Posts by TylerD

    Fand Narcos:Mexico zwar sehenswert und durchaus ein starke Serie, trotz allem kommt sie nicht an die ersten beiden Staffeln ran, so realistisch muss man schon sein. Für mich war die Folgen auf der einen Seite eine herbe Enttäuschung, da Narcos doch kaum zu erfüllende Erwartungen und Vorfreude geweckt haben, auf der anderen Seite wurde ich dennoch prächtig unterhalten.

    Ich habe nur gelesen, dass P7 diverse US Serien zu Maxx u Sixx abgeschoben hat. Und was bringt man dafür? Simpsons TBBT und Eigenproduktionen? Bisschen mager finde ich!

    Das andere Serien auf P7 keine Chance haben liegt doch an deren dämlicher Politik (permanent geänderte Sendezeiten, eine andauernde Wechselei zwischen dem Haupt- und den Nebensendern, ein Einstellen diverser Serien mitten in der Staffel, ohne jegliche Begründung, etc.) wer fängt denn noch eine Serie auf P7 an, wenn er eh weiß, dass sie nicht durchlaufen wird oder in letzter Sekunde die nächste Episode auf Nachts um 2h verschoben wird?

    Was für eine gequirrlte Scheiße und bodenlos dämliche Grütze. Nicht, dass ich mir von einem Asylum (und das ist beileibe nicht mein Erster!) einen Oscarverdächtigen Knaller erhoffe, aber das was hier geboten wurde grenzt ja schon an Körperverltzung!

    Dallas 101 schrieb: Fazit. Für Sammler wie mich rechtfertig sich der Kauf allein da durch das meine Asylum Collection weiter aufgestockt wurde, wer aber richtig peinliche Szenen und unfreiwilligen Trash-Humor sucht wird nicht viel geboten bekommen.

    Hier muss ich leider widersprechen: Sicherlich hast du Recht, dass es wenig unfreiwilligen Humor gibt, aber peinliche Szenen gibt es en Masse. Wenn man es genau nimmt besteht der Film eigentlich aus einer einzigen Aneinanderreihung solcher Szenen!

    Für mich wirklich kompletter Müll, selbst in der SchleFaZ-Fassung war da nichts mehr zu retten oder zu beschönigen.

    Im Endeffekt ist für mich Netflix und Co aber wirklich eher eine Alternative zum TV, vielleicht teilweise zum DVDs u Blus kaufen (wobei ich lieber alles physisch da habe). Als echte Konkurrenz fürs Kino sehe ich Netflix jetzt weniger. Für mich ist Kino tatsächlich eher dazu da gemeinsam mit Kumpels abzuhängen...

    Netflix schaue ich alleine oder mit meiner Holden, mit Kumpels quatsche ich daheim eher. Ist sicherlich auch von Fall zu Fall unterschiedlich, aber sind für mich doch irgendwie zwei paar Stiefel.

    Ob man jetzt ein laufendes Netflix Abo hat (ich melde mich nur sporadisch für einen Monat an, wenn ich Urlaub hab und zieh mir da dann ganze Serien im Hardcoremodus rein, da ich im Prinzip sowieso noch viel zu viel zum Anschauen hier rumliegen hab) oder strikt dagegen ist, muss letztendlich jeder selbst wissen.

    Glaub mir hab, ich und natürlich auch gekriegt und die Kette gewechselt, was einen Besuch noch seltener macht, da ich statt 10 Minuten jetzt eben 20 Fahren muss... in der neuen Kette (Namen ist mir tatsächlich gerade entfallen) passt zumindets technisch alles (Sound, Bild, Bestuhlung, etc.) nur den Preis find ich dennoch übertrieben. Kein Thema n 10er kann das Kino jederzeit haben, da sie ja zusätzlich an Fressalien, Parkhaus usw. ebenfalls verdienen, dürfte das in etwa hinhauen. Sie würden durch mich im Übrigen bei einer vernünftigen preisgestaltung durch mich nicht weniger verdienen, sondern deutlich mehr, da ich eben wieder ständig in jeden Film gehen würde, der mich auch nur annähernd interessiert und das sind viele...

