• Produktionsland: USA
    Produktion: Jerry Gershwin, Elliott Kastner
    Erscheinungsjahr: 1975
    Regie: Tom Gries
    Drehbuch: Alistair MacLean
    Kamera: Lucien Ballard
    Schnitt: Byron Brandt
    Spezialeffekte: Gerald Endler , A.D. Flowers und Logan Frazee
    Budget: ca. -
    Musik: Jerry Goldsmith
    Länge: ca. 91 Minuten
    Freigabe: FSK 16
    Deutscher Kinostart: 27. Februar 1976

    Darsteller:

    Charles Bronson: John Deakin
    Ben Johnson: Marshal Nathan Pearce
    Richard Crenna: Gouverneur Richard Fairchild
    Jill Ireland: Marica Scoville
    Charles Durning: Frank O’Brien
    Ed Lauter: Major Claremont
    Bill McKinney: Reverend Peabody
    David Huddleston: Dr. Molyneux
    Roy Jenson: Chris Banion
    Rayford Barnes: Sergeant Bellew
    Scott Newman: Rafferty
    Robert Tessier: Levi Calhoun
    Sam Elliott: Soldat am Telegraphen im Fort
    Sally Kirkland: Jane-Marie

    Handlung:

    Vereinigte Staaten, 1873: In Myrtle City, einem einsamen Rocky-Mountains-Städtchen im Bundesstaat Nevada, macht ein Zug der WASATCH & NEVADA RAILROAD (W. & N. R. R.) mit einem Transport der US Army halt.
    Dieser ist mit Versorgungsgütern zum Stützpunkt Fort Humboldt unterwegs, da dort angeblich die Diphtherie ausgebrochen sein soll.
    In Myrtle taucht auch der örtliche Marshal Nathan Pearce auf, welcher im Saloon den gesuchten Verbrecher und Falschspieler John Deakin festnimmt.
    Da dieser für einen Anschlag auf einen Armeetransport verantwortlich sein soll, geht Pearce trotz der Missbilligung durch den leitenden Offizier Major Claremont mit Deakin an Bord des Zuges, um ihn vor ein Militärgericht zu bringen.

    Im Zug befinden sich neben den Militärs noch der Gouverneur von Nevada, Richard Fairchild, der Arzt Molyneux, Reverend Peabody sowie Marica Scoville, die Tochter des Kommandanten von Fort Humboldt.
    Es mehren sich merkwürdige Zwischenfälle: Zwei Offiziere werden vermisst, auf der Weiterfahrt bricht die Telegraphenverbindung nach Myrtle zusammen und Doktor Molyneux verstirbt.
    Als dann auch noch der Heizer aus dem Zug fällt und die Begleit-Soldaten einem Anschlag zum Opfer fallen, schaltet sich Deakin ein, der über medizinische Kenntnisse verfügt.
    Schon bald steht für diesen fest: Molyneux wurde umgebracht, im Zug befindet sich ein Mörder.
    Deakin beginnt – misstrauisch beäugt als Mörder – den Zug nach Hinweisen zu durchsuchen.

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!