Posts by MindFreak

    Quote

    Original von Slayer
    Laut der Hompage von Olaf soll der Film "Legend of hell" im November dieses Jahres released werden , freu mich schon drauf.

    Wird auch langsam mal Zeit, dauert ja schon fast 3 Jahre.

    Also mir ist auch unbekannt das XP nur mit CD startet. Aber wundern würde es mich bei Microsoft nicht.

    Aber was ich sagen kann ist das Tune Up Uttilies sich auf jeden Fall lohnt, nutze das schon seit 3 Jahren und hab einen stabil laufenden Rechner/Betriebssystem. Also empfehlen kann ich es.

    Dann mal ne Idee, hatte schonmal das selbe Problem, als ich noch XP hatte, hab die unmöglichsten Sachen ausprobiert, und irgendwann nach drei Wochen tüfftelei hab ich mal die Arbeitsspeicher ausgebaut und wieder eingebaut und die Anschlüsse überprüft. Zu meinem ERstaunen ging danach wieder alles ohne Probleme. Vielleicht hilft das weiter.

    Der Boll war wohl der Meinung, sein Film über Auschwitz wäre lehrreich sein. Nur das hat wohl nicht wirklich geklappt.
    Der Film beginnt mit einem Vorwort von Boll, einmal in Deutsch, dann wieder in Englisch. das ist für meinen Teil ziemlich nervig, auch nervig waren die Interviews mit den diversen Schülern. Viele davon hatten so viel Ahnung wie muckenschiss.
    Zum Schluss gabs aber einen, den ich am nervigsten fand, der zu allen was Boll ihn fragte immer genau das richtige wusste. Wozu das dienen sollte ist mir unklar. Vorallem in welcher Schule hat der die Schüler aufgetrieben, und warum waren es bis auf zwei Schüler nur Idioten?
    Auch die laufenden Überblendungen zu richtigen Bildern aus Auschwitz (nach befreiung), und die Einblendungen von Hitlerreden.

    Dann möchte ich mal erwähnt haben, das die Schauspieler, allesamt, mehr als unglaubwürdig, naja was will man erwarten. Wo Boll drauf steht ist Boll drinn.

    Der Film versucht zu zeigen wie es war, und das wir aus den ereignissen lernen sollte, nur nichts gelernt haben. Es werden dafür auch beispiele gebracht. Aber dem film fehlt es an professionalität. Glaubwürdigkeit und vielem mehr.

    So der erste Abend des WOFs 2011 ist vorbei, hab schon viel zu erzählen, zu Filmen und meinen Eindrücken der Leute. Nur schade ist das Uwe Boll krankheitsbedingt nicht da ist. Aber ihr könnt euch auf schöne Reviews freuen, unter anderem zu Auschwitz, Making of Süße Stutten 8 uvm.

    Quote

    Original von Trasher
    Ich denke das es bei der Menge an Anbietern kaum möglich sein wird jeden einzelnen zu überprüfen.Vielleicht unternehmen die aber was wenn man sie drauf aufmerksam macht.

    Hmm, das dachte ich mir schon^^ Deswegen hab ich auch ne beschwerde mail an amazon geschickt. Aber antwort steht noch aus.

    Quote

    Original von Dr.Doom
    Normalerweise dürfen die das Boot garnicht im Lieferumfang haben.

    Normalerweise, da liegt ja der Punkt. Ich gehe auch jede Wette ein das der Verkäufer namens "the-dvd-house" von amazon nicht überprüft wurde.

    Überprüfen die eigentlich die verkäufer?

    Programm:

    FREITAG, 6. MAI 2011

    AUSCHWITZ (DOCUMENTARY / DRAMA)
    BLOODRAYNE: THE THIRD REICH (ACTION / HORROR) - EUROPA-PREMIERE
    EMERGING PAST (THRILLER) - EUROPA-PREMIERE
    LA ISLA (HORROR)
    MAKING OF SÜSSE STUTEN 8 (COMEDY / MOCKUMENTARY / SATIRE / SEX) - WELT-PREMIERE
    THE LIFE AND DEATH OF A PORNO GANG (ARTHOUSE / DRAMA / THRILLER / COMEDY / PORN)
    THE MAN WHO SAW FRANKENSTEIN CRY (DOCUMENTARY) - DEUTSCHLAND-PREMIERE
    THE SUPER (THRILLER) - EUROPA-PREMIERE
    THRILLER - THEY CALL HER ONE-EYE (CLASSIC / THRILLER)


    SAMSTAG, 7. MAI 2011

    AU! (TRASH / COMEDY) - WELT-PREMIERE
    BABY SHOWER (THRILLER) - DEUTSCHLAND-PREMIERE
    DREAM HOME - uncut (THRILLER / DRAMA / SATIRE)
    NECRONOS - TOWER OF DOOM (SPLATTER / HORROR / TRASH)
    THE LAST LOVECRAFT: RELIC OF CTULHU (COMEDY / HORROR / TRASH) - EUROPA-PREMIERE
    THE MUCKMAN (COMEDY / TRASH / HORROR) - EUROPA-PREMIERE
    TRUE NATURE (THRILLER / DRAMA) - EUROPA-PREMIERE
    ZERO II (GANGSTER / COMEDY) - DEUTSCHLAND-PREMIERE

    Preise:

    Einzelkarte: 7,50€ / 5€ ermäßigt*
    1-Tageskarte: 22€ / 2-Tageskarte: 40€
    AUSCHWITZ beim Kauf einer 1- oder 2-Tageskarte: 5€
    *Ermäßigung gilt für Behinderte und Mitglieder im Das Lamm muss laufen! e.V.

    Weitere Infos, bezügliche Anreise und Hotels auf: http://www.weekend-of-fear.de/

    Quote

    Original von Dr.Doom

    Das gleiche hab ich Herrn Ude auch geschrieben, wegen Screener hab ich nicht gefragt. Wenn sie stark limitiert ist hat sie zurecht ihren Preis, aber vielleicht kommt später noch was günstigeres raus. lolp

    Auf der DVD is eine Texttafel enthalten auf der steht das im Frühjahr 2011 eine Doppel DVD kommen wird.

    Im Prinzip ist Abnormis ein solider Independentbeitrag der sich vor einem Ittenbach und co. nicht verstecken brauch. Maik zeigt hier das Potenzial da ist, was auch zum Teil bemerkbar ist, aber wie gesagt nur zum Teil. An manchen Stellen fehlt es noch bisschen. Aber das ist weniger schlimm.
    Die Story ist wie man es aus dem Independentfilmbereich kennt sehr dünn angesiedelt und is zum Teil auch gut umgesetzt. Hier und da blieben Fragen offen, die im Rest des Films (bis zur zweiten Hälfte des Films) nicht beantwortet werden.
    Abnormis spielt hauptsächlich in einem Waldhaus und dessen Keller der eine düstere und dreckige Atmosphäre vermitteln soll und auch mit Hilfe des alten Filmlooks auch schafft. Die zweite Häkfte des Films erzeugt eine derart dunkle Atmosphäre das einem das gruseln lehren kann. Aber wie gesagt erst ab der zweiten Hälfte. Die erste Filmhälfte geht da ein bisschen zäh voran, stört aber wenig und wird gut gemacht durch den genialen Schluss des Films.
    Weiter gehts mit den Special/Visual FX die erschreckend gut gemacht sind. Manche Splatterszenen waren derart gut und teilweise abartig in Szene gesetzt, das ich mich frag, wie man auf solch kranke Ideen kommen kann. Ich bring hier mal wie so oft meinen Lieblingsspruch der auch zu Abnormis passt: "Sick Movies for Sick People!". Was mir aber nicht so gut gefallen hat, waren die auffälligen Computer bzw. CGIs. Die haben für mich zum Teil, die Wirkung mancher Szene zerstört.
    Die Schauspieler, allesamt sehr unbekannt, machen ihre Sache recht passabel und der Schauspieler des fetten Verrückten spielt wohl am besten, glaube auch das dieser wohl die einfachste zu spielende Rolle bekommen hat. Die sonstigen Maik Ude und Boris Klemkow, bereits bei The Butcher 1-3 vor der Kamera, spielen mit Abstand auch am besten und stechen bei der Besetzung am ehesten hervor. Vorallem Boris nimmt man diese etwas ernstere Rolle doch sehr schnell ab.
    Fazit: Die Tortureporn Welle greift weiter um sich und Abnormis ist einer der besseren Beiträge des Independentfilms aus deutschen Landen. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall und Hardcore Independentfans werden den früher oder später eh als Schmuckstück in der Sammlung haben. [film]8[/film]

    Quote

    Original von Dr.Doom
    Der Header ist jetzt in etwa so breit wie das Forum und mehr wäre sicher nicht gut, das ganze verzerrt nur den thread, weil im im Thread ein zu großes Bild hochgeladen wurde ;)

    DIe die en 16:9 Bildschirm haben sehen es trotzdem nach rechts gezogen den header, ich würd den zentrieren.

