Produktionsland: Deutschland
Produktion: Wim Wenders
Erscheinungsjahr: 1976
Regie: Wim Wenders
Drehbuch: Wim Wenders
Kamera: Robby Müller und Martin Schäfer
Schnitt: Peter Przygodda
Location Management: Heinz Badewitz
Budget: ca. 680.000 Tausend DM
Musik: Axel Linstädt
Länge: ca. 168 Minuten
Freigabe: FSK 6
Deutscher Kinostart: 4. März 1986
Darsteller:
Rüdiger Vogler: Bruno Winter
Hanns Zischler: Robert Lander
Lisa Kreuzer: Pauline, Kinokassiererin
Rudolf Schündler: Roberts Vater
Marquard Bohm: Ehemann der Verunglückten
Hans Dieter Trayer: Paul, Roberts Schulfreund
Patrick Kreuzer: Kleiner Junge
Franziska Stömmer: Kinobesitzerin
Nebenrollen: Peter Kaiser und Michael Wiedemann (der Produktionsleiter des Films)
Handlung:
Ein Monteur für Filmprojektoren bereist die deutsch-deutsche Grenze und besucht heruntergekommene Lichtspieltheater.
Er trifft einen depressiven jungen Mann, dessen Ehe gerade gescheitert ist, und die beiden beschließen, gemeinsam weiterzureisen.