• Produktionsland: Luxemburg, Italien, Österreich
    Produktion: Bernard Michaux, Wilfried Gufler, Johanna Scherz und Alexander Glehr
    Erscheinungsjahr: 2024
    Regie: Eileen Byrne
    Drehbuch: Eileen Byrne
    Kamera: Petra Korner
    Schnitt: Barbara Seidler
    Kostüme: Carly Megyery
    Budget: ca. -
    Musik: Claire Parsons
    Länge: ca. 88 Minuten
    Freigabe: FSK 12
    Deutscher Kinostart: 7. November 2024
    Deutsche DVD & Blu-Ray Fassung: 03.04.2025

    Darsteller:

    Luna Wedler: Paula
    Edgar Selge: Helmut
    Willie Vonnemann: Tim
    Martin Abram: Ulrich
    Nicolas Lech: Manu
    Markus Stolberg: Mann
    Dominik Raneburger: Polizist
    Celina Terán Gómez: Polizistin

    Handlung:

    Paula trauert um ihren kleinen Bruder Tim, der in Italien im Meer ertrunken ist.
    Seitdem ist sie von Schuldgefühlen geplagt, ihr Lebenswille ist geschwunden.
    Einen Hoffnungsschimmer sieht sie, nachdem sie auf den alten Helmut trifft, der die Urne seiner Ex-Frau nach Italien fahren will.

    Paul möchte an jenen Strand, an dem ihr Bruder gestorben ist, um sich ihm wieder nahe zu fühlen.
    Auf der Reise entwickelt sich zwischen Paula und Helmut eine Freundschaft und Paulas Lebensfreude beginnt zurückzukehren

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • "Marianengraben" ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2024 , das Drehbuch der Tragikomödie basiert auf dem 2020 veröffentlichten gleichnamigen Roman von Jasmin Schreiber.

    Produktion und Hintergrund:

    Die Dreharbeiten fanden an 33 Drehtagen von September bis November 2023 in Südtirol, Tirol und Luxemburg statt.
    Drehorte war unter anderem Mals, das Schnalstal, der Montiggler See und Mühlwald sowie der Achensee.

    Produziert wurde der Film von der luxemburgischen Samsa Film (Produzent Bernard Michaux) in Koproduktion mit der italienischen Albolina Film (Produzent Wilfried Gufler) und der österreichischen Film AG Produktions GmbH (Produzenten Johanna Scherz und Alexander Glehr).
    Unterstützt wurde die Produktion vom Filmfund Luxemburg, vom Österreichischen Filminstitut, von IDM – South Tyrol und von Tax Credit Italy.

    Die Kamera führte Petra Korner, die Musik schrieb Claire Parsons, die Montage verantwortete Barbara Seidler und das Casting Rebekka Abatiello.
    Den Ton gestaltete Ken Rischard, das Kostümbild Ildiko Okolicsanyi und das Szenenbild Martin Reiter, als Green Consultant fungierte Erwin Egger.
    Bei dem Film handelt es sich um den ersten Langspielfilm von Regisseurin und Drehbuchautorin Eileen Byrne, die zuvor unter anderem den Kurzfilm Was bleibt (2019) realisierte.

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!