    Premiere: Splatterday Night Fever 20.03.2010

    cover1.jpg


    Bilder aus dem Film:

    pic.jpg

    pic1.jpg

    pic2.jpg

    pic3.jpg

    pic4.jpg

    pic5.jpg

    pic6.jpg


    Deutsche DVD Fassung: … (Verleih: 04.11.2010)
    deutsche Verleihfassung ist geschnitten. Eine Verkaufsfassung gibt es nicht

    Österreich DVD: 15.12.2011 (Uncut)


    Meinung:

    No Reason beginn zu Anfang gleich mit der besten Ittenabch-Manier. Die Story baut sich langsam aber gut auf. Die Story fand ich ein wenig verwirrend, aber das macht hier nichts. Anzumerken ist auch das Olaf langsam aber sicher auf die Torture-Porns aufspringt. Er sagte zwar zu mir, das er demnächst mit Savage Love einen Film abliefern wird, der nicht so ernst sein wird.
    Splattergehalt en masse. So wie man es von Ittenbach gewohnt ist gibt es hier auch zu sehen, aber diesmal hat Olaf trotz der Mengen Splatter versucht, die Story mit einzuknüpfen, was meine Meinung nach auch ganz gut klappt. Es wird hier viel geboten, von Schanz aufschneiden, Augenrauspulen uvm. Aber wieder mal die SChwäche von Olaf, die Dialoge sind machmal sehr komisch. Bekam öfter den Gedanken würde diese Frau sowas in der Wirklichkeit tatsächlich so sagen? Aber er bessert sich.
    Was ich auch ganz gut anmerken ist, das er Timothy Balme, bekannt als Lionel, aus Braindead, für den Film gewinnen konnte. Er kann sogar deutsch.
    Ich war begeistert von diesem Film und sobald er auf DVD erscheint kommt er auch in meine Sammlung. [film]9[/film]

    Produktionsland: Großbritannien
    Produktion: Ruth Kenley-Lett, Andrew Litvin
    Erscheinungsjahr: 2007
    Regie: Penny Woolcock
    Drehbuch: Penny Woolcock
    Kamera: Jakob Ihre
    Schnitt: Brand Thumim
    Spezialeffekte: Chris Watson
    Budget: ca. 20.000 Schwedische Krona
    Musik: Malcolm Lindsay, Jakob Ihre
    Länge: ca. 116 Minuten
    Freigabe: FSK 16
    Darsteller: Clare-Hope Ashitey, Bernard Hill, Anthony Johnson, Rena Jugati, Dritan Kastrati, Michelle Lam, Delroy Moore, Jane Osano, Daniel Percival, Ger Ryan, Renée Salewski, Justin Smithers


    Inhalt:

    Der rechtsgerichtete Politiker Pharaoh Mann (gespielt von „Titanic“-Kapitän und „Herr der Ringe“-König Theoden Bernard Hill) befreit sein Land von Drogen, Arbeitslosigkeit, Verbrechen und illegaler Einwanderung: Er lässt kurzerhand sämtliche Süchtige, Sozialhilfeschmarotzer, Kleinkriminelle und Immigranten in ein umzäuntes, streng bewachtes Reservat sperren. Kurz vor ihrer Einweisung in jenes „Dreamland“ kann eine Einwanderin ihr Neugeborenes in die Obhut einer gut betuchten Frau geben: Batya Mann, die Frau Pharaohs. 20 Jahre später. Aus dem Findelkind ist ein aufblühender Biologiestudent geworden. Während einer Touristenführung durch „Dreamland“ erschlägt er einen Wachmann – und muss sich fortan in Lumpen und unter Wellblechpappe vor Recht und Gesetz verstecken. In seinem Asyl findet er nicht nur die große Liebe Zipporah (Clare-Hope Ashitey, die letzte Schwangere aus „Children of Men“ in ihrer dritten Kinorolle), er wird auch zum umstrittenen Freiheitskämpfer gegen die Politik seines Ziehvaters. Doch vor dem Aufbruch ins Gelobte Land setzt Moses, so der Name des Jünglings, die Plagen.


    Trailer:
    -


    Bilder aus dem Film:


    Meinung zum Film:

    Exodus, war zufall das ich den Film sah. Wusste auf dem Weekend of Fear nicht in welchem Kino gerade welcher Film laufen würde und bin eben in Kino 1. Dort lief Exodus. Die moderne Variante der Moses-Geschichte der Bibel. Nach dem man den Film sah, merkt man richtig wie der Film auf einen wirkt. Er hinterlässt einen üblen Nachgeschmack, da in heutiger Zeit sowas ja nicht mal unmöglich ist. Interessant sind auch die Namen Moses und Pharaoh. Das Vorbild der Bibel lässt sich nicht leugnen.
    Der Film zeigt nicht viel Blut, aber trotz einiger harter Schockmomente nicht wirklich für minderjährige geeignet. Vorallem Soldaten scheun es in dem Film nicht einmal Kinder zu erschissen.
    Ich war von dem Film echt begeistert und kann ich jedem nur empfehlen. [film]9[/film]

    Premiereposter:

    Inhalt:

    Wir schreiben das Jahr 2023. Die meisten Städte sind zerstört. Es herrscht Krieg und Gewalt unter den letzten Überlebenden. Grund genug für den Teufel, Karl the Butcher wieder auf die Erde loszulassen. Doch Ein anderer, neuer Killer namens Axe scheint dessen Platz eingenommen zu haben. Gesagt, getan wandert Karl fröhlich mordend auf der Suche nach Axe durchs Land. Das Aufeinandertreffen ist unausweichlich! Doch auch rivalisierende Gangs wie die Moguewai Warriors, The Other, Gang Loco, Hirntot oder Not Fragile sind darauf aus, Axe und Karl den Gar auszumachen. Die finale und alles entscheidende Schlacht hat begonnen.


    Bilder aus dem Film:




    Bilder der Weltpremier beim Weekend of Fear 2010:

    Meinung zum Film:

    Der Film nimmt sich von Anfang an nicht wirklich ernst. Beste Beispiel hierfür war der Sperminator :D. Der Film heißt mittlerweile "Violent Shit 4.0". Liegt zwar keine Verbindung zu den ersten 3 teilen vor, aber das spielt keine Rolle, da ja Karl The Butcher mit an Board ist. Trashig war er, hatte mich im Kino gebogen vor Lachen, Muskeln die Aussahen wie irgendwelche Schwimmflügel :D. Einfach genial das ganze gemacht.

    Zitat von Timo Rose: "Den Film bitte nur besoffen oder bekifft anschauen."

    Nette Schauspieler wieder mit dabei Magdalane Kalley, die ihre Rolle übelst geil spielt.

    Der Film schien angekommen und akzeotiert worden zu sein beim Publikum. Während des Films wurde oftmals Beifall geklatscht.

    Ich kann den Film jeden ans Herz legen der auf trashige Indiependentstreifen steht. Laut Schnaas wird die VÖ irgendwann ende des Jahres sein werden. [film]8[/film]

    Produktionsland: Deutschland
    Produktion: Timo Rose
    Erscheinungsjahr: 2010
    Regie: Timo Rose
    Drehbuch: Timo Rose
    Kamera: Sascha Hartmann
    Schnitt: Timo Rose
    Spezialeffekte: Timo Rose
    Budget: ca. -
    Musik: -
    Länge: ca. 89 Minuten
    Freigabe: noch nicht bekannt
    Darsteller: Debbie Rochon, Raine Brown, Manoush, Magdalèna Kalley, Annika Strauß, Andreas Schnaas




    Inhalt:

    Noch streiten sich die befreundeten Jungschauspielerinnen Eala, Tina und Melody, wer die beste Scream Queen abgibt. Schon bald geraten sie an ein blutrünstiges Psychopathenpärchen, das ihnen nur allzu gerne Gelegenheit gibt, ihr Schreitalent unter Beweis zu stellen.

