Posts by Jason0309

    Ich finde Octalus ist wie Tremors auf dem Meer, eine Mischung aus allem und ein Film der einen in den Sinn kommt, wenn man was gutes gucken will, aber keine Lust auf richtig Gutes hat, wie eine Currywurst eben, wenn man sich nicht die Mühe machen möchte zur nächsten Dönerbude zu fahren.

    [film]8[/film]

    Ein guter klassischer Monsterfilm, mit einer richtig guten Hauptbesetzung und immernoch soliden Effekten

    (R.I.P. Treat Williams an der Stelle)

    Ich mochte das Game sehr gerne, obwohl ich vom Reveal nicht begeistert war, weil's so wirkte wie ein Diablo-Klon, aber es war dann doch ein wirklich nices Game, dass auch sehr stark die Balance zwischen schwer und unfair hält.

    Das Gameplay hat zwar manchmal Schwächen wegen der Kamera und zu Release hatte es ein paar unschöne Fehler, es war jedoch sehr stimmig, sowohl die Marines ihren Stärken und Schwächen nach auszuwählen, die Klassen zu verteilen, sich abzurackern um seine Soldaten zu retten und wenn eine Mission dann ohne Verluste geschafft wurde, ist das ein ziemlich belohnendes Gefühl, gerade weil die Fallhöhe so weit nach unten geht, was zwar Leute abschrecken kann, aber jeder Fan von Alien(s) sollte diesem Game mal ne Chance geben.

    [film]8[/film]

    Meiner Meinung nach, das Beste, was dem Franchise seit Alien Isolation passiert ist :bier:

    Entwickler: Tindalos Interactive
    Publisher: Focus Home Entertainment
    Plattform: Microsoft Windows, Xbox series, Playstation 4/5
    Modus: EinzelspielerGenre: Actionspiel, Echtzeit-Strategie, Rescourcenmanagement

    Release: 20. Juni 2023


    Aliens Dark Descent spielt auf den Mond Lethe, der von einer Xenomorph Epidemie befallen wird, weswegen eine Raumstation im Orbit das "Cerberus-Protocol" aktiviert und somit keine Raumschiffe die Atmosphäre betreten, oder verlassen können.

    Die USS Otago, ein Transportschiff der Marines landet daraufhin auf der Oberfläche des Planeten Not und muss nun Mittel und Wege finden, den Ursprung der Epidemie zu finden, effiziente Waffen gegen die Xenomorphs zu finden und Zivilisten aus den Kolonien zu befreien, bevor es wieder nach Hause geht.

    Das Spiel spielt man aus der Isomotrischen Perspektive und man befehligt einen Squad aus Marines, welche um bestimmte Missionsziele zu erreichen zu verschiedenen Einsatzorten auf Lethe geschickt wird.
    Die Schwierigkeit besteht darin den Xenomorphs ungesehen auszuweichen und in brenzligen Situationen einen kühlen Kopf bewahren, da die Aliens in diesen Spiel eine weitaus größere Bedrohung darstellen, als in zum Beispiel Fireteam Elite, oder Colonial Marines und es ist nicht immer garantiert, dass alle Marines lebend das Missionsgebiet verlassen.

    Darkman ist Robocop gemischt mit The Shadow und Phantom der Oper, wer alle 3 Filme mag wird mit Darkman sicherlich etwas anfangen können.

    Dieser doch sehr übersehene Film gefällt mir sowohl als Rezipient, denn er stellt quasi ein Bindeglied von Sam Raimi zwischen Tanz der Teufel und Spider-Man dar, als auch weil es ein Film ist, der sich einfach mal austobt, ähnlich wie The Quick and the Dead.

    Liam Neeson spielt die Rolle des Antihelden sehr gut und man kauft der Figur den psychischen Zerfall sehr gut ab.

    Die praktischen Effekte sind klasse und auch der Humor hält sich gut die Waage, ohne gleich die Crazy Skala auf Armee der Finsternis aufzudrehen, sondern wirkt wie ein Comic der Silver Age, gerade auch, was das 99 Minutenlimit angeht.

