• Produktionsland: Kanada
    Produktion: David Cronenberg
    Erscheinungsjahr: 1969
    Regie: David Cronenberg
    Drehbuch: David Cronenberg
    Kamera: David Cronenberg
    Schnitt: David Cronenberg
    Spezialeffekte:
    Budget: ca. 8.500 US Dollar
    Musik:
    Länge: ca. 65 Minuten
    Freigabe:

    Darsteller:

    Ronald Mlodzik (im Abspann als Ron Mlodzik)
    Jack Messinger
    Paul Mulholland
    Iain Ewing
    Arlene Mlodzik
    Clara Mayer
    Glenn McCauley

    Handlung:

    Der Film gibt vor, Teil eines „Mosaiks“ pädagogischer Ressourcen der Canadian Academy of Erotic Enquiry zu sein.
    Er dokumentiert ein Experiment des unsichtbaren Dr. Luther Stringfellow.
    Ein junger Mann ( Ronald Mlodzik ) in einem schwarzen Umhang kommt an der Akademie an, wo er sich einer Gruppe junger Freiwilliger anschließt, die mit telepathischen Fähigkeiten ausgestattet werden, die sie durch sexuelle Erkundung entwickeln sollen.
    Man hofft, dass telepathische Gruppen, die in polymorphen sexuellen Beziehungen verbunden sind, einen sozial stabilisierenden Ersatz für die „veraltete Familieneinheit“ bilden.

    Ein Mädchen entwickelt eine sekundäre Persönlichkeit, um mit ihrem neuen Bewusstseinszustand zurechtzukommen, der nach und nach ihre ursprüngliche Persönlichkeit verdrängt.
    Während sich die Fähigkeiten der Freiwilligen entwickeln, können die Experimentatoren den Fortgang des Experiments immer weniger kontrollieren.
    Sie beschließen, die Telepathen zu trennen, was zu zwei Selbstmorden führt...

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Stereo , vollständiger Titel : Stereo (Kachel 3B eines CAEE-Bildungsmosaiks) , ist ein kanadischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1969.
    Regie, Drehbuch, Produktion, Kamera und Schnitt stammen von David Cronenberg , der damit sein Spielfilmdebüt gab.

    Mit Ronald Mlodzik in der Hauptrolle , der später in Cronenbergs späteren Filmen Crimes of the Future , Shivers und Rabid mitspielte, war der Film Cronenbergs erster abendfüllender Film nach seinen beiden Kurzfilmen Transfer (1966) und From the Drain (1967).
    Die Handlung dreht sich um mehrere junge Freiwillige, die an einem parapsychologischen Experiment teilnehmen.

    Cronenberg verwendete eine Arriflex 35 , die er durch eine aufgeschobene Miete von Janet Good bei der Canadian Motion Picture Equipment Rental Company erhalten hatte.
    Der Film wurde in Schwarzweiß und ohne synchronisierten Ton gedreht , da die Arriflex 35 zu laut war.

    "Stereo" wurde von August bis 6. November 1968 an der University of Toronto Scarborough mit einem Budget von 8.500 Dollar (entspricht 71.029 Dollar im Jahr 2023) gedreht.
    Der Canada Council spendete 3.500 Dollar für das Budget des Films in der Kategorie „Autor“, da erst im folgenden Jahr eine Kinokategorie eingeführt wurde.

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!