Posts by BaronVictor Frederick VonLeppe

    Quote

    Original von FUN:

    Ein Klassiker meiner Jugend...neben Kids, Cheech & Chong & Rock n Roll Highschool.

    Da warst Du aber lange jung! lolp

    -----
    Detroit Rock City ist nicht nur ein richtig guter und witziger Film, er hat den Baron vor allem zu einem Mega-Kiss-Fan gemacht und wird daher immer einer meiner absoluten Favoriten bleiben!

    Der Baron vergibt als Kiss-Fan natürlich
    [film]10[/film]

    aber auch für eine Komödie noch
    [film]8[/film]

    Warte lieber nicht auf die Slim, das OLED-Display lohnt sich und ist bei der Slim nicht mehr verbaut.
    Wenn Du PS+ bist und dir immer brav alle Gratis-Titel geladen hast, die es bisher gab, dann brauchst Du Dir fast kein Spiel mehr Kaufen und bist lange beschäftigt.
    Ich hab sie mir beim Mediamarkt vor einem Monat inkl Teraway, 6 Legospielen und 16 GB Karte für 149 Euronen gelassen, solche Angebote gibts bestimmt mal wieder, da macht man nix falsch.
    Ich bin voll zufrieden, obwohl ich bis jetzt gar nicht so viel damit gezockt habe, das kommt dann im Urlaub!
    Remote hab ich noch nicht getestet.
    Evtl kommt auch ein Pack mit der PS4 bald raus.

    Wahrscheinlich ein Kreuzfahrtschiff, das wäre größer, würde mehr Möglichkeiten bieten und trotzdem den Isolierten Raum bieten.
    Ansonsten stellt sich natürlich auch hier wieder die Frage: Brauchts des?
    Solange etwas ähnlich unterhaltsames bei rauskommt, gerne! Auf einen übertriebenen Aufguss kann ich verzichten.

    Oh mein Gott! Sorry Doom, aber aus Deiner Rezension merkt man mal wieder, dass Du nicht richtig aufgepasst hast und die bisherigen Kommentare wohl auch nur leicht überflogen hast!

    Display Spoiler

    ,Die Sentinels werden bewußt ohne Metall hergestellt, damit sie eben auch gegen Magneto einsetzbar sind. Der junge Magneto nimmt die Schienen um deren Metall in die noch nicht aktiven Sentinel-Prototypen einzuarbeiten, um sie anschließend dann so beherrschen zu können und so Trusks Präsentation zu sabotieren! Fliehen tut er wahrscheinlich, weil er nicht erneut eingesperrt werden will...!?

    Warum sollte es mehrere Ebenen in weiteren Filmen geben?
    Singer hatte einen sehr guten Plan, der leider im dritten Teil von Ratner zerstört wurde, daraufhin gab es das Prequel von Vaughn und nun die Möglichkeit mit der schon in den Comics ja wichtigen Zeitreise-Story, Ratners Fehler wieder auszubügeln.
    ach ja Metaebene ist was ganz anderes!

    Zur Quicksilverszene: Qicksilver hat nicht die Kraft, die Zeit zu verlangsamen, sondern sich enorm schnell zu bewegen (DC-Gegenstück wäre Flash), das wird filmisch nicht zum ersten mal so dargestellt, als würde alles andere in Zeitlupe laufen (schonmal Max Payne gespielt?)

    Und ich fliege (dank meiner Mutanten-Kraft) aus dem Fenster hinaus und behaupte

    Display Spoiler

    Dass JFK auch kein Mutant war! :5: , insofern geht die Bunkersache schon in Ordnung, das gehört bei einer Comicverfilmung schon dazu, wobei man das auch ein wenig rafinierter hätte machen können


    Zu der Vorhersehbarkeit kann ich aufgrund der Vorkenntnis der Comics nicht so viel sagen.
    Beim 3. Teil wurde alles anders als im Comic gemacht, obwohl die ersten beiden Teile daraufhin ausgerichtet waren, das ist voll in die Hose gegangen.
    Ich finde der Film ist sowohl ein sehr guter Teil der Reihe, wie auch ein toller Fanservice, der für mich zu keiner Zeit langweilig war.

