Das kostbarste aller Güter

  • 0eb52d25a4935de7f63b1a25ecbd50a4272ca15d.jpg

    Produktionsland: Frankreich, Belgien
    Produktion: Michel Hazanavicius, Florence Gastaud, Robert Guédiguian, Riad Sattouf, Valérie Schermann und Patrick Sobelman
    Erscheinungsjahr: 2024
    Regie: Michel Hazanavicius
    Drehbuch: Michel Hazanavicius, Jean-Claude Grumberg
    Kamera: Dante Spinotti
    Art Direktor: Julien Grande
    Animationen: Sema Massard
    Budget: ca. 15.000.000 Mio. US $
    Musik: Alexandre Desplat
    Länge: ca. 81 Minuten
    Freigabe: FSK 12
    Deutscher Kinostart: 6. März 2025
    Deutsche DVD & Blu-Ray Fassung: 28.05.2025

    Handlung:

    Während des Zweiten Weltkriegs wird eine in Frankreich lebende Familie nach Auschwitz deportiert.
    Im Zug zum Vernichtungslager wirft der Vater aus völliger Verzweiflung einen seiner Zwillinge aus dem Fenster.
    Dort wird das schreiende Mädchen von der Frau eines Holzfällers gefunden, die während eines Schneesturms im Wald Holz sammelt.
    Sie hält es für ein Geschenk Gottes.

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Literarische Vorlage:

    Der Film basiert auf den Jugendbuch La plus précieuse des marchandises von Jean-Claude Grumberg.
    In einer deutschen Übersetzung von Edmund Jacoby wurde dieses unter dem Titel Das kostbarste aller Güter mit Illustrationen von Ulrike Möltgen veröffentlicht.

    Grumberg wurde 1939 in Paris geboren.
    Sein Vater, ein rumänischer Jude, hatte sich vor dem Zweiten Weltkrieg in Frankreich niedergelassen.
    Nach dem Einmarsch der Wehrmacht in Paris wurde er deportiert. Seine Mutter flüchtete mit den Kindern in das unbesetzte Vichy-Frankreich.
    Der französische Schriftsteller und Drehbuchautor ist auch als Film- und Theaterschauspieler tätig.

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Düsterer Zeichenstil und böse Dialoge. Die Geschichte ist gut zu folgen und bezieht sich auf den 2.Weltkrieg, die Auschwitz-Transporte derJuden und das Ankommen im Lager, wird auch aufgezeigt. Die Geschichte folgt einem kleinen Baby von den Juden, das aus dem Zug nach Auschwitz aus dem Waggon geworfen wird. Der Trickfilm hat Dramatik und taugt auch zum Schulabend, für Kleinkinder ist er allerdings nicht geeignet.


    „Die Herzlosen haben ein Herz“


    [film]8[/film]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!