• Produktionsland: Deutschland
    Produktion: Peter Wohlers
    Erscheinungsjahr: 1974
    Regie: Heinz Schirk
    Drehbuch: Karlhans Reuss, Derrick Sherwin
    Kamera: Gero Erhardt, Axel Henschel
    Schnitt: Bettina Lewertoff
    Kostüme: Beatrice Kothe
    Budget: ca. -
    Sound: Kurt Schubert , Rudolph von Heeringen
    Länge: ca. 54 Minuten
    Freigabe: FSK 12
    ARD Erstausstrahlung: 1. März 1974

    Darsteller:

    Dieter Hallervorden: Anhalter
    Arno Assmann: Autofahrer
    Hanna Seiffert
    Klaus Dieter Söder
    Manfred Boehm
    Hans Weverinck
    Hans Diener

    Handlung:

    Ein Anhalter, der an einer deutschen Autobahn nach Frankfurt mitgenommen werden möchte, schlägt mehrere Mitfahrgelegenheiten aus.
    Erst als ein wohlhabender Geschäftsmann in seinem amerikanischen 1965er Ford Galaxie 500 Convertible (Cabrio) hält, springt er sofort auf und steigt ein.
    Der Geschäftsmann erzählt schnell stolz über seinen Sohn und über seine Einstellung zum Leben.
    Als der Geschäftsmann sich weigert, eine Pause an einer Raststätte einzulegen zieht der Anhalter nach einigem Hin und Her eine Pistole und zwingt ihn die Autobahn zu verlassen und vor einer heruntergekommenen Kneipe zu halten...

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Hintergründe:

    Kameramann Gero Erhardt ist der Sohn von Heinz Erhardt und machte sich später auch als Regisseur einen Namen (u. a. Das Erbe der Guldenburgs)

    Dieter Hallervorden nennt "Der Springteufel" gern als Beispiel dafür, dass er in seiner Karriere nicht nur klamottenhafte Rollen, durch die er als Didi zu Ruhm kam, gespielt hat.

    "Der Springteufel" wurde nach seiner Erstausstrahlung im Jahr 1974 nur wenige Male wiederholt.
    Bevor der Film im November 2006 auf DVD erschien, wurde deshalb ein rares Video des Filmes unter Fans zu hohen Sammlerpreisen gehandelt.

    Als der Film noch in Form von Videokassetten verkauft wurde, ließ die Hülle fälschlicherweise auf eine weitere Didi-Komödie schließen: Als Titelbild wurde ein Bild aus einem tatsächlichen Didi-Film verwendet, die Beschreibung auf der Rückseite pries den Film als eine Komödie an, in der Didi sich schnell in der Welt der Reichen zurechtfinde; die Rollen seien am Ende vertauscht und er der Freund des Reichen und dessen Frau.

    Der Regisseur Heinz Schirk hat am Anfang des Films einen Cameo-Auftritt als Autofahrer, der den Protagonisten in Richtung Frankfurt mitnehmen möchte.

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!