    Quote

    Original von Dr.Doom:


    Anyus Kritik. lolp

    Oh Sorry!

    Hatte mich schon gewundert lolp

    Anyu:
    Du hast wohl einen ganz wichtigen Satz nicht mitbekommen:

    Display Spoiler

    Solange Wolverine nicht wieder in der Zukunftsebene zu sich kommt, haben alle Ereignisse aus der "neuen" Vergangenheit noch keine Auswirkungen, erst wenn sozusagen Shadowcat (von der ich nicht wußte dass sie solche Kräfte hat) Wolverine aus seinem vergangenen Ich in sein Zukünftiges Ich zurückholt, erst dann wird die neue Zeitlinie real.


    Finde ich auch nicht das logischste, aber mit dieser Prämisse passt das dann schon.

    Display Spoiler

    Das mit Magneto hat mich gar nicht gestört, außerdem wissen wir ja nicht ob er in seinem Gefängnis grade ganz zufrieden war. Der Bunker war ziemlich tief, anscheinend tiefer als der Schutzbunker von Nixon und eben komplett ohne Metallische Verbindungen zur Oberfläche.Dass Mystique den Gnom nicht erschießt verändert nicht die Zukunft, sondern dass Magneto die Sentinel manipuliert und so zeigt, dass die Sentinel auch für die Menschheit eine Gefahr darstellen.

    Der Baron kann Toms Kritik leider nicht teilen.
    Dieser X-Men-Teil hat mich richtig begeistert.
    Als alter Comicfan wurde hier im Vergleich zum grottigen 3. Teil alles richtig gemacht und die schlechten Entscheidungen dessen wieder grade gerückt.

    Display Spoiler

    Klar ist es etwas seltsam, warum in der Zukunft, Xavier lebt und Magneto seine Kräfte wieder hat, aber es ist ja auch nur EINE mögliche Zukunft! Wobei dies natürlich etwas ausführlicher erklärt hätte werden können.


    Die Eröffnungssequenz haut einen schonmal richtig weg: Diese Portal-Kräfte von Blink sind der Hammer.
    Dann kommt zugegeben etwas Verwirrung auf, da dieser Teil, also dessen Hauptzeitebene, zehn Jahre nach den Ereignissen aus First Class spielt.
    Aber nach und nach wird man aufgeklärt was in dieser Zeit alles passierte.
    Die Sequenz in der Quicksilver abgeht ist ebenfalls der Wahnsinn.
    Natürlich konzentriert sich die Handlung auf das Kernteam der Mutanten und einige neue X-Men kommen etwas zu kurz, wobei sie dafür eigentlich alle sehr gut in Szene gesetzt werden.
    Dass die Macher eigentlich alle wichtigen Darsteller wieder versammeln konnten ist ein Fest für alle Fans.
    Auch die Verknüpfungen zu allen guten Elementen der bisherigen Teile klappt hervorragend.
    Mir hat eigentlich nur eine richtige Wolverine-Action gefehlt, wobei er dafür ja auch seine eigene reihe hat.
    Man kann sich bei einer solchen Reihe und der Zeitreise-Thematik immer über Logikfehler aufregen, aber das hat den Baron diesmal überhaupt nicht gestört.
    Bryan Singer is back und das ist auch gut so, wobei Vaughn in First Class auch einen sehr guten Job gemacht hat.
    Der Baron vergibt
    [film]9[/film]
    und freut sich auf den nächsten Teil, der ja wie immer nach dem Abspann schon einmal angeteasert wurde.