    Im Prinzip ist die Diskussion aber sowieso ein Stück weit müßig, da Netflix (ich mag die Plattform, an die man sich eben NICHT bindet, da man jeden Monat kündigen kann) für mich gar nicht als Kinoersatz gedacht ist. Ich sehe das eher als TV Ersatz. Und das klassische TV werden solche Plattformen über kurz oder lang ersetzen, zumindest, wenn es weiter so einfaltslos bleibt.

    Das Kino dagegen könnte insbesondere durch eine Art Eventcharakter (was hier in der Gegend im Übrigen tatsächlich zunehmend im Kleinen getestet wird) bestechen. Fand es beispielsweise nett, zur Premiere von Alice im Wunderland 2 bei der Premiere mit einem Donut begrüßt zu werden.

    Wirklich toll fände ich auch Klassikerabende, bei denen Kultfilme zelebriert werden und eben die Leute in entsprechenden Outfits kommen. Tatsächlich wäre ich für einige meiner Lieblingsfilme bereit noch mal zu zahlen, viel eher als für den 118 Teil von Fast and the Furious.

    Hat mich bei der Wiedervorführung im Übrigen zu einer Autofahrt von fast 50km bewogen. Technisch war der Film im Kino zwar im Vergleich zu aktuellen Filmen einfach nur jämmerlich, aber ich habe jese Sekunde genossen und werde diesen Abend nie mehr vergessen. Man hat mir da im Übrigen auch keinen Zwanni abgezockt sondern irgendwas im Bereich von 10 EUR und jeden Euro habe ich gern gegeben.

    Mir persönlich geht es bei dieser Sache nicht um den Preis ansich. Sondern um das Preis-Leistungsverhältnis und da kann sich das Kino auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, diesen Vergleich werde ich immer angehen. Ich kaufe, bezahle, miete, buche, usw. immer nur etwas wo ich der Meinung bin, die Leistung passt zum Preis und das ist eben insbesondere bei Filmen mit Überlänge und in 3D eben nicht immer der Fall, aber auch ein Komödchen mit weniger als 80 Minuten wurde bei uns in der Gegend schon im Bereich 12-14 EUR bepreist, was einfach imho nicht passt.

    Breakfast Club beispielsweise hat objektiv tatsächlich kaum Schwächen, gefällt mir aber nicht. Halloween 2 HAT imho ne Menge Schwächen. Aber ist ein wenig wie bei der Kaffeewerbung: Über Geschmack lässt sich nun mal nicht streiten! Obwohl es natürlich im Gegensatz zu Kaffee schon Spaß macht, über verschiedene Ansichten zu reden, auch wenn der Thread hier nicht so sehr dazu geeignet ist, da eben 95% den Film mögen und ich, außer das er mir nicht gefällt kein Argument habe, da er eben per se nicht schlecht ist...

    "Die Kinopreise sind vernüftig, verzichtet man auf die seelenlosen Blockbuster in 3D. Der aber so einen "Müll" in der Loge sehen möchte, muss eben halt blechen."

    Gerade werde ich noch für meine Ansicht veurteilt die Breaktfast Club betrifft, dann erklärt man mir, dass die Qualität von einem technischen Detail eines Filmes abhängt und ich, wenn ich nicht einen steifen Nacken vom nach oben starren bekommen wohl ruhig blechen soll...?

    Sorry, dass ich als Star Wars Fan eben auch den aktuellen sehen will, sorry, dass ich eben zur Loge greife, da bei mir in der Gegend alles ab der vierten Reihe als Loge gilt, sorry, dass ich kein Bock hab 20 Tacken abzudrücken, sondern mir für das Geld lieber die Blu hole.

    Und was die Qualität der Filme in den letzten Jahre im Kino angeht: Teil 9-46 von irgendwelchen mittelprächtigen Produktionen und Remakes. Vielmehr "innovatives" und "qualitativ hochwertiges" erspähe ich nur selten im Kino und wenn dann muss ich genau die zwei Wochen erwischen, da der Film ja nicht länger läuft, da er eben kein 700 Mio. Dollar Blockbuster ist und drum vom brav zahlenden Kinogängervolk wegignoriert wird.