    Einziger Knackpunkt ist eben, dass der Plot wirklich sehr stark von Robocop geklaut wurde, ein etwas erzwungenes Finale hat und nur durch das Charisma der Charaktere besticht, wenn man beide Filme aber nicht ganz so nahe hintereinander guckt, hat man ne gute Zeit und der Bruce Campbell Cameo ist einer der Besten in diesem Film.

    [film]8[/film]

    Keiner Tipp: Finger weg von den Fortsetzungen, die werden diesem Film nicht mal annähernd gerecht.

    Hab den Film auch noch vor ein paar Tagen an nem seht langweiligen Tag geguckt, nachdem ich ihn konsequent ignoriert habe, weil der lediglich nen weiterer Film im Bundle mit TCM 1+2 war.

    Ich fand den Film okay, manche Charaktere haben mich genervt, aber dieser feine Twist vor dem dritten Akt und das Ende haben mir doch ganz gut gefallen, auch wenn ich nicht ganz verstehe, warum dieser Film unbedingt die Continuety von Texas Chainsaw 3D einhalten musste.

    [film]6[/film]

    Der Film ist okay und wäre es kein Texas Chainsaw Massacre Film, würde er mich nicht weiter jucken, aber jetzt habe ich den Film schonmal und muss im Grunde sagen, dass es der Beste Film des Franchise seit The Beginning ist, weil man da Leatherface noch einigermaßen menschlich gezeichnet hat, anstatt ihn zu einer lieblosen Jason-Kopie in Texas Chainsaw 3D, der zumindest noch Biomüll-Qualität und dem wirklichen Todesstoß der Reihe mit Texas Chainsaw Massacre 2022, bei dem ich mir gerne wünsche, daß entsprechende Rohmaterial mit nem Flammenwerfer zu zerstören.

    Ohne viele Worte zu verlieren gebe ich einfach mal:

    [film]0[/film]

    Ich bin riesiger Fan der Halloween Reihe und habe mir diesen Film deswegen seit dem Kinorelease im Jahr 2022 nicht mehr vollständig angetan, da er alles nimmt, was die Filme davor aufgebaut haben, wirft es auf den Fußboden und zündet es einfach an.

    Ich hasse Halloween Ends so sehr und wäre es nicht dass Ende der ganzen Reihe, würde ich es als hirntotes Spin-off a la: Halloween Ressurection oder Jason goes to Hell abtun, aber so spuckt dieser Film einfach auf jeden Fan von Halloween und dieser Trilogie.

    Keiner in diesem Film ist irgendwie sympathisch und selbst John Carpenters Score kann diesen Film absolut garnicht retten.

    Ich bin mit dem Film reingegangen, mit dem Eindruck, nach der gescheiterten Neuausrichtung von Spiral, eben jenen schnell unter den Teppich kehren wollte und auf Krampf altes nachreichen wollte, solange den Leuten der Name Saw noch was sagt und muss zugeben, dass ich doch positiv überrascht war.

    Zum einen, dass dies der allererste Saw Film ist, wo wir keinen "Proxy-Protagonisten" haben, der irgendwie irgendwas angestellt hat und dann ner Falle entkommen muss, sondern der Fokus liegt fast komplett auf John Kramer.

    Das Tobin Bell Jigsaw Klasse spielt sollte jedem klar sein und in diesem Film darf er auch mal mit mehr, als seiner Stimme spielen, was gut zur Geltung kommt.

    Auch mochte ich den kleinen Red-Herring am Anfang, im Krankenhaus sowie generell das Pacing und die Detailtreue mancher Details (Stichwort: Norwegischer Arzt)

    Dass der Haupt-Standort sich nun nach Mexico verlegt ist auch ne nette visuelle Abwechslung, auch wenn mich dieser künstliche "gelb-filter" etwas abgelenkt hat und ich kurz im Hintergrund dachte Johnny Lawrence mit nem FBI Shirt rumlaufen zu sehen.

    Nichts desto trotz, ich mag den Aufbau für das Spiel, die Fallen, die sehr improvisiert wirkten, ohne dabei an Klasse zu verlieren, sowie die blutigen Effekte, bei denen ich dankbar bin, dass diesmal nicht so viel geschnitten wurde, jetzt wirkt Spiral im Vergleich sogar noch mehr, wie nen Kinderfilm.

