Produktionsland: USA
Produktion: Ted Richmond
Erscheinungsjahr: 1953
Regie: Rudolph Maté
Drehbuch: Seton I. Miller
Kamera: Irving Glassberg
Schnitt: Edward Curtiss
Ton: Leslie I. Carey
Budget: ca. -
Musik: Frank Skinner
Länge: ca. 99 Minuten
Freigabe: FSK 12
Deutscher Kinostart: 28. August 1953
Darsteller:
Tyrone Power: Mark Fallon
Piper Laurie: Angelique "Leia" Dureau
Julie Adams: Ann Conant
John McIntire: "Kansas" John Polly
Paul Cavanagh: Redmond Dureau
John Baer: Laurent Dureau
Ron Randell: George Elwood
Ralph Dumke: F. Montague Caldwell
Robert Warwick: Gouverneur Paul Monet
William Reynolds: Pierre Loyette
Guy Williams: Andre Brion
Roy Engel: Kapitän der Sultana
Hugh Beaumont: Kennerly
John Eldredge: Galbreath
George Eldredge: Hewitt
King Donovan: Spud
Edward Earle: Stanley, Dureaus Anwalt
Dayton Lummis: John Sanford
Dennis Weaver: Julian Conant
Handlung:
Mark Fallon überredet den Berufsspieler "Kansas John" Polly, ihm das Handwerk beizubringen, als sie an Bord eines Flussschiffes gehen, das nach New Orleans fährt, rät Kansas John ihm, sich vor F. Montague Caldwell, einem skrupellosen Flussschiff-Spieler, in Acht zu nehmen.
Mark macht die Bekanntschaft von zwei Mitreisenden, der attraktiven Angelique Dureau und ihrem Bruder Laurent. Laurent verliert eine Menge Geld beim Kartenspiel.
Er schenkt Mark ein wertvolles Diamantencollier, um seine Spielschulden einzulösen.
Als Mark erfährt, dass sie Angelique gehört, bietet er sie ihr an, aber sie lehnt verärgert ab.
Caldwell heuert einige Männer an, um Mark zu überfallen und auszurauben, aber ein Freund warnt Kansas John, und er und Mark springen an Land, um New Orleans lebend zu erreichen.
Dort trifft er den Vater von Angelique und Laurent, den charmanten Edmond Dureau, einen bekannten Fechter, der von Marks Fähigkeiten mit dem Degen beeindruckt ist.
Er lädt Mark zu sich nach Hause ein, obwohl er ihn gewarnt hat, dass sein Sohn und seine Tochter ihn nicht willkommen heißen würden.
Dureau wünscht sich, dass seine Tochter etwas anderes für Mark empfindet, aber Angelique heiratet stattdessen den Bankier George Elwood.
Mark baut ein erfolgreiches Kasino auf.
Er und Edmond helfen auch Ann Conant, der Schwester eines unglücklichen Glücksspielers, der Selbstmord beging, nachdem er das ihm von seiner Firma anvertraute Geld verloren hatte...