    Ich persönlich liebe Kino und fände es schade, wenn es sterben würde, aber nochmal: als Schüler bin ich praktisch jede Woche ins Kino, auch in unbekannte Produktionen. Aber jede Woche 20 EUR ist mir einfach zu heftig, insbesondere, wenn ich mir noch ein Getränk, eine Packung Popcorn und einen Stellplatz zu "vernünftigen" Preisen gönne...

    Kleine Geschichten am Rande, wie dass unser Cinemaxx um die Ecke bei jedem zweiten Besuch den Ton entweder zu leise, nicht auf allen Lautsprechern laufen lässt oder das Bild zu 20% außerhalb der Leinwand läuft zieht mich jetzt auch nicht mehr ins Kino...

    Das der Deutsche nicht gern für TV zahlt, nahm er bislang die Werbung n Kauf. Da die Privaten aber für HD TV auch Kohle wollen und der Deutsche samt riesiger Bildschirme auf gedeih und verderb darauf angewiesen sind, ergo so oder so zahlen müssen können sie dann aber auch gleich für Sky, Netflix oder sonst was zahlen, warum für gequirrlte Scheiße mit Filmunterbrechung? Das Programm an sich scheint ja den ein oder anderen noch anzusprechen, aber wenn man die Leute ins Bezahlen treibt, dann nehmen sie eben die für sie beste Alternative. So einfach ist es doch!

    Naja als Massentauglich würde ich die Filme/Sendung noch lange nicht bezeichnen (allein die EInschaltquoten mögen für Tele5 topp sein, sind aber dennoch überschaubar), dennoch gebe ich dir Recht, dass die Sendung durchaus Spaß macht und im Endeffekt genau das macht, was wir Trashfans sowieso schon machen: Herrlich abgedreht, billige, absurde Momente abfeiern...

    Dank OTR komplettiere ich gerade meine SchleFaZ Sammlung und ersetze die Asylum die ich eh schon hatte durch die SchleFaZ Fassungen...

    Selbstverständlich habe ich sogar ALLE in deinem Beitrag erwähnten CGI Klopper und Trash"perlen" gesehen ;) dank TELE5 ist meine Sammlung was solche FIlme angeht doch schon ordentlich angewachsen. Wirklich gut finde ich zwar die wenigsten, zumindest aber in der Schlefaz Reihe sind die Kommentare dann doch ganz gut.

    Ich würde mich prinzipiell sogar als Trashfan bezeichnen, jedoch mag ich einfach die Oldschool Sachen aus den 70er, 80er und 90er mit Abstrichen noch lieber... da ich da aber weitestgehend durch bin, schau ich eben vorgenannte Heuler...

    Ist im Endeffekt bei Corman nicht anders, Filme des "Meisters" mochte ich eben die alten mehr, als die neueren Sachen...

    Stimmt natürlich meinte ich Sharknado 4 ;)

    Ich will dir die Freude an dem Film auch gar nciht vermiesen. Ich selber schaue ja seit Tele5 anscheinend Asylum und ähnliches Partner zus ein scheint diesen Sender sehr viel, da ich bei den meisten Filmen zumindest den einen oder anderen Lacher nicht drin halten kann...

    Dennoch stufe ich SvsP schon als einen der noch schlechteren ein...

    Und wieder hat es die Sharknado Reihe geschafft sich einmal mehr an Absurdität selber zu überbieten. Allein die Idee den Sharknado alle 5 Minuten umzubennen, war wohl der personifizierte Facepalm... Als Trash, als typisches Asylumfilmchen brauchbar, ernst zu nehmen war das Ganze eh noch nie....

    Ich persönlich nehme nach wie vor noch viel bei den Privaten auf, von dem her kann ich mit leben, dass da Wewrbung komm, die schneid ich einfach raus, bzw. überspringe sie, aber der Großteil der Zuschauer will einfach konsumieren und sich die Arbeit nicht machen, zudem sind auch die Zusatzkosten für HD ein Witz, da wird man wirklich mit aller Gewalt zu den Streamingplattformen gedrückt... denn wenn ich schon Geld ausgebe, dann muss alles passen und davon sind die Privatsender im Moment Meilen entfernt...