    Einziger Kritikpunkt sind für mich etwas die Leute, die in die Falle gesteckt wurden, gerade Cecillia Pederson wirkte für mich dann etwas zu Böse geschrieben und es kam für mich so rüber, als wolle man hier John positiver ins Licht rücken, statt nochmal zu verdeutlichen, wie verbittert er nach diesem Betrug ist, was nochmal ne indirekte Erklärung für den höheren Gewaltgrad in Saw II und III gewesen wäre.

    Alles in allem, trotzdem doch ein sehr guter Film und wenn ich die Saw Filme mal wieder Back to back schaue, werde ich mich definitiv darauf freuen ihn nochmal zu gucken und ich bin gespannt, wie es mit Teil XI weitergeht.

    [film]8[/film]

    Sorry für die späte Kritik, aber hier trotzdem nochmal nachgereicht:

    Ich hatte meinen Spaß mit Thanksgiving, ich habe ihn sogar im Kino geguckt.

    Der Film ist gut produziert und vor allem die Gewalteffekte machen Spaß, auch wenn leider der Film sein bestes Pulver etwas zu früh verballert.

    John Carver wird wohl nicht gerade in die Hall of Fame der größten Slasher Ikonen eingehen, man kann aber nicht abstreiten, dass er nicht etwas effizienter vorgeht, als vergleichbare Antagonisten.

    Eine Sache von der Ich tatsächlich enttäuscht war, war dass der Film zu "modern" gefilmt war und bis auf einen stilisierten Abspann nicht dieses Grindhouse feeling hatte, von dem ich annahm, dass Eli Roth daran anknüpft.

    Mein größtes Problem aber, ist tatsächlich die Story, die mir einfach zu stark von "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast", sowie "My Bloody Valentine" geklaut wurde, ohne das die Charaktere groß heraus stechen und auch der Plot-Twist kam für mich so billig rüber, dass ich mich frage, ob das Ende nicht mit ner heißen Nadel zusammen gestrickt wurde.
    Zumal mir das Freitag der 13. esque "Chairjumper-Ending", weniger als Homage, denn als einfache Kopie erschien.

    Ich fand den Film okay, aber öfter als zum Beispiel Renfield oder Scream 6, werde ich ihn mir vermutlich nicht angucken, dafür hat der Film einfach zu wenig Schau-und Erzählwerte und ich hoffe Eli Roth plant bei seinem nächsten Teil mehr Originalität einzubauen, wo er sich ja selbst damit rumht es mit diesem Film gemacht zu haben, auch wenn das komisch ist von dem Mann zu hören der Filme wie Hostel und Green Inferno gemacht hat.

    [film]6[/film]

    Fun Fact: Der Film war übrigens eine Inspiration für das, recht gute Koop-Survival Horrorspiel: Obscure, welches auf der Playstation 2 erschienen ist.

    Kleine Randnotiz, falls jemand gerade im Flow für 'Highschool-Horror' ist.

    Bin ich der einzige dem das aufgefallen ist?
    Ich habe gestern das Spiel selbst für PS5 bekommen und mir ist aufgefallen, die Familie wird auf der Rückseite als Slaughter-Familie (sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch), obwohl das Spiel ja eigentlich auf Teil 1 basiert, wo sie ja die Sawyer-Familie sind und der Nachname Slaughter eigentlich erst im 4ten Texas Chainsaw Massacre verwendet wird, in Teil 1 ist es höchstens nen Visueller Gag.
    Meint ihr, das war nen Fehler von dem Team, das die Cover erstellt hat und niemand sonst ist das aufgefallen, oder waren die Entwickler in dem Falle "dumm"?

    Danke für all die Komplimente und alles nochmal, es war auch in der Tat, ein guter Tag. :00008040:

    Die Weekend of Hell ist übrigens auch DEUTLICH, offener und Fanfreundlicher, da die Stars auch frei rumliefen und wenn nicht gerade Panels waren, oder sie sich fotografieren mussten, an ihren Tischen saßen und unabhängig von gekauften, oder nicht gekauften Tickets, Fragen beantwortet haben.

