• Produktionsland: USA
    Produktion: Adam McKay, Kevin J. Messick
    Erscheinungsjahr: 2021
    Regie: Adam McKay
    Drehbuch: Adam McKay, David Sirota
    Kamera: Linus Sandgren
    Schnitt: Hank Corwin
    Spezialeffekte: Andrew T Fairbank
    Budget: ca. -
    Musik: Nicholas Britell
    Länge: ca. 145 Min.
    Freigabe: -

    Darsteller:

    Leonardo DiCaprio
    Jennifer Lawrence
    Timothée Chalamet
    Jonah Hill
    Cate Blanchett
    Gina Gershon
    Meryl Streep
    Melanie Lynskey
    Ron Perlman
    Michael Chiklis
    Mark Rylance

    u.v.a.

    Inhalt: In "Don’t Look Up“ geht es um zwei zweitklassige Astronomen, die sich auf eine ausgedehnte Pressetour begeben müssen, um die Menschheit vor einem sich nähernden Kometen zu warnen, der die Erde zerstören wird.

    Trailer:

    Deutschland Start: 24.12.2021

  • Irgendwie ärgerlich, da hat man mit Di Caprio, Streep, Blanchett, Hill, Lawrence oder Ron Perlman mit das allerbeste was Film zu bieten hat.
    Zumindest letzterer macht sein "Ding" originell, der Rest spielt so wie die Rolle es sieht, nicht mehr , nicht weniger.
    Mir fehlt da etwas, der letzte "Einsatz" wenn man das so nennen möchte.
    Die Moral Keule ist immer und überall mit dabei, wir Menschen sind zu dumm zu erkennen was wirklich wichtig ist, lassen uns stets blenden.
    Naja.
    Und das Ende vom Lied?
    Chance vertan ein Star Ensamble zu etwas zu versammeln das hätte richtig Gross werden können.
    So bleibt es eine humorvolle Satire die nicht in die Kino Geschichte eingehen wird.

    [film]6[/film]

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Katastrophenszenario als Komödie oder überspitze Realität wenn Konzerne und deren Politiker eine Katastrophe klein spielen, um die Bevölkerung nicht zu verunsichern? Don't Look Up passt mit seiner Absurdität bestens ins Netflix Portfolio.

    Wobei der Humor mal gut mal weniger gut zündet, dass er aber die aktuelle Zeit mit den Likes und Handyselfies so aufgreift macht ihn auch wieder durchweg interessant und ulkig, auch wenn wie gesagt nicht alles lustig oder gelungen ist, wobei das viele gar nicht mal stören wird. Das Auseinanderdriften der Gesellschaft in politische Lager und deren fest eingefahrene Konzepte treffen auch auf die echte Zeit Heute zu mit der Links- und Rechtsextreme, im Film heißt die Extreme "Oben" sowie "Unten". All zu fiktiv ist dies dann auch gar nicht mehr.

    Don't Look Up hat ein ofenfrisches Thema, erinnert ziemlich an den legendären Idiocracy, kommt nur nicht an dessen Genialität und Witz heran. Leonardo DiCaprio überzeugt mit dem typische Leo, Ron Perlman mit passender Trashrolle und Jennifer Lawrence als Pittiplatsch-Gesicht mal wieder stetig sehr fesch gestylt in der Nahaufnahme ohne das dabei ein Schauspiel bei ihren Gesichtszügen zu erkennen ist.

    Die Aussage von Don't Look Up ist sicher gut: Wir hatten alles was uns glücklich machte und haben es mit dem eigenen Arsch eingerissen, weil uns Langweilig ist und wir einen unersättlichen Geltungsdrang haben. Mir hats vom Thema her gut gefallen, der Humor ginge aber noch durchweg besser.

    [film]7[/film]

  • Ich persönlich empfand das Humorige am Film zu 99% eher als traurige, ziemlich downende Dramatik. Bittere Wahrheit, über die ich nicht mehr lachen kann, zumal ich ohnehin bezweifle, dass seine komödiantische Note einfach nur zum Lachen anregen soll. Sie soll auch sicher nicht ablenken von den sehr fragwürdigen Zuständen, die wohl fraglos jeder erkennen müsste. Sondern sie unterstreicht einfach den menschlichen Irrsinn. Und das macht den Film anstrengend. Gut, realistisch und anstrengend. Ich würd da kaum noch von Überspitzung reden, denn auch wenn es überspitzt wirkt, ist es doch eigtl. nix als die Wahrheit. Oder nicht? Kaum ein Schwein hört mehr richtig zu, fast niemand is noch zu echter Empathie oder einem richtigen Gespräch fähig, die Meisten labern nur dummes Zeug oder Anderen nach dem Mund, drucksen rum wenn's intimer oder eng wird, ziehen sich aus der Affaire, stressen sinnlos rum, ballern sich zu, lassen ihre dummen Launen an Anderen aus, denken vorwiegend nur an sich, sind medial hirngewaschen, komplett technik-, internet- und tiktokabhängig, können kaum noch einen Nagel korrekt in die Wand schlagen, haben den Sinn für Werte, die über ihre eigenen Interessen hinausgehen, so ziemlich verloren, ja können oftmals ja nicht mal mehr noch korrekt schreiben oder lesen uvm. Und wenn man sich ansieht, was momentan auf unserem Erdrund alles so abgeht, auch im eigenen Land, und dass viele aktuelle Politiker tatsächlich wie Geisteskranke reden oder handeln, ihre Völker nicht schützen, dafür widernatürlichste Lehren fördern und sich auf den 3. Weltkrieg zu konzentrieren scheinen, ja dann kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass dieser Film perfekt die aktuell vorherrschende Dekadenz vor allem des Westens einfängt. Alles nicht mehr auszuhalten.

    [film]6[/film]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!