Produktionsland: Deutschland
Produktion: Ingrid Bergman und Horst Wendlandt
Erscheinungsjahr: 1980
Regie: Ingrid Bergman
Drehbuch: Ingrid Bergman
Kamera: Sven Nykvist
Schnitt: Petra von Oelffen
Kostüme: Charlotte Flemming undHeinz A. Schulze
Budget: ca. -
Musik: Rolf A. Wilhelm
Länge: ca. 103 Minuten
Freigabe: FSK 16
Deutsche TV Ausstrahlung: 3. November 1980 im ZDF
Darsteller:
Robert Atzorn: Peter Egermann
Christine Buchegger: Katarina Egermann
Martin Benrath: Prof. Mogens Jensen
Walter Schmidinger: Tim = T(omas) I(sidor) M(andelbaum)
Heinz Bennent: Arthur Brenner
Lola Müthel: Cordelia Egermann
Rita Russek: Katharina Krafft
Gaby Dohm: Frau Anders
Karl-Heinz Pelser: Untersuchungsleiter
Toni Berger: Portier
Doris Jensen: Sekretärin
Heino Hallhuber: Choreograph
Handlung:
Peter Egermann ermordet die junge Prostituierte Katharina Krafft, genannt Ka, und vergeht sich an ihrer Leiche.
In Rückblenden und Vernehmungsprotokollen mit Angehörigen und Freunden wird die Vorgeschichte aufgerollt:
Peter ist beruflich erfolgreich, etabliert und mit einer ebenso erfolgreichen Frau verheiratet, die wie das Mordopfer den Namen Katarina trägt.
Die nach außen hin solidarische Ehe ist von einer tiefen Hassliebe gezeichnet.
Peter verschließt sich zusehends und gesteht seinem Psychiater Mordphantasien, die sich um seine Frau drehen.
Ein gemeinsamer Freund des Paares vermittelt Peter den Kontakt mit der Prostituierten Ka, die er beim ersten Zusammensein tötet.