Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 2006
Produktion: Jeffrey Allard, Toby Emmerich, Robert Kuhn, Mark Ordesky, Guy Stodel, Michael Bay, Mike Fleiss, Andrew Form, Brad Fuller, Kim Henkel, Tobe Hooper
Regie: Jonathan Liebesman
Drehbuch: Sheldon Turner, David J. Schow
Kamera: Lukas Ettlin
Schnitt: Jonathan Chibnall, Jim May, Joel Negron
Spezialeffekte: Michael Ahasay, Ryan Evans, John Millinac, Jenny Wallace
Budget: ca. 16.000.000 Mio. US $
Musik: Steve Jablonsky
Länge: ca. 86 Minuten, R-Rated: 91 Minuten, Unrated: 96 Minuten
Freigabe: SPIO/JK: strafrechtlich unbedenklich
Deutscher Kinostart: 18.. Januar 2007
Deutsche DVD Fassung ist um 0:49 Minuten geschnitten
Alternative Fassung: Schweiz (Bootleg)
Darsteller:
Jordana Brewster: Chrissie
Taylor Handley: Dean
Diora Baird: Bailey
Matthew Bomer: Eric
Cyia Batten: Alex
Lee Tergesen: Holden
Andrew Bryniarski: Thomas Hewitt / Leatherface
R. Lee Ermey: Charlie Hewitt / Sheriff Hoyt
Marietta Marich: Luda Mae Hewitt
Tim De Zarn: Ed
Handlung:
Ein Baby erblickt das Licht der Welt.
Doch das Licht ist finster, die Welt so schmutzig wie grausam und überlässt das Kind seinem Schicksal.
Die schräge Hewitt-Familie nimmt den Sprössling auf und erzieht ihn im Sinne ihrer ganz eigenen Familientradition.
Erlebe wie alles begann, wie Sheriff Hewitt zum Freund und Helfer wurde und wo Leatherface den souveränen Umgang mit der Kettensäge gelernt hat...
Meinung:
Nach dem erfolgreichen Remake wird auch gleich noch "The Beginning" hinterher geschoben. Erfreulicherweise ist dieses ebenfalls gelungen. Die Story wird die Entstehungsgeschichte präsentieren.
Auf dem Stuhl der Regie begibt sich nun Jonathan Liebesman (Fluch von Darkness Falls), der ebenfalls unter der schützenden Hand des Produzenten Michael Bay, sowie Tobe Hooper und Kim Henkel vom Original stand. In Grunde genommen wurde es auch mal Zeit, dass hier etwas Licht ins Dunkel oder hinter der Maske von Leatherface kommt. Es wird nun wirklich viel erklärt, warum aus dem Vieh-Schlachtemeister, ein todbringende Schnetzelmann der Neuankömmlinge, in diesem abgelegenen Ort der Geschehnisse werden musste.
Die Atmosphäre ist erneut dicht, wenn gleich man an das Remake oder Original nicht heranreicht. Die Kamera wurde dies mal gelegentlich etwas wackeliger eingesetzt, was aber dem Gesamtkonzept keinen Negativpunkt beschert. Der Härtegrad steigt noch mal derb an, anhand von durchgeschnittener Kehle, ein Hammer mit dem gemanscht wird und die Fleischerhaken, die derber in Szenen gesetzt werden als je zuvor. Allerdings sollte man dafür auch die Uncut-Fassung in betracht ziehen, um das ganze Spektakel miterleben zu können. Die Darsteller sind wieder gut besetzt, allen voran R. Lee Ermey dem "Full Metal Jacket" Chef.
Der Spannungsbogen ist durchweg hoch und die Geschichte ist auch neu, also kein Remake was einem präsentiert wird. Zu guter letzt kann man zur Erkenntnis kommen, dass der Leatherface jetzt erst mal von weiteren Fortsetzungen befreit ist, was will man zudem noch erzählen? Stehen doch erst mal die Kollegen Freddy Krueger, Michael Myers, Jason Voorhees demnächst wieder mal im Rampenlicht.