jamie Lee Curtis, Nancy Kyes, P.J. Soles, Charles Cyphers, Kyle Richards, Brian Andrews, John Michael Graham, Nancy Stephens, Arthur Malet, Mickey Yablans, Brent Le Page, Adam Hollander, Robert Phalen, Tony Moran
Inhalt:
In dem kleinen Städtchen Haddonfield tötet der sechsjährige Michael Myers an Halloween seine ältere Schwester. 20 Jahre später bricht er aus einer psychiatrischen Anstalt aus und verschwindet spurlos. Sein behandelnder Arzt Dr. Loomis verfolgt den Flüchtigen. Er ist davon überzeugt, dass Michael in seine Heimatstadt zurückkehren will, um wieder zu morden. Doch niemand will Loomis glauben. Die hübsche Babysitterin Laurie hat jedoch das Gefühl, dass sie ständig beobachtet und verfolgt wird. Der Horror beginnt erneut und endet in einem unglaublichen Albtraum.
Trailer:
Blu-Ray: 31.03.2010
Kritik:
Wir schreiben den 31.10.1978, HALLOWEEN!
Ein Meisterwerk unter den Horrorfilmen welches schon längst Kultstatus geniest und sich einen Namen über dem Horror Genre hinaus verschafft hat ist John Carpenters Halloween. Dieses Werk gilt als populärer Grundstein für den modernen Slasher Film. Als Horrorikone konnten sich zum einen Regisseur [definition=4,0]John Carpenter[/definition], aber auch das mordende Monster Michael Myers (Der Schwarze Mann) über Jahrzehnte ja wahrscheinlich sogar noch mehr einen Namen verschaffen. Der Film spielt größten Teils bei Nacht und zeichnet sich vor allem durch seine düstere Atmosphäre, dem hohen Spannungsbogen und der tollen Sounduntermalung aus. Der Sound gilt als einer der Bekanntesten des ganzen Genres.
Der Härtegrad, vom Goregehalt her ist noch geringer einzuschätzen als bei den 2 anderen Slasher Größen (Nightmare, Freitag der 13.). Für mich ist dies aber wieder nicht nötig. Der Film schafft es auch ohne viel Blut einen zu begeistern. Die Schockeffekte sind zudem gut platziert. Die Darsteller sind überzeugend, insbesondere Jamie Lee Curtis (auch als "Scream Queen Nr.1" bekannt, aufgrund ihrer Schreie) sowie Donald Pleasence der sich nun von einer Fortsetzung in die Nächste robben sollte.