    Falls man das übrigens an meiner Körpersprache sieht, ich war zu Anfang bei den Fotos noch nervös, es ging aber alles gut, über den Tag hinweg bin ich auch selbstbewusster, bei vielen Leuten geworden und ich bin fast hauptsächlich in voller Jason Montur rumgelaufen, ohne umzukippen.

    Übrigens bei den einzelnen Panels konnte man auch noch fragen stellen, also wie gesagt, Offenheit und Fan-Liebe war deutlich zu spüren.

    Übrigens, die Ladys von Evil Dead können immernoch so gut schreien, wie vor 42 Jahren :523:

    So, ich bin gerade von der Weekend of Hell nach Hause gekommen und werde jetzt erstmal über verschiedene Sachen möglichst chronologisch Berichten, solange sie noch frisch im Gedächtnis sind.

    (Ich habe wenig Fotos von Ständen und Umgebung gemacht, da es eigentlich schon genug Youtube Videos gibt, die zeigen, was abging)

    Also, wir (Ich und mein Vater), waren so gegen halb 10 in Oberhausen, wo ich bereits auf den Parkplatz Leuten Angst eingejagt habe :59: .

    Dann sind wir erstmal rumgegangen, haben uns Bons für Essen und Trinken geholt, wonach wir uns das erste Panel mit Sandy Johnson angeguckt haben, die übrigens mit ihren Ehemann dort war.

    Dann um 11:30 Uhr war mein erstes Fotoshooting mit Alyssa Sutherland, bei der ich zugegeben noch etwas nervös war, aber das Foto war trotzdem gelungen.

    Danach wollte ich mit meinem Kauf 2er Filme ein Versäumnis der letzten Comic Con gut machen: Zum einen den WIRKLICH ersten Film von Peter Jackson: Bad Taste zu kaufen und den inoffiziellen Producer's/Untaten Cut von Halloween 6.

    Weil ich ein großer Fan von Figuren, gerade von denen von Neca bin, habe ich dann noch die Ultimate Ghostface Figur gekauft.

    Bei der Wartezeit zu Sean S. Cunningham habe ich dann das Buch zu allen Freitag der 13 von Movie.com gekauft, von denen Füge ich einfach jedes Mal eines meiner Sammlung hinzu.

    Bei Sean war es mir dann am wichtigsten noch die Hockeymaske im Bild zu haben, als Dank an Voorheesian Witch nochmal, Danke er hat sich gefreut (und stand auf nem Hocker, haha)

    In einer Pause, in der ich geknipst habe kam dann mein persönliches Highlight, Ari Lehmann, der originale Jason aus dem Ende von Teil 1 war derart beeindruckt von meinem Outfit, zumal wir uns beide über die Jason Statue, wegen ihrer künstlichen Höhe lustig machen konnten, da hat er mir quasi ein "Gratis-Foto" gemacht und jemanden beauftragt mit uns beiden ein Foto gemacht.
    Wirklich verdammt cool von ihm, gerade nachdem er noch auf perfekten Deutsch den Satz gebracht hat: "Jason stirbt niemals", wirklich ein toller Kerl.

    Danach habe ich mir 2 Poster von einem Stand der verschiedene Poster verkauft hat geholt, 2€ pro Stück, zum einen von the Fog und zum anderen von Freitag der 13 Teil 6

    Die 5 Steel books waren alle von einer Organisation, die das Geld aus ihren Einnahmen an ein Hospiz, gespendet haben und ich habe die zu sehenden 5 Steelbooks für 10€ erworben, plus nochmal 2€ mehr von mir.

    Zum Schluss habe ich dann mein Foto mit der ebenfalls netten und git erhaltenen Sandy Johnson gemacht, danach hat mein Vater seine beiden Fotos mit Costas Mandylor (welcher heute übrigens Geburtstag hat) und Micheal Paré gemacht.

    Dann haben wir noch was kleines gegessen und sind nach Hause gefahren.

    Alles in allem hat mir die Weekend of Hell sehr sehr gut gefallen, auch das Cosplay zu tragen war angenehm, ein paar Leute habe ich erschreckt und insgesamt wurde ich 7 mal nach einem Foto mit mir gefragt und auch fast immer direkt mit Jason angesprochen.