    Im Gegensatz zu seinem Killerduo macht Rose keine Gefangenen – der Mann setzt bereits im Vorspann auf derbe Schockeffekte und empfiehlt sich einmal mehr als erste Adresse in Sachen nationaler Sicko-Kost. Sieben bisherige Festivalpreise für die Schlachtplatte müssen ja schließlich irgendwo woher kommen!

    Bilder aus dem Film:

    Bilder der Europapremiere auf dem diesjährigen Weekend of Fear:

    Meinung zum Film:

    Game Over, das spiel ist zu Ende. Gut gewählter Titel für einen harten Film. Frauenverachtend und erschütternd. Man bekommt Einblicke in die Abgründe der Menschlichen Seele.
    Timo beweist hier erneut das er Potenzial besitzt und auch ausnutzt. Schön blutig das ganze, mit einem bitteren nachgeschmack. Aber ich denk mal ein Film sollte zum denken anregen das tut er auf jeden Fall. Vorallem der Schluß hat es in sich. Aber ich will hier ja nicht spoilern, daher sag ich lieber nichts.
    Schauspieler waren auch ganz gut, vorallem Raine Brown und Magdalena Kalley, die ich auf dem Weekend of Fear 2010 persönlich kennengelernt habe, spielen gut. Raine Brown spielt seine Rolle des Psychopathen ziemlich überzeugend.
    Der Film weiß zu gefallen und wird in keinsterweise langweilig oder ermüdend.
    Laut Timo Rose ist ein Veröffentlichung auf DVD im September 2010 geplant.
    Sobald er erschienen ist wird auch dieser Film den Weg in meine Sammlung finden.
    [film]9[/film]

    Eröffnungsfilm 1
    TO KAKO 2 - EVIL IN THE TIME OF HEROES (SPLATTER / COMEDY / HORROR)

    Eröffnungsfilm 2
    STRIGOI (ARTHOUSE / COMEDY / HORROR / DRAMA)

    Official Selection
    7 DAYS (DRAMA / THRILLER / ARTHOUSE)
    5150 ELM'S WAY (THRILLER)
    BAD BIOLOGY (GROTESQUE / SEX / COMEDY / TRASH)
    EMPUSA (TRASH / HORROR / COMEDY)
    EXODUS (DRAMA / SCI-FI / ARTHOUSE / FANTASY?)
    GAME OVER (SPLATTER / HORROR / TORTURE PORN)
    GEORGE'S INTERVENTION (COMEDY / HORROR / SATIRE)
    KARL THE BUTCHER VS AXE - VIOLENT SHIT 4 (SPLATTER / TRASH / COMEDY / ACTION)
    LA HERENCIA VALDEMAR (HORROR / DRAMA)
    Olaf Ittenbachs NO REASON (SPLATTER / PSYCHO-HORROR)
    SAUNA (HISTORY / HORROR / ARTHOUSE)
    SAVAGE (DRAMA / THRILLER / ARTHOUSE)
    STORAGE (THRILLER)
    TRAIN (HORROR)

    Eintrittspreise:

    Einzelkarte: 7,50 € / 5 € ermäßigt*
    1-Tageskarte: 22 €
    2-Tageskarte: 40 €
    freie Platzwahl

    ACHTUNG: Der Eintritt für den Eröffnungsfilm TO KAKO 2 - EVIL IN THE TIME OF HEROES ist aufgrund der vorgezogenen Uhrzeit nicht in den Tageskarten enthalten! Inhaber einer 1-Tageskarte (Freitag oder Samstag) oder 2-Tageskarte erhalten die Einzelkarte für den ermäßigten Preis von 5 €.


    *Ermäßigung gilt für Behinderte und Mitglieder im Das Lamm muss laufen! e.V.
    Bitte entsprechenden Ausweis mitführen.

    Vorverkauf:

    Tageskarten: ab 12.4.2010
    Eiinzelkarten: ab 19.4.2010

    Manhattan Kinos
    Güterhallenstr. 4
    91054 Erlangen
    Tel.: 09131 - 22223
    http://www.manhattan-kinos.de

    ABENDKASSE GEÖFFNET

    Der Einlass ist streng ab 18 Jahren.

    Weitere Infos auf: http://www.weekend-of-fear.de

    cover3.jpg cover.jpg

    Produktionsland: Deutschland
    Produktion: Olaf Ittenbach
    Erscheinungsjahr: 2010
    Regie: Olaf Ittenbach
    Drehbuch: Olaf Ittenbach
    Kamera: Axel Rubbel
    Schnitt: -
    Spezialeffekte: -
    Budget: ca. -
    Musik: -
    Länge: ca. 70 Minuten
    Freigabe: FSK Keine Jugendfreigabe
    Darsteller: Irene Holzfurtner, Matthias Engel, Alexander Gamnitzer, Andreas Pape, Annika Strauß, Ralph Willmann, Markus Hettich, Timothy Balme, Thomas Reitmair, Vlasto Peyitch, Hildegard Kocian, Dominik Bühler


    Inhalt:

    Am Morgen sah noch alles ziemlich okay aus im Leben von Jennifer: Mann, Kind, Kegel - alles im Lot. Dann kam der Postbote und benahm sich seltsam, die Nachbarin brachte eine schlechte Nachricht, und der Nachbar hielt ihr einen kryptischen Vortrag. Und dann ist Jennifer irgendwie die Realität entglitten. Oder Jennifer der Realität. Jetzt hockt sie in einer Blutlache, überall liegen übel zugerichtete Kadaver, oder es schreien Menschen, die gerade übel zugerichtet werden, und ein unheimlicher Maskenmann scheint das Ganze zu dirigieren.
    Deutschlands mutmaßlich talentiertester Low-Budget-Splatterfilmer Olaf Ittenbach ("Riverplay") fällt nach einer kreativen Hochphase Mitte des vorangehenden Jahrzehnts zurück in ältere, schlechtere Gewohnheiten und kredenzt seinem Publikum ein zusammenhanglos anmutendes Intermezzo bizarrer Laienspielszenen vor Garagenkulissen in flachen, blassen Digicam-Bildern. In den Splatterszenen gibt Ittenbach, der inzwischen auch für Uwe Boll das Blut anrührt, wie gewohnt Vollgas, doch mag sich nachhaltige Wirkung angesichts des armseligen Ganzen nicht einstellen.


    ------------
    Premiere ist am 20.03.2010 beim Splatterday Night Fever in Saarbrücken. Weitere Kinovrstellungen sind am 27.03.2010 in Türkheim zusammen mit dem neuen Uwe Boll Film "Rampage" der übrigens sehr gut sein soll. Boll und Ittenbach sind anwesend.
    Der Film wird auch am 30.04.2010 beim Weekend of fear in Erlangen gezeigt wo ich wohl auch bin da ich in Erlangen wohne.

    Der Film selbst ist wieder mal eine Low Budget Produktion, vorfinanziert von MIG die ihn wohl auch auf DVD rausbringen, wobei das Geld laut Olaf nicht reicht und er den Rest aus eigener Tasche finanziert.

    Die Haupdarstellerin heißt Irene Holzfurtner und ist ansonsten Theaterschauspielerin. Sie macht ihre Sache sehr gut und riskierte beim Dreh ständig ne Lungenentzündung weil sie komplett nackt mit Blut beschmiert in der Kälte spielen musste.

    Übrigens hat Timothy "Lionel" Balme (bekannt aus Braindead) einen Gastauftritt wie man auch im Trailer sehen kann. Auch Thomas Reitmair, Daryl Jackson und Olaf selbst haben kurze Auftritte.