    @Doom: War wirklich so, hab ich mir nicht ausgedacht!
    Ich kann nicht sagen ob Dir die serie gefallen würde, aber es entwickelt sich einiges und wie schon gesagt, muss man Serien ein paar Folgen geben bis sie sich entfalten. Ich hätte nach den ersten paar Folgen fast Breaking Bad aufgehört zu schauen, bin verdammt froh, dass ich dran geblieben bin.
    Und ich bin auch überhaupt kein Lynch-Fan, aber Twin Peaks ist wirklich sehenswert und ein Stück Seriengeschichte!

    RTL hat die Serie abgesetzt, weil Sat1 gespoilert hat, in den Nachrichten!
    Sat1 hat verraten wer Laura Palmer getötet hat!
    Wenn Du mal was wirklich Gutes sehen willst, dann mach weiter!
    Generell sollte man bei Serien schon mindestens drei Folgen schauen um rein zu kommen und zu verstehen.

    Also nach dem Trailer hat sich der Baron auf eine spaßige Filmversion von Lilyhammer eingestellt und eben auch gefreut.
    Leider halten sich die lustigen Szenen in Grenzen, trotzdem wird der Film nicht sehr ernst. Er plätschert so dahin ohne große Höhepunkte.
    Klar, dass DeNiro dann eine Aufführung von

    Display Spoiler

    GoodFellas

    besucht und anschließend aus dem Nähkästchen plaudert ist schon sehr witzig.
    Ansonsten fragt man sich, wie die Amis sich in der französischen Pampa verständigen können und warum es dort keine Erdnussbutter gibt.
    Wie die Mafiosi dann drauf kommen, durch dieses Zitat, wo die Famalie sich versteckt hält, hab ich nicht gecheckt und wirkt insgesamt sehr konstruiert.
    Auch die kurzen Gewaltfantasien von DeNiro sind viel zu selten und spät im Film.
    Wer Lilyhammer gesehen hat, weiß wie viel Potenzial in der Geschichte steckt und wie wenig genutzt wurde - Schade!
    Der Baron vergibt schwache
    [film]5[/film]

    Der Baron war heute auch im Kino, obwohl ihn der erste Teil nicht wirklich vom Hocker gerissen hat.
    Gut die Entstehungsgeschichte hat man jetzt eben auch schon zu oft gesehen.
    Jetzt ist Spidey endlich Spidey und schwingt sich diesmal auch beeindruckend in 3D durch New Yorks Straßenschluchten.
    Die Geschichte ist für Kenner der Comics jetzt nichts allzu Neues.

    Display Spoiler

    Wobei ich mit Gwen's Tod erst im nächsten Teil gerechnet hatte.


    Klar der Green Goblin hatte immer eine Maske auf, wobei sein Vorgänger James Franco auch nicht mehr die klassische Maske aus den Comics trug.
    Dafoe spielte ja Harrys Vater Norman Osbourne, der in diesem Teil, ja gar nicht so weit kommt um Kobold zu werden.
    Besonders cool fand ich die musikalische Untermalung/Begleitung der Elekro-Effekte, die mit Electro selbst ganz klar zum Highlight des Films zählen.
    Schade dass es wieder so viel Anlaufzeit braucht, bis die Action wirklich los geht, und dann gleich beide Kämpfe hintereinander kommen.
    Nach dem Trailer hätte ich auch nicht damit gerechnet, dass Rhino quasi als Cliffhanger dient, sondern eher der Grüne Kobold.
    Und wer ist dieser Typ am Schluss?
    Der gleiche, der auch schon am Schluss des ersten Teils vorkam?
    Und was sollte der X-Men-Teaser nach dem Abspann?
    Klar bei allen Marvel-Filmen kommt nach dem Abspann noch ne Kleinigkeit, aber bis jetzt hat das immer Sinn gemacht. Odeer war das ein Fehler vom Kino?
    Ich bin auf jeden Fall wieder mehr versöhnt mit der Spiderman-Reihe und gespannt wie es weitergeht.
    Der Baron vergibt
    [film]7[/film]

    Schau Dir mal jeden anderen Thread zu einem Film hier an, da gibt es einen sinnvollen Aufbau um einen Film hier vorzustellen, dann noch eine etwas ausführlichere Kritik und schon läuft der Hase.
    Im Prinzip so wie auf Deiner von Dir verlinkten Seite, die Du hier bewerben willst.