    Für den Merch habe ich übrigens knapp 130€ ausgegeben, aber das war's mir alle mal wert und ich gucke gerne mal, ob ich nächstes Jahr wieder dahin gehe, sagen wir so, Bock hätte ich schon.

    Hier meine kurze Kritik an dem Film, da ich gerade am überlegen war, welchen SAW Film ich gucken möchte und die Wahl meiner Entscheidung dadurch beeinflusst wurde, dass ich meinen Lieblingsteil mit Mark Hoffmann gucken wollte und bin dann letztendlich bei Saw 5 gelandet.

    SAW 5 ist vielleicht nicht mein liebster SAW-Teil, aber ich finde der Film gelingt es doch noch, die frische Energie und das Set-up von Teil 4 zu nehmen und in einem guten Pay-Off, dass in diesem Katz und Maus-Spiel zwischen Strahm und Hoffmann mündet.

    Der Film hat mich auch mehr in Hoffmann investiert und mich mit ihm mitfiebern lassen, wie bei einem Indiana Jones, wo ich mir nie die Frage gestellt habe, ob er da rauskommt, sondern mich daran erfreut habe zu sehen, wie er daraus kommt.

    Die Charaktere in der Falle waren zwar alles andere als hochwertig geschrieben, fanden aber für mich nen guten Weg, nicht solche Mistkerle zu sein, wie in zum Beispiel Jigsaw, aber auch glaubhafter zusammen arbeiten, bzw. Gründe finden, sich nicht nur auf die Fresse zu hauen, wie in Teil 2.

    Ich würde dem Film eine [film]7[/film] geben und er ist für mich in vielen Punkten der mittelmäßigste SAW-Film, das bedeutet dass ich ihn wohl am häufigsten von allen Filmen der Reihe immer und immer wieder gucken kann.

    Naja, ein paar Lohnenswerte sind ja dabei, ich und mein Vater kommen auf 4 Fotos mit Gästen , dass ist schonmal mehr, als unser Durchschnitt, bei der Comic Con (und außerdem ist das bei manchen älteren vielleicht die letzte Chance, vor knapp 4 Jahren hat mein Vater nen Foto mit David Warner gemacht, der war danach nirgendwo mehr anzutreffen)

    Letztlich ist es jedem selbst überlassen, ob er sich darauf freut, oder nicht , ich freue mich wie'n Schnitzel und gebe am 4.09 über alles Auskunft, was ich an diesem Tag erlebt, gesehen und gekauft habe :59: :00008040:

    Jonny und Sissy wurden extra für das Spiel erfunden, da soweit ich weiß, "nur" die Lizenz für den ersten Film erworben wurden, es ist nämlich wie bei Evil Dead so ist, das praktisch die Rechte jedes Teils bei anderen Studios liegt.

    Aber vielleicht hat man durch den Erfolg, denn das Spiel bis jetzt verzeichnet schon etwas Geld eingenommen, damit man sich die Lizenz der anderen Teile (Ich wünsche mir zumindest Chop-Top aus Teil 2 spielen zu können) kaufen könnte.

    Dieser Film ist vielleicht der zweit beste Film, den man an einem heißen Tag gucken kann (der Beste indem Fall wäre From Dusk Till Dawn), ich bin mit diesem Film über die Jahre warm geworden und musste ihn mehrfach gucken, bevor ich ihn sehr mögen konnte, wie ich es heute tue.

    Ich habe den Film gerade mit meiner Katze geguckt, weil ich Bock darauf bekommen habe um mich auf das Videospiel vorzubereiten :6:

    Bin ich eigentlich der einzige, der findet, das "Blutgericht in Texas" ein irgendwie interessanterer und doppeldeutigerer Titel ist? Zumal es im Film nur einen einzigen Kill mit der Kettensäge gibt.
    :23:

    Ich finde es retrospektiv witzig zu betrachten, wie dieser Film die Regeln des Slasher-Genres austrickst, aus dem simplen Grund, dass die Regeln des Slashers noch garnicht erfunden wurden.

    Dass die Lizenz abgelaufen ist wusste ich nicht, Schade, "Run for your Life" ist einer der Songs, die ich aktuell gerade in dauerschleife höre...