    Meine bisherigen Eindrücke vom Film lassen auf einen grandiosen Psycho-Splatter hoffen. Ich freu mich extrem auf den Film, viel mehr noch als auf Legend of Hell!

    Freigabe: ungeprüft
    Fassung indiziert? Nein
    Laufzeit: 71:05 Min. (68:48 Min. o. A.)

    Originaltitel: Space Wolf
    Herstellungsland: Deutschland
    Produktion: Thomas Kercmar
    Erscheinungsjahr: 2002
    Regie: Timo Rose
    Spezialeffekte: Olaf Ittenbach

    Darsteller: Anja Gebel
    Yvette Moreaux
    Andreas Pape
    Thomas Kercmar
    André Reissig
    Ralf Siedek
    Robert Kletschka
    Sebastian Gutsche
    Stefan Schipke
    Timo Rose
    Olaf Ittenbach
    Bela B. Felsenheimer


    Inhalt:

    Eine Gruppe von sieben jungen Straftätern nimmt mit ihren Therapeuten an einem Anti-Aggressionstraining in den Wäldern teil. Das ganze Unternehmen scheint aber unter keinem guten Stern zu stehen, denn bereits auf der Hinfahrt kommt es zu Spannungen, die zwei Gruppenmitglieder kurz nach der Ankunft mit Gewalt lösen wollen. Keiner der Beteiligten ahnt jedoch, dass es noch schlimmer kommt, denn der Wald dient einer grausamen, werwolfähnlichen Kreatur aus dem Weltall als Jagdrevier…

    Trailer: -


    Meinung:

    Also ich bin begeistert gewesen von dem Werl Rose´s. Ich bin der Meinung das hier alles zusammen gepasst hat. Die Story ist wie man es von Rose gewohnt ist recht simpel und passt so wie sie ist. Nix wirkt plump oder geht zu schnell vorbei. Spannung ist hier auch vorhanden was man nicht von jedem Amateurfilm sagen kann.
    Schauspieler trumpfen wieder die Creme de la Creme der deutschen Szene auf, Andreas Pape, Thomas Kercmar sowie Anja Gebel. Die machen wie in den Vorgängern ihre Sache richtig klasse. Es gibt im dem Werk auch einen Charakter dessen Schauspieler mir grad entfallen ist. Aber seine Rolle fand ich ziemlich witzig, er hat das Alphabet rauf und runter gerülpst fand ich klasse und auch witzig.
    Effekte waren mal wieder echt gut gemacht, lag auch ein Stück weit daran das Olaf Ittenbach dafür verantwortlich war.

    Empfehle den Film jedem der eh auf Amateurstreifen steht und eig auch jedem anderen. Bei dem Film macht man nix falsch. [film]10[/film]

    Ja dieser Film ist mal wieder eine Ausnamheerscheinung. Der beweist das es für Amateurfilmer noch was andres gibt als Wals und Wiesen Slasher. Ist zwar ziemlich kurz der Film aber geht mächtig auf die Psyche. Der Macher diese Werkes hat es ziemlich gut hinbekommen, mit den gesagten Worten in dem Film, nachdenklich zu werden. Und diese Gedanken werden garantiert keine Positiven sein. Die 2 Hauptcharaktere sind ziemlich gut gewählt, und machen ihre Rolle doch recht gut, nur fand ich es ziemlich merkwürdig, das die so viel Rauchen müssen, und ich dacht ich wär en Kettenraucher.
    FX gibt es bis auf eine keine zu sehen. Das ist soweit ich weiß auch gewollt, die macher setzten hier mehr auf die Wirkung der gesprochenen Worte als auf irgendwelche derben Splatterszenen.
    Kleines Manko ist folgender: In manchen Szenen erkennt man ziemlich lange den Schatten des Kameramanns. Ansonst ziemlich gutes Werk. [film]8[/film]

    Originaltitel: Ouzo, Stoff und Taschentücher
    Herstellungsland: Deutschland
    Produktion: Mathias Jakubski, Thomas Kercmar, Timo Rose
    Erscheinungsjahr: 2004
    Regie: Timo Rose
    Drehbuch: Timo Rose
    Kamera: Mathias Jakubski
    Darsteller: Timo Rose
    Anja Gebel
    Thomas Kercmar
    Andreas Pape

    Freigabe: FSK Keine Jugendfreigabe
    Fassung indiziert? Nein
    Laufzeit: 79:12 Min.

    Inhalt:
    Der Kleinganove Eddie und sein griechischer Freund Yamas sind wie immer pleite. Yamas kam gerade aus dem Knast und schon plant Eddie den nächsten Coup. Er will den millionschweren Zuhälter Mac Ten ausnehmen. Nicht leichter als das ... geht es doch lediglich darum, an einen Koffer voller Schwarzgeld zu kommen. Dabei soll ihnen eine attraktive Freundin beholflich sein, die schon des öfteren die schwanzgesteuerte Mentalität reicher Schnösel auszunutzen wusste.
    Der Plan scheint genial und absolut perfekt zu sein - doch alles kommt anders. Und schon stecken beide richtig in der Scheiße.


    Meinung:
    Was soll ich zudem Machwerk noch sagen außer: WAS EIN GENIALER FILM!! Ich mein der hat mal so gut wie gar nix mit Horror am Hut. Ist eher ein kleiner Ganstafilm, aber so gut umgesetzt das man sich echt denkt, man der Rose hat was aufm Kasten. Hat schon fast Tarrantinoflair. Verstehste?
    Story wie oben bei Inhalt schon geschrieben ist recht mager, stört aber nicht da hier trotz der dünnen Story immer abwechslung vorhanden ist. Was auch ziemlich witzig und gut gemacht ist sind die sinnlosen geschichten die Eddie dem Obergansta erzählt. Hier kommt so einiges ans Licht :D z.B das Rose in dem Film gern ma Stringtangas tragen will :D. Verstehste?
    Schauspielerisch ist es wie bei jedem Rosefilm, die üblichen Verdächtigen. Die wieder richtig gut spielen. Verstehste? xD
    Geb dem Film gute [film]9[/film] Punkten. Verstehste?


    Originaltitel: Camp Corpses
    Herstellungsland: Deutschland

    Erscheinungsjahr: 2005
    Regie: Marcel Walz


    Darsteller: Stefanie Schwimmer
    Sandra Prusakow
    Barbara Mürl
    Angelika Leykamm
    Fatima Tolu
    Marianne Pappler
    Thomas Hunenr
    Bernhard Pappler
    Alexander Mürl

    Genre(s): Amateur
    Splatter
    Thriller

    Inhalt:

    28. August 1986: An jenem Tag wurde die Polizei von Forest Green zeuge einer Reihe grauenvoller Morde. Jener Sommer nahm ein grauenvolles ende für sechs Aufseherinnen eines Ferienlagers für schwererziehbare und straffällige Jugendliche wurde ein Sommerausflug zum Blutigen Apltraum!

    Den Stoff aus dem Horror gemacht wird mussten sie am eigenen Leide miterleben! Die Akten wurden bis zum heutigen Tag unter verschluss gehalten ... Jetzt werden wir Zeuge dieser schrecklicen und gewaltätigen taten jenes Sommers. Wenn man eien Horrorfilm sieht ist der einzigste Gedanke der uns ruhig schlafen lässt der, das es nur ein Film ist! Doch was wenn uns dieser Gedanke genommen wird? Dann entspricht das was wir sehen der realität und wir können dem nicht mehr entrinnen! Bis zum heutigen Tage konnten die grauenvollen Taten nicht aufgeklärt werden!

    Meinung:

    Was zum Teufel ist das für ein Mist von Film? Ich meine ich mag Amateurproduktionen ganz gern und mir gefallen auich die miesesten Sachen auf dem Gebiet! Aber das hier ist die größte Verarsche überhaupt!
    Fangen wir mal von Anfang an:

    Der Anfang ist total geklaut von Blutgericht in Texas! Nur andrer Text! Es steht in dem Text das in nem Wald in Deutschland!! namens Forest Green ( in Deutschland!!! ) 2 Waldarbeitert entsetzlich verstummelt wurden. Ok, schon und gut, aber man sieht die Morde und diese Waldarbeiter wurden nicht entssetzlkich verstummelt, nur erstochen und mit ner Kettensäge "berührt"!!
    Dann möchte ich mal wissen welche Idiotischen Eltern seine Tochter Mercedes nennt? Das ist echt nicht zu fassen.
    Dann der nächste Punkt diese Fraun sehen mehr als Schwach aus! Glaube kam das sie en Camp für scdhwererziehbare und straffällige Jugendlichen fertig werden.