    Du drehst einen Film meistens leider in erster Linie um damit Geld zu verdienen!
    Dann überlegst du Dir, wie das geht:
    Qualität - kostet viel und wird oft verkannt
    oder
    Trash - kostet wenig und spielt oft das vielfache wieder ein.

    Trash ist nicht Jedermans Sache und künstlerisch sicher weitestens von jedem Anspruch entfernt, aber er macht eben vielen Leuten Laune und ist relativ ehrlich (bis auf die nahezu nackten Frauen auf den meisten Covern, die im Film nie auftauchen) und wenn das Dein Anspruch ist, Filme zu machen und damit Leute zu unterhalten, auch wenn Du sie nur mit der mangelnden Qualität dieser unterhälst, dann ist das in Ordnung.
    Man muss Trash nicht mögen, aber man sollte es mal versuchen, eben mit ein paar Kumpels und noch mehr Bier, es lohnt sich.
    Empfehlen kann ich Dir da Piranha 3D, da ist alles drin.

    Ein sehr gelungenes Comeback von Gibson, der hier seine Stärken nochmal ausspielen kann.
    Die Geschichte ist zwar einfach aber gut.
    Ein guter Gefängnisfilm, der sicher nicht mit den Verurteilten konkurieren kann, aber auch gar nicht will.
    Ein Blick in die chaotischen Zustände in den Gefängnissen Mittel- und Südamerikas, der aber kein Gesellschaftsdrama wird, sondern unterhaltsame Gauner-Action-Kost, die mich ein wenig an Last Man Standing erinnert.
    Der Baron vergibt
    [film]7[/film]

    Ja da brauch man gar nicht so viel sagen.
    Wer den noch nicht gesehen hat unbedingt nachholen!
    Der Baron vergibt ohne große Worte
    [film]10[/film]

    War damals mit nem Kumpel drin und wir haben eher so ne zünftige Knüppelei erwartet, was Seichtes um den Abend zu starten, danach gings in nen Stripclub, aber wir waren so geflasht, dass wir nach ner halben Stunde wieder gegangen sind, weil wir vom Film noch viel zu abgelenkt waren um auf die Show zu achten lol