    Ich hab's mir letzten Oktober geholt und mochte es sogar sher, das Ghost-Jason aus den Vincente DiSanti Kurzfilmen drinne war, was sinnbildlich für mich dafür steht, wie die Fans, Freitag der 13 am Leben erhalten...Ich hoffe nur, dass wenn dem Game von Gun Media im nächsten Jahr ebenfalls der Stecker gezogen wird, was neues kommt, zumindest was von dieser geplaneten "Crystal Lake" gezeigt wird, sonst heißt es wieder ein paar Jahre auf Notstrom leben...

    Entwickler: Invader Studios
    Publisher: Leonardo Interactive, 4Divinity, GS2 Games Inc
    Plattform: Microsoft Windows, Xbox series, Playstation 4/5, Nintendo Switch
    Modus: Einzelspieler

    Daymare 1994: Sandcastle ist ein "Over-The-Shoulder" Third-Person Survival Horror Shooter, welcher am 30.08.2023 nach mehreren Delays endlich erscheint.

    Das Spiel ist ein Prequel zum 2020 erschienen Vorgänger: Daymare 1998, welcher in seiner frühen Entwicklungsphase als inoffizielles Remake zu Resident Evil 2 entwickelt wurde, bis Invader Studios daraus ihre eigene Serie machte, welche jedoch trotzdem reich gepackt mit verweisen auf die Resident Evil Spielereihe ist, sowie Anspielungen auf reichlich weitere 90er Jahre Ip's beinhaltet.

    Das Ende von Daymare 1998 ließ viele Fragen unbeantwortet und auch so manche Sammelgegenstände konnten kaum die Fragen beantworten, die einem am Ende in den Sinn kamen, jedoch wurde 1994 und die Operation der H.A.D.E.S. Eingrifftruppe bereits im Vorgänger als wichtiges Ereignis benannt, von daher ist eine Planung von langer Hand nicht unausgeschlossen uns es bleibt abzuwarten, wie viele Fragen letztlich beantwortet werden und 1994 die Stärken seines Vorgängers weiter ausbauen kann und die Schwächen ausbessert...

    Ich habe gerade mit meinem Dad Freitag der 13 Teil V nochmal geguckt und muss sagen, dass dieser Film für mich in eine ähnliche Kerbe schlägt, wie Scream 3, an manchen Tagen frage ich mich, was dieser Film bitte soll, aber an anderen Tagen denke ich: "Hey, das Ding ist doch eigentlich ganz gut.", heute war so ein Tag.
    Auch wenn für mich ein ewiges Ärgernis bleibt, dass vom Trailerpark bis hin zum Finale in der Scheune, Tommy mehr oder minder herausgestrichen wird, damit der Verdacht auf ihn fällt, allerdings muss ich auch sagen, dass dieser Film für mich einen ähnlichen Spaß-Faktor, wie Halloween Kills hat.
    Ein 90-Minuten langes Gemetzel in Pinehourst mit Charakteren um die man nicht unbedingt trauert, aber die Zeit, die sie on Screen sind Laune machen.
    Ich stimme der aktuellen 6.9 Bewertung zu und, obwohl ich "Jason Lebt' auf ewig abfeiern werde, frage ich mich beim Abspann jedes mal, wie die Reihe wohl nach so einem guten Setup verlaufen wäre und man es vielleicht wie bei der Bond-reihe so gemacht hätte, dass in einem Jahr 2-Filme vom Franchise hätte, wo einerseits Tommy die Fackel mit "Freitag der 13"-hoch hält und "Jason"-ebenfalls in seiner Soloreihe zurück gekehrt wäre. :59:

    Danke, dass mein Outfit so gut ankommt, ich habe noch ein paar Dinge nach bestellt, die den Look von Part 6 noch etwas mehr unterstreichen sollten, + das Outfit vielleicht etwas komfortabler zu tragen machen. :255:
    (Nicht, dass das Outfit unangenehm ist, die Jacke ist nur etwas dick und dient gerade noch als Platzhalter für ein Hemd, dass am Wochenende ankommt)

    Ich poste vor der Con, wie das Outfit final aussehen wird und je nachdem, wie's an dem Tag läuft, werde ich am entsprechenden Abend, oder am Montag darauf Bericht erstatten. :209: