Verschollen im Bermuda-Dreieck (Airport '77)

  • Produktionsland: USA
    Produktion: William Frye
    Erscheinungsjahr: 1977
    Regie: Jerry Jameson
    Drehbuch: Michael Scheff und David Spector
    Kamera: Philip H. Lathrop
    Schnitt: John Cacavas
    Visuelle Effekte: Albert Whitlock
    Budget: ca. - 6.000.000 Mio. US $
    Musik: John Cacavas
    Länge: ca. 113 Minuten
    Freigabe: FSK 12
    Deutscher Kinostart: 11. August 1977

    Darsteller:

    Jack Lemmon: Captain Don Gallagher
    Lee Grant: Karen Wallace
    Brenda Vaccaro: Eve Clayton
    Joseph Cotten: Nicholas St. Downs III
    Olivia de Havilland: Emily Livingston
    James Stewart: Philip Stevens
    George Kennedy: Joe Patroni
    Darren McGavin: Stan Buchek
    Christopher Lee: Martin Wallace
    Robert Foxworth: Chambers
    Pamela Bellwood: Lisa Stevens
    Robert Hooks: Eddie
    Monte Markham: Banker
    Kathleen Quinlan: Julie
    Gil Gerard: Frank Powers
    James Booth: Ralph Crawford
    Maidie Norman: Dorothy
    Monica Lewis: Anne
    Arlene Golonka: Mrs. Jane Stern
    Tom Sullivan: Steve
    M. Emmet Walsh: Dr. Williams

    Handlung:

    Der steinreiche Unternehmer Stevens lässt mit seinem neuen luxuriösen Privatjumbo, einer umgebauten Boeing 747, unter dem Kommando des erfahrenen Flugkapitäns Gallagher ein paar Dutzend Freunde und Angehörige zu seinem Wohnsitz in Florida fliegen.
    Der Frachtraum ist voll von erlesenen Kunstgegenständen für ein neues Privatmuseum von Stevens.
    Und auf diese Schätze haben es ein paar Verbrecher abgesehen, die sich unter das Bordpersonal geschmuggelt haben, unter ihnen auch der Copilot Chambers.
    Im rechten Moment setzen sie sich Gasmasken auf und betäuben die anderen Insassen mit Hilfe von Spezialgas, das sie in die Klimaanlage des Flugzeugs einleiten, dann steuern sie das Flugzeug unterhalb der Radarüberwachung, um so ungesehen zu einem stillgelegten Flugplatz auf einer einsamen Insel zu gelangen.
    Dort wollen sie ungestört die Beute umladen und sich davonmachen, derweil die anderen noch bewusstlos sind.
    Doch kurz vor dem Ziel geht die Sache schief...

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Jack Lemmon als Held, oftmals spielt er ja tragisch/komische Rollen.
    Ob das jetzt sein bester Film war, darf stark angezweifelt werden.
    Insgesamt sind einige Hollywood Stars untergebracht worden, die die angebotenen Dollars gerne mitgenommen haben.
    Heute wirkt der Film nicht mehr taufrisch, unterhaltend ist er aber allemal.

    [film]7[/film]

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!