    Nächster Punkt sind die mehr als Idiotischen SChauspieler die sicher noch nie vor der Kamera standen. Die Texte wurden garantiert nur auswendig gelernt und runter gerasselt!

    Dann kommen wir mal zu dem Mörder. :D Kann man das als Mörder bezeichnen ? Dieser läuft mt ner Maske rum bei der lauthals lahen musste! Angst vor dem hatte ich net.^^

    Ok dann kommen wir mal zu dem Schluss des Films. Also alter was sollte das den?!?!?!?! SChau ich Freitag der 13. oder Camp Coprses??? Das Ende war koplett übernommen von Freitag der 13te!!!

    Also Finger weg von dem Schund! [film]0[/film]

    Produktionsland: Deutschland, Großbritannien, USA
    Produktion: Marcel Walz, Manoush, Thomas Buresch
    Erscheinungsjahr: 2010
    Regie: Marcel Walz
    Drehbuch: Marcel Walz
    Kamera: Daniel Flügger, Christopher Kilcullen, Stephen Kilcullen, Andreas Pape, Marcel Walz
    Schnitt: Daniel Flügger
    Spezialeffekte: Marc Rohnstock
    Budget: ca. -
    Musik: Michael Donner
    Länge: ca. 76 Minuten
    Freigabe: FSK Keine Jugendfreigabe
    Darsteller: Nadin Lucia Brehm, Debbie Rochon, Brandon Slagle, Manoush, Keith Collins, Zoe Hunter, Martin Hentschel, Ron Braunstein, Robert Gordon Spencer, Geraldine Winters, Wolfgang Meyer, Megan Sacco, Francis Cooper, Stephen Kilcullen, Annika Strauß, Susan Adriensen, Antonio Tomahawk


    Trailer:


    Hier die ersten BILDER von "AVANTGARDE" der im SOMMER auf DVD erscheinen wird!

    Das junge Model Aléx lebt in Deutschland, doch ihre Modelkarriere will nicht wie gewünscht in die Gänge kommen. Aber dies soll sich mit dem Casting für die provozierende Designerin DONNA SCIAVELLI ändern. Nun hält sie ein Ticket nach New York in ihren Händen und somit ein Ticket in eine Welt aus Glamour und Fabelhaftigkeit!
    Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten angekommen wird sie in die Model- Clique aufgenommen und verspricht sich ein Leben aus Reichtum und Anerkennung. In den Fängen der Models und ihrer Herrin Donna taucht Aléx in eine Obskure Welt aus Drogen, Eitelkeit und Größenwahn ein. Was ist besser auf dem Laufsteg? PELZ oder MENSCHLICHE KÖRPERTEILE?

    DVD Fassung: April 2011


    Kritik von Dr.Doom:

    Zu Beginn gibt es gleich einen stimmigen Elektrosound auf die Ohren und Bilder von New York samt Freiheitsstatur werden in schöner Aufnahme von oben herab eingefangen. Wir tauchen nun in die abgehobene Modewelt ab. Nach einer ersten ganz amüsanten Vorstellung auf einem Laufsteg, so wird dann von den Models nun viel gezickt und Heidi Klum als Primus oft erwähnt. Nach 30 Minuten meist Langeweile wird plötzlich kurz gefoltert, was harmlos wirkt und auch die Kulisse gibt hierbei nichts her, wenn es an Konturen in den langweiligen Räumen fehlt. Die Geschichte wird dann im späteren Verlauf noch ein klein wenig interessanter, wenn das junge Model in der Zwickmühle steckt und entdeckt, in eine sadistische Mördergruppe ihren Platz gefunden zu haben. Alles andere als zu begreifen ist, wenn das schüchterne Model plötzlich zur Meuchlerin wird, da schlägt man schon mal aufgrund der Unglaubwürdigkeit die Hände vor dem Gesicht zusammen. Später gibt es dann einen Racheakt. Was man hier vor allem nicht zeigt ist Ironie, Provokation und Humor, so kann die Geschichte nicht fesseln und die Schattenseiten der Modelbranche gibt es nur auf Sparflamme, dafür wirkt das Ganze zu unglaubwürdig und nicht tiefgründig.
    Was Ittenbach mit Chain Reaction durchaus gekonnt vormachte und sich durch mehr Professionalität auf gutem amerikanischen B-Movie Niveau befand, auch wenn Ittenbach dafür kein noch größeres Publikum fand, so gelingt Walz dies bei weitem nicht, da Avantgarde so belanglos ist, dass es kein Publikum ansprechen kann. Gute Schauspielleistungen und schräge Outfits reichen nicht aus. Zumindest passt der stimmige Elektrosound von Michael Donner hier gut zu den Bildern, was aber das Gesamtkonzept nicht verschönen kann.

    Die deutsche Synchronisierung ist zudem auf Pornoniveau. Dafür können die sympathischen Darsteller allerdings nichts, die ihre Rollen gut spielen und um die es mir hier auch irgendwo leid tut. Insbesondere Nadin Lucia Brehm spielt die Hauptrolle sehr natürlich. Wie abgehobene Models schaut hier keiner aus, zumindest vom Outfit und der Schminke her eher trashig und überzeichnet wie Comicfiguren, somit man sie nicht ernst nehmen kann, was vielleicht auch nicht derart gewollt ist. Walz ist zumindest definitiv aus dem Amateurgenre hinausgewachsen, wo Schnaas, Taubert oder Rose davon weit entfernt sind oder es auch gar nicht anders wollen. Das Problem: Wo findet man hierfür das Publikum? Die Gorehounds, Folterknechte oder Amateurfans werden wie schon bei Popular - wer beliebt sein will muss leiden jedenfalls verschreckt.
    Walz muss aufpassen, dass er die Kurve bekommt, denn die Szene wird für seine Werke Tortura und La Petite Mort nicht ewig dankbar sein und sein aktuell 2.Platz hinter Ittenbach wackelt, wenn er diesen Weg weiterfährt.

    [film]2[/film]

    Alternativer Titel: Welcome to Hell - Das letzte Ritual
    Originaltitel: Silent Night, Deadly Night 4: Initiation
    Produktionsland: USA
    Produktion: Ronna B. Wallace, Ronna B. Wallace
    Erscheinungsjahr: 1990
    Regie: Brian Yuzna
    Drehbuch: Woody Keith
    Kamera: Philip Holahan
    Schnitt: Peter Teschner
    Spezialeffekte: Screaming Mad George, William A. Klinger, Joe Viskocil, Steve Bricon
    Budget: -
    Musik: Richard Band
    Länge: ca. 86 Minuten
    Freigabe: ungeprüft
    Darsteller: Maud Adams, Tommy Hinkley, Allyce Beasley, Clint Howard, Neith Hunter, Marjean Holden, Jeanne Bates, Laurel Lockhart, Ben Slack, Conan Yuzna, Reggie Bannister

    Label: X-Rated

    Inhalt:

    Eines Nacht in Los Angeles. Eine Frau stürzt vom Dach eines Gebäudes, ihr Körper brennt wie eine Fackel und rast in Sekundenschnelle zu Boden. Niemand ahnt, daß sie das Opfer eines okkulten Rituals ist. Kim wittert eine Sensationsstory. Bei ihren Nachforschungen trifft sie auf Fima und ahnt nicht, daß sie der Anführerin eines teuflischen Geheimbundes gegenübersteht. Der Horror beginnt - Kim ist der bösen Macht ausgeliefert und hat keine Chance, dem qualvollbizarren Ritual der Satansanbeterinnen zu entkommen. Die Einführung in das Reich ihrer Gottheit wird zur Sexorgie mit Dämonen - und Kim, ihr unschuldiges, hilfloses Opfer, wehrt sich vergeblich. Denn die Furien haben nur ein Ziel: Die Wiedergeburt Satans in Fleisch und Blut.