    Der Baron war gestern in der Preview und war nicht sonderlich begeistert.
    Der Film, der ebenfalls auf einer erfolgreichen Romanvorlage beruht, reitet ganz klar auf der Hunger Games-Welle und das macht er nicht so gut.
    Die Story braucht wie die Tribute von Panem eine arg konstruierte Gesellschftsgrundlage um überhaupt zu funktionieren.
    Dabei entstehen allerlei Logiklücken und Kopfschüttel-Momente, die mich als Zuschauer gleich gar nicht in die Geschichte eintauchen lassen.
    Es gibt fünf Fraktionen, die alle einen tollen Namen haben und einige noch einen noch tolleren Spitznamen.
    Alle Kinder müssen in einem gewissen Alter sich endgültig für eine Fraktion entscheiden, unabhängig von ihren Testergebnissen.
    Es gibt kein zurück...
    So was Blödes!
    Zusätzlich wird dann noch innerhalb der Fraktionen ausgesiebt, alle die die Prüfungen nicht schaffen haben einfach Pech und müssen ab da als Obdachlose leben.
    So ein Quatsch!
    Hauptfigur Tris ist zu allem Unglück auch noch eine Unbestimmte, also jemand, bei dem das Testergebnis nicht eindeutig war. Diese Unbestimmten werden verfolgt, da sie das ganze blödsinnige System zum kippen bringen können. Doch anstatt sich in der Fraktion der Heilsarmee, in der sie aufgewachsen ist zu verstecken, wählt Tris die Krieger-Kaste - sehr schlau.
    Die Ausbilder dort sind auch nicht grade nett zu ihren Anwärtern und schikanieren diese wo es nur geht.
    Und dann entdeckt Tris noch eine Verschwörung der einen Fraktion gegen die andere - :11:
    Spannung kommt selten auf, weil man durch den Namens- und Motivations-Wirrwarr nicht wirklich durchsteigt und das komische Gesellschafts-System nicht wirklich durchschauen oder gar nachvollziehen kann.
    Die Dialoge sind hölzern und die Story arg vorhersehbar.
    Die Action ist okay, mehr nicht.
    Es bleibt einfach zu viel im Dunkeln oder wird schlecht erklärt. Chicago wird von einem Riesigen Zaun umgeben um...ja was genau dort draußen lauert wird nicht wirklich erwähnt... Monster?
    Es gab wohl einen Krieg, aber was ist da passiert und was ist im Rest der Welt los?
    Einziger Lichtblick ist Hauptdarstellerin Shailene Woodley, die wirklich eine gute Vorstellung abliefert.
    Das ganze basiert auf einer Roman-Trilogie und wird bei Erfolg natürlich fortgesetzt, darauf werde ich allerdings dankend verzichten.
    Dieser Film ist wohl nur was für Hardcore-Fans der Bücher und für diejenigen, die die Pause zum nächsten Hunger Games unbedingt überbrücken müssen.
    Der Baron hat die Karten glücklicherweise gewonnen und vergibt
    [film]3[/film]

    Alternativer Titel: Die Bestimmung - Divergent
    Produktionsland: USA
    Produktion: Summit
    Erscheinungsjahr: 2014
    Regie: Neil Burger
    Drehbuch: Evan Daugherty, Vanessa Taylor
    Romanvorlage: Veronica Roth
    Kamera: Alwin H. Küchler
    Schnitt: Richard Francis-Bruce
    Budget: ca. 85 Mio.
    Musik: Junkie XL
    Länge: ca. 139 min.
    Freigabe: ab 12

    Darsteller:
    Shailene Woodley: Beatrice „Tris“ Prior
    Theo James: Tobias „Four“ Eaton
    Kate Winslet: Jeanine Matthews
    Maggie Q: Tori
    Ansel Elgort: Caleb Prior
    Ashley Judd: Natalie Prior
    Tony Goldwyn: Andrew Prior
    Zoë Kravitz: Christina
    Christian Madsen: Al
    Ben Lloyd-Hughes: Will
    Jai Courtney: Eric
    Miles Teller: Peter
    Ray Stevenson: Marcus
    Mekhi Phifer: Max


    Inhalt:
    In einer nicht allzu fernen Zukunft leben die Bewohner Chicagos nach einem großen Krieg abgeschottet vom Rest der Menschheit.
    Um die Gesellschafft besser zu ordnen, werden alle Bewohner in fünf Klassen/Kasten eingeteilt:
    Bauern, Heilsarmee, Krieger, Wissenschaftler und ehrliche Juristen.
    Doch es gibt auch Menschen die sich nicht eindeutig zuordnen lassen und dadurch eine Gefahr für das System darstellen.
    Und wie sollte es anders sein, als dass die Hauptfigur Tris eben so eine Unbestimmte ist und fortan versucht nicht als solcher entlarvt zu werden.
    Sie schließt sich im Gegnsatz zu ihren Eltern der Krieger-Kaste an und muss den sadistischen Ausbildern beweisen, dass sie sich als Kriegerin bewähren kann, ansonsten würde sie als Ausgestoßene weiter leben müssen.


    Trailer:


    Kinostart in Deutschland: 10.04.2014
    Deutsche DVD & Blu-Ray Fassung: 28.08.2014