Produktionsland: Deutschland
Produktion: Tango (Ingrid Caven, Rainer Werner Fassbinder, Michael Fengler)
Erscheinungsjahr: 1972
Regie: Rainer Werner Fassbinder
Drehbuch: Rainer Werner Fassbinder
Kamera: Dietrich Lohmann
Schnitt: Thea Eymèsz
Kostüme: Kurt Raab und Uta Wilhelm
Budget: ca. 325.000 Tausend DM
Musik: Archivmusik (u. a. Rocco Granata)
Länge: ca. 89 Minuten
Freigabe: FSK 16
Deutscher Kinostart: 10. März 1973
Darsteller:
Hans Hirschmüller: Hans Epp
Irm Hermann: Irmgard Epp
Andrea Schober: Renate Epp, Tochter
Gusti Kreissl: Mutter Epp
Klaus Löwitsch: Harry
Karl Scheydt: Anzell
Hanna Schygulla: Anna
Kurt Raab: Kurt
Ingrid Caven: die „große Liebe“
Elga Sorbas: Marile Kosemund
Hark Bohm: Polizei-Vorgesetzter
Walter Sedlmayr: Karren-Verkäufer
Peter Chatel: Arzt
Lilo Pempeit: Kundin
El Hedi ben Salem: Araber
Heide Simon: Heide
Sigi Graue: Stammtischbruder
Harry Baer: erster Kandidat
Daniel Schmid: zweiter Kandidat
Marian Seidowsky: dritter Kandidat
Michael Fengler: Playboy
Rainer Werner Fassbinder: Zucker
Handlung:
Hans Epp ist ein selbstzerstörerischer Mann, der ein unzufriedenes Leben führt.
Er versucht als Obstverkäufer einen Sinn zu finden, doch ein Herzinfarkt behindert seine Arbeitsfähigkeit.