    Trailer:

    Meinung:

    Also das ist für mich der schlechteste Film von Brain Yuzna. Der Film ist die reinste Grütze und wurde wieder mal von nem Label rausgebracht die mit nem SlasherHit Titel "Silent Night, Deadly Night" geld machen wollten und ihn als Teil 4 ausgeben. Nur komisch das er mit den Vorgängern nix zu tun hat, was bei Fortsetzungen ja meist der Fall ist, und mal davon abgesehen das er an Weihnachten spielt gar nix mit Weihnachten zu tun hat man sieht zum schluss hin einmal nen Weihnachtsbaum dann wars das.
    Was die Schauspieler angeht, oh mein Gott was sind das den für nixkönner? So richtig Schauspielern kann keiner in diesem Film, der langweilt nur von Anfang bis zum Schluss. Vorallem spielen manche Schauspieler heirin so richtig lustlos und rattern ihre Dialoge einfach so runter ohne irgendwelche Emotionen zu zeigen. Was ich dem Film gutes abgewinnen kann ist das durch die Effekte, ekelhafte Insekten, kommt doch schon irgendwie schockhaft daher.
    Finger Weg! [film]1[/film]

    Originaltitel:
    Eden Lake

    Herstellungsland:
    Großbritannien

    Erscheinungsjahr:
    2008

    Regie:
    James Watkins

    Darsteller:
    Kelly Reilly
    Michael Fassbender
    Tara Ellis
    Jack O'Connell
    Finn Atkins
    Jumayn Hunter
    Thomas Turgoose
    James Burrows
    Thomas Gill
    Lorraine Bruce
    Shaun Dooley
    James Gandhi

    Genre(s):
    Horror
    Thriller

    Inhalt:

    England im Sommer: Kindergärtnerin Jenny und ihr Freund Steve fahren zum Zelten an den Eden Lake.
    Dort soll in naher Zukunft eine Wohnsiedlung für Wohlbetuchte entstehen. Momentan gammeln aber nur ein paar Kids am See herum, von denen Jenny und Steve auch schon bald wegen derer lautstarker Musik ordentlich genervt sind. Es kommt zu einer kleinen Auseinandersetzung.
    Am nächsten Morgen ist das Auto von Jenny und Steve verschwunden. Das Paar will die Jugendlichen zur Rede stellen und schon blitzt ein Messer auf ... und plötzlich wird der Tag am See sehr blutig.

    Trailer:

    Meinung:

    Gibt selten Filme die mich so schockieren wie Eden Lake. Liegt hauptsächlich an der ziemlich realistischen Darstellung der Gewalt von Jugendlichen. Die Jugendlichen Schauspieler spielen extrems glaubwürdig und man erkennt sofort was Sache ist. Vorallem hier weiß man auch ein Stück weit, das an der Story was dran ist. Respecktlose Jugendliche. Das gibts leider zu oft....Fürs Auge gibts zwar wenig an Splattereffekten, da der Film mehr auf seelische Grausamkeiten wert legt. Vorallem das Ende setzte ein Zeichen, man sah keine explizite Gewalt, sondern nur das Geschreie der Frau. Das harte daran ist das sich im Kopf abspielt was mit ihr geschieht, wird sie rangenommen, gleich getötet, usw...Aber genau diese Szenen haben es in sich. Wer Terrorfilme mag wird den hier mögen. [film]9[/film]

    Quote

    Original von funeralthirst
    Willkür, Bevormundung, Zensur.
    Es ist eine Kunst der Gerichte, wie uns vorgeschrieben wird, was wir sehen dürfen, sollen oder nicht.
    Zensur ist eigentlich verboten, denn laut Grundgesetzt herrscht sogenannte Kunst,- bzw. Meinungsfreiheit...aber Gerichte attestieren diese Zensur ja nur allzu gerne als "Jugendschutz"...

    Die Entwicklung der BPJM? Entwicklung wäre das falsche Wort. Aber um ein Thema aufzugreifen (ja, es ist forsch): Bücher wurden schon in den 40ern, aufgrund ihres Inhaltes verbrannt. Ein böser Vergleich, aber angebracht.

    Dein Vergleich mit der Bücherverbrennung ist auf jeden fall passend. Aber Zensur im National Solzialismus war ja an der Tagesordnung.

    Was du auch richtig festgestellt hast ist die tatsache das Filme der Kunst und Meinungsfreiheit unterliegen. Ich frag mich hierbei nur warum es eine BPJM gibt und nicht eine BPEM. AMehr is es nicht, eine Stelle zur Prüfung für Erwachesenengefährdende Medien. Den ein Film der ab 18 ist, ist auf jeden Fall nicht für Jugendliche gedacht.

    Moin,

    diese Diskussion dient dazu um heruaszufinden wer von euch sowas mag oder nicht. Jeder der in der Umfrage abstimmt sollte auch was dazu schreiben, da nur so garantiert is das ne Diskussionsrunde zustande kommt.

    Also ich mag Frauenfolterfilme eigentlich ganz gerne. Manche Filme wie ich sag nur Ostermontag oder Guinea Pig sind zwar schwer anzusehen, haben aber durch die Gewalt an Frauen, eine enorme Kraft, die es erst recht wert macht den Film überhaupt zu sehen.

    Zensur in Deutschland

    Eine Zensur in Deutschland sollte aus folgenden 2 Gründen nicht möglich sein:

    1. Die allgemeine Zensur ist laut Grundgesatz Art. 5 abs. 1 verboten.

    2. Es gilt bei Filmen auch Kunstfreiheit laut Grundgesetzt Art 5 abs. 3. Daher sollte nicht zensiert werden.

    Aber dennoch setzt der deutsche Staat immer mehr und willkürlicher seinen Rotstift ein. Das nicht mal mit plausiblen Gründen.

    - was haltet ihr von der starken Zensur Welle in DE, in der es nicht mal möglich ist als volljähriger einen Film ab 18 ungekürzt zu bekommen?

    - wie seht ihr die entwicklung der BPjM, die geistig wohl in den 50er Jahren hängen geblieben ist?

    So hier die nächste Diskussionsrunde.

    Thema: Romanverfilmungen

    - Was haltet ihr davon?
    - Wie seht ihr die Unterschiede vom Roman zum Film?
    - Welche Romanverfilmungen gefallen euch am besten und warum?

    Also würde mich freuen wenn hier zu dem Thema eine Diskussion zustande kommt.

    Diskussionsthread: Pro/Contra Tiersnuff

    In der Umfrage kann gewählt werden ob man für Tiersnuff ist (Pro) oder dagegen (Contra).

    Also ich mag Tiersnuff überhaupt nicht. Die armen Tiere. Wobei is bei Kannibalenfilmen nicht mehr wegzudenken ist. Was wäre ein Kannibalenfilm wie Cannibal Holocuast ohne Tiersnuff?
    Das ist genauso wie ein platzender Kopf ein Stilmittel um den Film noch dreckiger und abartiger zu gestalten, und das gekonnt.

    Aber Tiersnuff ist das ekeligste was es gibt, daher Contra!


    Inhalt:

    Auf einem indianischen Friedhof wird ein American Chicken Bunker, ein Restaurant einer Fast-Food-Kette, errichtet. Alle Proteste von Tierschützern dagegen helfen nichts. Doch die Seelen der toten Indianer und der getöteten Hühner sinnen auf Rache: ein blutiges Massaker beginnt.

