Produktionsland: Deutschland
Produktion: Hans Kwiet, Edgar Reitz, Joachim von Mengershausen
Erscheinungsjahr: 1984
Regie: Edgar Reitz
Drehbuch: Edgar Reitz, Peter Steinbach
Kamera: Gernot Roll
Schnitt: Heid Handorf
Spezialeffekte: Karl Baumgartner
Budget: ca. -
Musik: Nikos Mamangakis
Länge: ca. 924 Minuten
Freigabe: FSK 6
Deutsche TV Premiere: 18. September 1984 in der ARD
Darsteller:
Marita Breuer: Maria Simon, geb. Wiegand
Michael Lesch: Paul Simon (jung)
Dieter Schaad: Paul Simon (alt)
Jörg Hube: Otto Wohlleben
Frank Kleid: Hermann Simon (Kind)
Jörg Richter: Hermann Simon (Jugendlicher)
Peter Harting: Hermann Simon (Erwachsener)
Gudrun Landgrebe: Klärchen Sisse
Gertrud Bredel: Katharina Simon, geb. Schirmer
Willi Burger: Mathias Simon
Eva Maria Schneider: Maria Schirmer, genannt „Marie Goot“
Rüdiger Weigang: Eduard Simon
Karin Rasenack: Lucie Simon
Arno Lang: Robert Kröber
Eva-Maria Bayerwaltes: Pauline Kröber, geb. Simon (alt)
Karin Kienzler: Pauline Kröber, geb. Simon (jung)
Rolf Roth: Anton Simon (Kind)
Markus Reiter: Anton Simon (mittl. Alter)
Matthias Kniesbeck: Anton Simon (alt)
Sabine Wagner: Martha Simon
Theo Pfeifer: Hartmut Simon
Ingo Hoffmann: Ernst Simon (Kind)
Roland Bongard: Ernst Simon (mittl. Alter)
Michael Kausch: Ernst Simon (alt)
Johannes Lobewein: Alois Wiegand
Hans-Jürgen Schatz: Wilfried Wiegand
Kurt Wagner: Karl Schirmer, genannt „Glasisch Karl“
Handlung:
Das Dorf Schabbach erlebt die wechselhaften Geschicke Deutschlands von 1919 bis 1982.