• Produktionsland: USA
    Produktion: Ron Miller
    Erscheinungsjahr: 1980
    Regie: Vincent McEveety
    Drehbuch: Don Tait
    Kamera: Frank V. Phillips
    Schnitt: Gordon F. Brenner
    Spezialeffekte: Hans Metz
    Budget: ca. -
    Musik: Frank De Vol
    Länge: ca. 92 Minuten
    Freigabe: FSK 6
    Deutscher Kinostart: 13. August 1981

    Darsteller:

    Cloris Leachman: Tante Louise
    Charles Martin Smith: D.J.
    Stephen W. Burns: Pete
    Elyssa Davalos: Melissa
    John Vernon: Prindle
    Joaquin Garay III: Paco
    Harvey Korman: Kapitän Blythe
    Richard Jaeckel: Sheppard
    Alex Rocco: Quinn
    Fritz Feld: Chefsteward
    Vito Scotti: Armando Moccia
    Ruben Moreno: Geschäftsinhaber
    Tina Menard: Ehefrau des Geschäftsinhabers
    Jorge Moreno: Busfahrer

    Handlung:

    Pete Stancheck und sein Freund Davy „D.J.“ Johns reisen in das mexikanische Puerto Vallarta, um dort den VW Käfer Herbie abzuholen, den Pete von seinem Onkel Jim Douglas geerbt hat. Douglas hatte einst das Trans-France Race mit Herbie gewonnen; nun wollen die beiden Freunde mit dem Wunderkäfer am Großen Preis von Brasilien teilnehmen.
    Dort lernen sie einen Jungen namens Paco kennen, der ihnen die Brieftasche stiehlt.

    Zeitgleich machen sich Ganove Sheppard und Inka-Experte Prindle auf die Suche nach einem unbekannten Inka-Schatz.
    Auch sie werden Opfer des jungen Taschendiebs; auf seiner Flucht vor den beiden versteckt Paco sich in Herbie.
    Da Paco den beiden einen Film mit Fotos vom Fundort des Schatzes gestohlen macht, machen sie sich auf die Suche nach dem Jungen.

    Pete und Davy reisen mit Herbie per Schiff nach Panama; Kapitän des Schiffes ist der despotische Blythe.
    Auf dem Schiff lernen Pete und Davy Tante Louise und deren Nichte Melissa kennen.
    Tante Louise will die beiden finanziell unterstützen; Pete wirft ein Auge auf Melissa, als Herbie auf dem Schiff für Trubel sorgt, lässt ihn Kapitän Blythe ins Meer werfen...

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Hier müsste ich passen, weil lange nicht mehr gesehen. Herbie wird vom Bord geworfen. Schreckliche Szene. Dann ist das Auto die ganze Zeit verrostet unterwegs. Wohlwollend eine ...

    [film]7[/film]

    Solange Tom nicht Fully Loaded noch postet, ist Herbie IV der schlechteste Herbie. Der mit Bruce Cambell aus den 90ern würde ich auch so bei 7 ansehen.

  • Hier müsste ich passen, weil lange nicht mehr gesehen. Herbie wird vom Bord geworfen. Schreckliche Szene. Dann ist das Auto die ganze Zeit verrostet unterwegs. Wohlwollend eine ...

    [film]7[/film]

    Solange Tom nicht Fully Loaded noch postet, ist Herbie IV der schlechteste Herbie. Der mit Bruce Cambell aus den 90ern würde ich auch so bei 7 ansehen.

    ... ich möchte mir den heute auch nicht mehr anschauen, der bleibt so im Kopf wie ich vor Jahrzehnten empfunden habe.

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!