    Meine Meinung:

    Also wieder mal eine Tromatrashgrante die seines gleichen sucht aber nie finden wird. DAs der beste und trashigste Tromafilm überhaupt. Zwar etwas abartig zu Anfang, waren schon Szenen dabei bei denen ich mir echt dachte, was soll das den jez? Vorallem die Szene mit dem Fettsack auf dem Klo. Aber auch sehr abartig waren die Finger in den Poszene am Anfang..sehr wiederlich...
    Hier beweist Lloyd Kaufmann das er "The Toxic Avenger" noch überbieten kann und das um Längen! Hier wird gesungen (sehr professionell!!), gesplattert usw. Auch Kaufmann spielt eine Rolle. Klasse! Der Schluss hat es echt in sich, derbe Splattereinlagen die echt der Wahnsinn sind (Braindead kann einpacken) Gesicht in eine Wurstschneidemaschine, Gesicht frietiert, Besen in den Arsch usw....Auch eine kleine Anspielung auf die USA enthält der Film will aber nu doch nicht zu viel verraten. [film]9[/film]

    Hier mal ein kleine Kostprobe der Sangesküste Kaufmanns:


    Inhalt:

    Der Toxic Avenger (David Mattey) vereitelt zum Teil ein Gemetzel an einer Behindertenschule.
    Durch eine Explosion gelangt Toxie in eine Parallelwelt, in der das Böse regiert, und Noxie, Toxies böse Gegenseite, gelangt in das friedliche Tromaville. Nun liegt es an Toxie, wieder in die richtige Welt zu gelangen, um dort Noxies bösem Treiben ein Ende zu setzen.

    Meine Meinung:

    Ich bin Tromafan, das schonmal zu Anfang. Trashfilme mag ich auch sehr gern. Und Citizen Toxie macht Troma alle Ehre. Mit viel Witz und Charme wird hier auf den Putz gehauen und gesplattert bis zum geht nicht mehr. Story wieder recht simpel wie bei allen Toxic Avenger Teilen. Aber das ist hier egal. Schauspielerisch trumpft hier Lemmy von Motorhead auf und spielt ziemlich gut. Der Rest des Casts macht ihre Sache auch ziemlich gut.
    Ich empfehle diesen Film allen die Trash und auch Troma mögen und nix gegen sinnlosen Humor haben. Ich sag nur die Vibratorfrau :D [film]8[/film]

    Interview mit Olaf Ittenbach

    [MindFreak] Wie steht Ittenbach eigentlich dazu, dass seine Effekte in seiner Heimat wieder rausgeschnitten, Filme beschlagnahmt etc. werden?

    [Olaf Ittenbach] Wie soll ich dazu schon stehen? So ist nun mal unsere Gesetzeslage, da kann man leider nichts machen.

    [MindFreak] Olaf hast du Probleme für deine Filme ein Label zu finden?

    [Olaf Ittenbach] Das Label ist weniger ein Problem, nur die budgets werden immer kleiner, daher wird es immer schwieriger u. teilweise auch unmöglich einen vernünftigen Film zu drehen.

    [MindFreak] Wann wird Legend of Hell ungefähr auf DVD erscheinen?

    [Olaf Ittenbach] Auf jeden Fall dieses Jahr. In dem Film sind ca. 20 min. vor green screen gedreht. Das heißt dass es jede Menge CGI – Effekte geben wird u. das dauert nun mal. Aus diesem Grund ist auch NO REASON vor LEGEND OF HELL fertig, denn da gibt es keine CGI’s.

    [MindFreak] Von welchem Label wird Legend of Hell veröffentlicht?

    [Olaf Ittenbach] Das weiß ich noch nicht. Das wird der Geldgeber entscheiden.

    [MindFreak] Der Trailer zu Legend of Hell sieht schon ziemlich aufwendig aus (unter anderem CGI-Effekte)!!! Ist dies Deine bisherige aufwendigste Produktion??? Budget??

    [Olaf Ittenbach] Nein, sicherlich nicht. Auch LEGEND war ein absolutes Low budget – Projekt. Mit sehr wenig Geld das Ganze relativ aufwendig erscheinen zu lassen hat mich sehr viel Energie gekostet. Das kann man damit vergleichen; mit Rollerblades 10 km Strecke auf einem Feldweg zurücklegen zu müssen.

    [MindFreak] Wird es eine limitierte DVD für Sammler zu Legend of Hell geben?

    [Olaf Ittenbach] Ausschließlich für die Fans, die mit ihrer Spende das Projekt unterstützt haben. Für die wird es eine Special – Box geben.

    [MindFreak] Hast Du eventuell vor auch mal wieder eine Uncut-Version in Deutschland rauszubringen….. Du hast ja mit Andreas Bethmann zusammengearbeitet…..

    [Olaf Ittenbach] Ich selbst vertreibe keine Filme. Das ist Sache des Verleihers.

    [MindFreak] Wäre es nicht möglich mal eine Uncut VÖ über X-Rated zu machen???

    [Olaf Ittenbach] Die Filme kommen doch eh immer uncut über Österreich daher.

    [MindFreak] Wirst Du weitere Filme mit Bethmann drehen???

    [Olaf Ittenbach] Ich habe bislang nur 3x für ihn ein paar SFX gemacht.

    [MindFreak] Du hast für einige Filme von Uwe Boll die Spezial-Effekte gemacht. Wirst Du mit ihm weitere Projekte machen???

    [Olaf Ittenbach] Ich glaube nicht.

    [MindFreak] Hast Du aktuelle Nebenprojekte als Spezial -Effekte -Macher zum Beispiel um deutsche Amateure zu unterstützen wie “La Petit Morte“???

    [Olaf Ittenbach] Ab und an, wenn jemand SFX benötigt, dann mache ich das auch gerne. Zuletzt habe ich SFX für einen deutschen Kinofilm gemacht. (Der letzte Angestellte)

    [MindFreak] Wird es weitere Filme von Dir geben wie zum Beispiel “No Reason”??

    [Olaf Ittenbach] Ja, ab ende Januar drehe ich SAVAGE LOVE.

    [MindFreak] Auf welchen Börsen/Events wirst du dieses bzw. nächstes Jahr noch dabei sein?

    [Olaf Ittenbach] Keine Ahnung.

    [MindFreak] Wie siehst du deine eigne Entwicklung als kleiner Amateurregisseur bis heute, zählst du dich noch zum Undergrondszene.

    [Olaf Ittenbach] Diese Beurteilung überlasse ich immer anderen.

    [MindFreak] Was hältst von Bootlegs die geschnittene oder noch nicht veröffentlichte Filme ersetzen ??

    [Olaf Ittenbach] Gar nichts.

    [MindFreak] Du hattest vor gut einem Jahr deinen Rückzug aus dem Regiestuhl angekündigt. Wie kommt es, dass jetzt wieder so aktiv bist?

    [Olaf Ittenbach] In erster Linie war es Yazid, der das budget für einen neuen Film damals auf die Beine stellte. Ich glaube die wenigsten haben eine Vorstellung davon, wie aufwendig es ist, einen Film zu drehen u. welche logistische Arbeit dahinter steckt. Wenn dann hinterher an allen Ecken u. Enden betrogen wird u. diese Arbeit in keiner Weise honoriert wird, dann macht das alles keinen Spaß mehr.

    [MindFreak] Welcher Film aus deiner bisherigen Laufbahn liegt dir am meisten am Herzen?

    [Olaf Ittenbach] Das kann ich so nicht sagen. Ich bin hinterher immer mit meinen Werken unzufrieden u. denke mir, dies oder Jenes hätte ich besser machen können, etc.

    [MindFreak] Was würdest du in einem Zombiefilm vorziehen gehende oder rennende Zombies?

    [Olaf Ittenbach] Ich selbst bin der Fan von gehenden Zombies.

    [MindFreak] Wie kam die zusammen arbeit mit andreas Bethmann zustande und wie stehst du zu seinen Wereken?

    [Olaf Ittenbach] Andi fragte mich einfach, ob ich ihm ein paar Effekte machen könnte u. das tat ich dann auch. Seine Werke bedienen ganz klar ein gewisses Klientel u. stellt eine eigene Fangemeinde da. Ich bin der Meinung, dass alles seine Berechtigung hat u. das finde ich gut so.

    [MindFreak] Du hast ja die Effekte für K3 gemacht, wie war es an so einem Film zu arbeiten?

    [Olaf Ittenbach] Andi ist ein sehr netter u. höflicher Mensch. Ich bin gerne bei seinen Filmen dabei.

    [MindFreak] Wird es weitere Teile der Familienradgeberreihe geben?

    [Olaf Ittenbach] Voraussichtlich noch einen dritten Teil. Mir macht es einfach Spaß, völlig doofen u. absolut unaufwendigen Trash ab und zu zu drehen.

    [MindFreak] Hast du schonmal nachgedacht einen Film über Zahnärzte zu machen, da du ja Zahntechnicker gelernt hast?

