Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh

  • Produktionsland: Frankreich
    Produktion: Alain Poiré und Yves Robert
    Erscheinungsjahr: 1972
    Regie: Yves Robert
    Drehbuch: Alain Poiré und Yves Robert
    Kamera: René Mathelin
    Schnitt: Francis Veber
    Produktions Management: Guy Blanc
    Budget: ca. -
    Musik: Vladimir Cosma
    Länge: ca. 91 Minuten
    Freigabe: FSK 12
    Deutscher Kinostart: 14. Dezember 1973

    Darsteller:

    Pierre Richard: François Perrin
    Jean Rochefort: Toulouse
    Bernard Blier: Milan
    Paul Le Person: Perrache
    Mireille Darc: Christine
    Jean Carmet: Maurice
    Colette Castel: Paulette
    Maurice Barrier: Chaperon

    Handlung:

    François Perrin ist ein hochbegabter, jedoch etwas zerstreuter Geiger, der obendrein ein Verhältnis mit Paulette hat, der Frau seines besten Freundes Maurice.
    Als Perrin nach einer Auslandstournee im Flughafen eine Rolltreppe mit zwei unterschiedlichen Schuhen herunterfährt, wird er aufgrund dieses Merkmals von einem Mitarbeiter des Geheimdienstchefs Toulouse auserwählt, unwissentlich einen „gefährlichen Agenten“ zu spielen, um seinen rivalisierenden Stellvertreter Milan auf eine falsche Spur zu führen.

    Milan setzt nun alle erdenklichen legalen und illegalen Mittel ein, um eine Verbindung zwischen Toulouse und Perrin herstellen zu können, erzielt dabei jedoch keine Ergebnisse.
    Schließlich soll die Agentin Christine die notwendigen Informationen mittels weiblicher Verführung erhalten...

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Hintergrund:

    Der rumänische Komponist Vladimir Cosma schrieb mit dem Titelthema auf der Panflöte für seinen Landsmann Gheorghe Zamfir einen seiner bekanntesten Filmmusiktitel.

    Erst der große Erfolg des Films in Deutschland machte Pierre Richard in seinem Heimatland Frankreich populär und ermöglichte seine internationale Karriere. Erst daraufhin wurde auch die Fortsetzung Der große Blonde kehrt zurück (Le Retour du grand blond, 1974) gedreht, in der François Perrin und Christine weitere Abenteuer erleben.

    1985 drehte Stan Dragoti eine Neuverfilmung mit dem Titel Der Verrückte mit dem Geigenkasten (alternativer Verleihtitel: Der große Blonde mit dem roten Schuh).
    Die Hauptrolle übernahm Tom Hanks.

    Pierre Richard wurde nach dem Erfolg des Films auf das komödiantische Fach festgelegt, wie er in einem Zeitungsinterview 2008 beklagte.

    Drehorte in Paris waren unter anderem Avenue de la Bourdonnais 61, 75007 Paris (Wohnung von François Perrin) und Rue Pierre Semard, 75009 Paris (Christine entkommt ihren Entführern).
    Nach Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh und dessen Fortsetzung Der große Blonde kehrt zurück stellte Pierre Richard insgesamt noch in drei weiteren seiner Filme eine Figur namens François Perrin dar, der jedoch nicht auf der ursprünglichen Figur des tapsigen Violinisten basierte und auch jeweils unterschiedlich gezeichnet wurde.

    In Ein Tolpatsch auf Abwegen (1976) war Perrin Werbefotograf, in Das Spielzeug (ebenfalls 1976) Journalist, und in Der Hornochse und sein Zugpferd (1981) ein kleiner Konzernangestellter.

    Regisseur Yves Robert spielt den Dirigenten des Orchesters.

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!