    Inzwischen ein Segen, dass die Großen Sender zig kleine haben um Serien abzuschieben, so können wir sie trotz der miesen Quoten weiter schauen.

    Das auf Pro7 eine Serie nach der anderen floppt liegt aber bestimmt nicht daran, dass sich wöchentlich der Sendeplatz ändert, bis sie im Nachtprogramm läuft nur weil sie bei der Premiere keine 50% Marktanteil hat :99: und dann wundert man sich, dass man die Zuschauer Netflix und Co in die Arme treibt...

    Zu The 100: Die ersten zwei Staffeln waren ja ganz brauchbar, die dritte fiel schon stark ab, schaue die vierte zwar an, hab aber wenig Hoffnung, dass es nochmal aufwärts geht... leider

    Gehts hier eigentlich nochmal weiter? Die Frankfurter Technoszene hatte dann ja doch noch einiges an Djs und Clubs zu bieten nach 92 bis zur heutigen Zeit... Zumindest die 90er mit dem Omen oder später dem U60... könnte man doch nochmal Revue passieren lassen. Du hast ja nur die ganz frühen DJs aufgezählt, aber FFM hat ja neben Sven noch weitere absolute Technogrößen hervorgebracht... (Chris Liebing, Karotte, Felix Kröcher,...) um nur mal die ganz bekannten aufzuzählen.

    Überdurchschnittlicher Tierhorror mit tollen Effekten. Sicherlich hat der Film immer wieder Längen, kann aber trotzdem zumindest bedingt überzeugen. Asylumproduktionen kann erzumindest noch deutlich hinter sich lassen, mit den großen des Genres kann er trotzdem nicht ganz mithalten. Für Tierhorrorfetischisten aber durchaus zu empfehlen.

    Dr. Doom, macnhmal macgst du mich echt fertig! BoB ist für mich als Gesamtwerk insgesamt einfach nur grandios. Ich war selten so gut unterhalten. Das langsame sich steigernde Erzähltempo, es gab noch nie etwas mit dem Thema Krieg, bei dem man so mit den Soldaten mitgefiebert hat, da sie einem einfach durch die lange Laufzeit sehr ans Herz gewachsen sind. Zu keiner Sekunde billig oder öde, einfach nur perfekte Unterhaltung! An dieser Stelle fällt mir ein: Muss ich unbedingt mal wieder schauen!

    Das wäre ganz schön ärgerlich... aber zur Zeit habe ich ja Hoffnung, dass sich doch noch die ein oder andere Mega Serie auftut... wird ja gerade viel gedreht...

    Naja war krank geschrieben, da hatte ich eh nicht viel zu tun...

    Nun zunächst nach dem Ende von Staffel 2 (ich vermeide an der Stelle mal zu Spoilern, aber du weißt bescheid) dachte ich mir, das KANN jetzt gar nicht mehr funktionieren, da der "Storywechsel" aber geschickt schon in der zweiten Staffel aufgebaut wurde, fand ich es nicht als störend. War wie du schon geschrieben hast, was ganz Anderes, aber hat imho funktioniert. Ob ich bei der Story von Staffel 3 so motiviert eingestiegen wäre, wie bei Staffel 1 ist ne andere Frage, aber ich fand sie trotzdem sehr gut.

    Ist einfach ne andere Richtung und verleiht der Serie wieder eine frische Brise. Auf Staffel 4 bin ich gespannt, hab aber gelesen, dass ein Mitarbeiter, welcher die Locations auswählt wohl in Mexico erschossen wurde, also nicht sicher ist, ob dort gedreht werden kann... (Quelle find ich grad nicht mehr...)

    Bin trotzdem gespannt und freu mich schon.

    Hast du schon El Chapo gesehen?

    Ich mag die Originalreihe sehr gern. Ein Remake davon: übliche Antwort von mir: Wozu verdammt nochmal? Aber ansehen muss ich mir die Remakes trotzdem jedes Mal, um mich selber zu bestätigen. So auch hier, nur erreicht das Remake noch nicht mal mehr den Durchschnitt, schade um das Budget, hätte man sicherlich einen anständigen eigenständigen Horrorfilm draus drehen können...