Posts from Harry Warden in thread "Eine Leiche zum Dessert"

    Eine Leiche zum Dessert


    Original Titel:
    Murder by Death

    Produktionsland:
    USA

    Erscheinungsjahr:
    1976

    Regie:
    Robert Moore

    Drehbuch:
    Neil Simon

    Kamera:
    David M Walsh

    Spezialeffekte:
    Augie Lohman

    Musik:
    Dave Grusin

    Länge: ca.
    95 min.

    Freigabe:
    FSK 12

    Darsteller:
    Alec Guinness
    Eileen Brennan
    Truman Capote
    James Coco
    Peter Falk
    Elsa Lanchester
    David Niven
    Peter Sellers
    Maggie Smith
    Nancy Walker
    Estelle Winwood
    James Cromwell

    Inhalt:
    Der exzentrische Millionär Lionel Twain (Truman Capote) lädt die fünf berühmtesten Detektive der Welt ein, um sie beim Dinner für die Summe von einer Million Dollar zu einem Wettstreit herauszufordern. Mit dabei sind Dick Charleston (David Niven) samt Frau Dora (Maggie Smith), Milo Perrier (James Coco) mit Chauffeur, Sidney Wang (Peter Sellers) incl. Sohn, Miss Jessica Marbles (Elsa Lancaster) und ihre greise Begleiterin und nicht zuletzt Sam Diamond (Peter Falk) und seine Sekretärin Tess Skeffinton (Eileen Brennan). Empfangen von dem blinden Butler Bensonmum (Alec Guiness) und nicht bekocht von einem taubstummen Küchenmädchen müssen sich die Gäste in einem verrückten Haus voller Fallen, Tricks und versenkbarer Räume zurechtfinden. Punkt Mitternacht gibt es plötzlich die angekündigte Leiche, Startschuß zu einer ganz besonders verrückten Mörderjagd...

    Trailer:


    Geniale Persilage auf den klassischen Krimi.
    Der Film baut eine unglaubliche Atmosphäre auf. Man meint in einem klassischen Agatha Christie Krimi zu sein.
    Der Film ist nicht nur urkomisch sondern auch spannend.
    Grandiose Darsteller wie David Niven, Peter Sellers, Peter falk oder Alec Guiness lassen die Krimi-Parodie zu etwas besonderen werden.
    Der Film ist keine Verarschung auf das Genre sondern eine liebevolle Homage. Fans der alten Miss Marple/Poirot Filme kommen hier voll auf ihre Kosten.

    Folgende legändere Character aus der Krimiwelt werden hier u.a. parodiert:
    Peter Sellers: Charlie Chan
    Elsa Lanchester: Miss Marple
    Peter Falk: Sam Spade (Der schwarze Falke)
    James Coco: hercule Poirot

    Super auch die deutsche Synchro von Synchronpabst Rainer Brandt.
    Peter Falk wird übrigens von Harald Juhnke synchronisiert. Ungewöhnlich aber genial.

    Auch genial: Alec Guiness als blinder Butler der mit einer taubstummen Bediensteten auskommen muss. lolp

    Fazit:
    Einer der besten Filmkomödien aller Zeiten.
    Genialer humor, spannend, top Schauspieler, tolle Kulissen:
    Kurzum: TOP !!!

    10 von 10