    [Olaf Ittenbach] Nein.

    [MindFreak] was Hälst du von der deutschen Zensur?

    [Olaf Ittenbach] Wenig.

    [MindFreak] Was kannst du uns zu Legend of Hell oder No Reason berichten?

    [Olaf Ittenbach] Das werden zwei völlig unterschiedliche Filme. Der eine ein Fantasy Film, der andere ein sadistisches Kammerspiel. Das nächste wird eine Splatter comedy. Ich möchte ja nicht ständig das Gleiche drehen.

    [MindFreak]danke und nu hast du die letzten Worte an deine Fans.

    [Olaf Ittenbach] Na klar. Ich danke allen, die meine Filme anschauen, denn durch die Fans wurde es mir ermöglicht, dies zu meinem Beruf zu machen. Ich danke auch denen, die meine Filme hassen, darüber schimpfen und sie sich aber trotzdem anschauen. Es muss ja schließlich auch polarisieren.

    (Interviewfragen wurden vom vom ehemaligen Ittenbach-Board und dem dvd-forum.at zusammengestellt)

    [MindFreak] Euer Film "Familienradgeber" fällt im Grunde aus den restlichen Titeln heraus, da er mehr eine Satire ist. Wie kamt ihr auf die Idee diesen Ratgeber zu verwirklichen?

    [Martina Ittenbach]Das kam aus einer Laune heraus. Wir saßen im Biergarten und haben uns über eine Familie und deren Kinder köstlich amüsiert.
    Die Eltern kamen mit ihren Kindern überhaupt nicht zurecht.
    Wir haben dann eigenlich nur ein paar Witze gerissen und da entstand schon die Idee für den "Familienratgeber".
    Allerdings sollte man den Film nicht ernst nehmen!

    [MindFreak] Unsere Mitglieder würden gerne mal wissen, mit welchen Budget der Familienratgeber verwirklicht wurde? Gab es bei den Dreharbeiten auch Probleme?

    [Martina Ittenbach] Probleme gab es bei keinem der beiden Teile.
    Über Budget spreche ich in der Regel nicht.

    [MindFreak] Du hast ja auch Theater gespielt. Wie war es für dich als du nun endlich bei Garden of Love vor der Kamera standest?

    [Martina Ittenbach] Ich habe mich ja damals für die Rolle beworben, ohne zuvor den Namen Olaf Ittenbach gehört zu haben.
    Dreherfahrung hatte ich zwar bereits, nur noch nicht in einem Splatter/Horrorfilm.
    Es war auf jeden Fall ein tolles Erlebnis, endlich in einem Horrorfilm zu spielen. Garden of Love hat auch irre viel Spaß gemacht. Denn zu der Zeit habe ich hauptsächlich am "Münchner Theater für Kinder" gespielt.
    Was für eine Mischung!

    [MindFreak] In Chain Reaction hast du eine Hauptrolle, wie war es für dich?

    [Martina Ittenbach] Das war für mich das Größte, ich hätte nie gedacht dass mir Olaf eine Rolle gibt und dann noch die Hauptrolle.
    Am 1. Drehtag, habe ich nicht gewusst ob ich lachen oder heulen soll, weil ich ganz ehrlich gesagt richtig aufgeregt war.
    Ist ja auch klar, wenn man vor dem eigenen Mann der Regisseur des Filmes ist, spielen soll, dann will man sich ja nicht bis auf die Knochen blamieren.
    Aber es lief alles bestens und es war auf jeden Fall eine sehr schöne Zeit.

    [MindFreak] Deine Aussprache in Chain Reaction erinnert stark an Star Wars bzw. Joda. Wie seid Ihr bzw. du darauf gekommen, und war es schwer so auf dauer zu reden?

    [Martina Ittenbach] Olaf hatte die Idee, dass diese Vampire eine alte Sprache sprechen sollten. Ich fand das super und es war eine richtige Herausforderung.

    Monate zuvor habe ich meinen Text in und auswendig gelernt.
    Dann war es überhaupt nicht mehr schwierig diese Sprache zu sprechen und ich fand sie ja auch richtig cool.

    [MindFreak] Da du ja mehr in Splatterfilmen mitspielst, hast du ja sicherlich auch Lieblingsfilme aus diesem Genre, welche sind das?

    [Martina Ittenbach] Im Grunde schaue ich Filme aus jedem Genre.
    Nat?rlich stehe ich auch auf gut gemachte Splatterfilme wie z.B. Inside oder Doomsday

    [MindFreak] Wirst du demnächst, sollte es noch welche geben, in weiteren Projekten von Olaf vor der Kamera stehen..?

    [Martina Ittenbach] Nach Abschluss von "Legend of Hell" werden die Dreharbeiten für den neuen Film "No Reason" beginnen.

    Ausserdem plane ich derzeit zusammen mit Philip Polcar (SUFFER AND DIE) sowie mit Michael Effenberger (TORTURA) gemeinsame Projekte.
    Zudem werde ich noch in der Kurzfilmserie "Crime Scenes" von Andy Schroetter, spielen.

    [MindFreak] Als du erfahren hast das es eine Fansite zu eurem Gunsten gibt, was waren da deine ersten Gedanken? Ausserdem w?rde ich gern mal wissen was du ?berhaupt davon hältst.

    [Martina Ittenbach] Meine ersten Gedanken: Super!!!

    Ich freue mich immer riesig, dass in dieser Richtung so viel für Olaf und seine Filme getan wird.
    Ich finde auch "Ittenbach-board" ist eine äusserst gute und vorallem ehrliche Seite.

    [MindFreak] War es dir sehr peinlich bei der Sexszene mitzuspielen bei Familienradgeber mitzumachen?

    [Martina Ittenbach] Als Sexszene sehe ich das ganz ehrlich gesagt nicht.
    Mir war es nicht unangenehm, da ich zuvor schon wusste wie die Szene geschnitten und im Endefekt aussehen wird. Nämlich richtig bescheuert und lustig.

    [MindFreak] Wie stehst du, was die Filme angeht, zu deinem Mann?

    [Martina Ittenbach] Ich stehe voll und ganz hinter Olaf. Ich finde, dass er abgesehen von seinen Filmideen und seinen SFX,
    ein sehr guter Regisseur ist.
    Er ist dazu noch ein herzensguter Mensch, das ist auch der Grund dafür, warum immer noch viele Leute wahnsinnig gerne für ihn und mit ihm arbeiten.
    Ausserdem bewundere ich ihn sehr für sein Durchhaltevermögen.

    [MindFreak] Eine Frage noch von unseren DVD Börsengängern. Werdet Ihr demn?chst auf größeren DVD Börsen, z.B. München oder Hamburg anwesend sein?

    [Martina Ittenbach] Im Dezember waren wir ja bereits in München.
    Ob wir noch in anderen Städten sein werden, kann ich leider nicht sagen.
    Aber falls sich die Möglichkeit ergibt, sind wir auf jeden Fall gerne dabei.

    [MindFreak] Wie siehst du deine und Olafs Zukunft im Filmgeschäft?

    [Martina Ittenbach] Ich hoffe sehr, dass Olaf mal ein richtig gutes Angebot bekommt, er hat es wirklich verdient.
    Denn alleine eine Finanzierung für seine eigenen Filme zu bekommen ist oft ein regelrechter Kampf.
    Und doch wird er es immer wieder schaffen, da bin ich mir sicher.

    Wo ich mich sehe, kann ich nicht genau sagen.
    Ich habe auf jeden Fall vor auch eigene Projekte auf die Beine zu stellen.

    [MindFreak] Dann bedanke ich mich doch vielmals für deine Zeit. Wünsche dir alles gut für die Zukunft und überlasse dir die "Famous Last Words" an deine Fans.

    [Martina Ittenbach] Vielen Dank an alle Fans und an das Ittenbach-board.
    Vorallem Danke, danke und nochmals danke für die "Legend of Hell" Spenden. Ihr habt vieles möglich gemacht.

    Und wenn ihr noch mehr über mich wissen wollt, dann besucht mich doch mal auf meiner Myspace Seite.
    http://www.myspace.com/martinaittenbach