Der Spielfilm basiert lose auf dem Buch "Die einzig wahre Geschichte vom Leben und grausamen Ende des berühmten Revolverhelden Hendry Jones", genannt Billy the Kid (Originaltitel: The Authentic Death of Hendry Jones) von Charles Neider.
Der englische Originaltitel "One-Eyed Jacks" bezieht sich auf die beiden Karten Pik- und Herz-Bube des anglo-amerikanischen Spielkartenblattes, die im Profil – also ein-äugig – abgebildet sind und die, wenn sie entsprechend nebeneinander gelegt werden, einander anblicken.
"Der Besessene" blieb Brandos einzige Regiearbeit.
Die mexikanische Schauspielerin Pina Pellicer verübte 1964 im Alter von 30 Jahren Suizid.
Charles Lang wurde für seine Kameraarbeit für den Oscar nominiert.
Marlon Brandos Regie gewann 1961 auf dem Filmfestival von San Sebastián die Goldene Muschel.
Die Schauspielerin Pina Pellicer wurde mit dem Premio San Sebastián a la Mejor Interpretacion Femenina ausgezeichnet.
2018 erfolgte die Aufnahme in das National Film Registry.