Produktionsland: Deutschland
Produktion: Luggi Waldleitner und Enzo Peri
Erscheinungsjahr: 1981
Regie: Rainer Werner Fassbinder
Drehbuch: Rainer Werner Fassbinder, Manfred Purzer, Joshua Sinclair, Werner Uschkurat, frei nach Lale Andersen
Kamera: Xaver Schwarzenberger und Michael Ballhaus
Schnitt: Rainer Werner Fassbinder und Juliane Lorenz
Spezialeffekte: Joachim Schulz
Budget: ca. 10.500.000 Mio. DM
Musik: Peer Raben
Länge: ca. Minuten
Freigabe: FSK 12
Deutscher Kinostart: 14. Januar 1981
Darsteller:
Hanna Schygulla: Willie
Giancarlo Giannini: Robert Mendelsson
Mel Ferrer: David Mendelsson
Karl-Heinz von Hassel: Henkel
Erik Schumann: von Strehlow
Hark Bohm: Taschner
Gottfried John: Aaron
Willy Harlander: Theo Prosel
Karin Baal: Anna Lederer
Christine Kaufmann: Miriam
Udo Kier: Drewitz
Roger Fritz: Kauffmann
Adrian Hoven: Ginsberg
Barbara Valentin: Eva
Helen Vita: Grete
Elisabeth Volkmann: Marika
Lilo Pempeit: Tamara
Brigitte Mira: Nachbarin
Rudolf Lenz: Dr. Glaubrecht
Handlung:
Der Film spielt in der Zeit des Dritten Reichs und erzählt die Liebesgeschichte zwischen einer deutschen Sängerin, die zum Liebling der Nation wird (nach Lale Andersen ), und einem Schweizer Dirigenten (nach Rolf Liebermann ), der sich aktiv für die Rettung seiner jüdischen Mitbürger einsetzt.