Aufstand der Tiere - Animal Farm

  • Produktionsland: GB
    Produktion: Joy Batchelor, John Halas
    Erscheinungsjahr: 1954
    Regie: John Halas; Joy Batchelor; Animation: Ralph Ayres
    Drehbuch: George Orwell (Roman)
    Kamera: -
    Schnitt: -
    Spezialeffekte: -
    Budget: ca. -
    Musik: Mátyás Seiber
    Länge: ca. 72 Minuten
    Freigabe: FSK 6

    Synchronasition:

    Erzähler Gordon Heath - Deutsch: Wilhelm Borchert
    Der alte Major (Old Major) - Maurice Denham Deutsch: Eduard Wandrey
    Schneeball (Snowball) - Maurice Denham Deutsch: Hans-Dieter Zeidler
    Napoleon Maurice Denham - Deutsch: Arnold Marquis
    Quieker (Squealer) - Maurice Denham Deutsch: Horst Gentzen
    Benjamin - Maurice Denham Deutsch: Maurice Denham
    Boxer - Maurice Denham Deutsch: Heinrich Riethmüller

    Handlung:

    Aufstand der Tiere ist ein Zeichentrickfilm von John Halas und Joy Batchelor aus dem Jahr 1954, der sich an der Fabel Animal Farm aus dem Jahr 1945 von George Orwell orientiert.
    Dieser Film ist auch unter dem Titel Animal Farm – Aufstand der Tiere bekannt.
    Er gilt als erste europäische Zeichentrickfilmproduktion in Langspieldauer.

    Kurzgefasst geht es in dieser Fabel darum, dass eine Schreckensherrschaft durch eine andere ersetzt wird. Der Romanautor befasste sich in seinen Romanen mit politischen Herrschaftssystemen, besonders der Diktatur.
    Eines der bekanntesten Werke von ihm ist der Roman 1984. Sie werden dem utopischen Genre der Dystopien zugeordnet.

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Ich kann gar nicht glauben das er schon so "alt" ist, und dabei doch moderner wie je zuvor.
    Andy Serkis dreht für Netflix ein Remake als Motion-Capture das bedeutet die Bewegungen vor allem die der Mimik werden von echten Schauspielern gedreht, und anschliessend auf die animierte Figuren übertragen.
    Mich hat er schon in der Schule wo er zum Pflichtprogramm gehörte begeistert.

    [film]9[/film]

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Die Animationen sind trotz des Filmalters noch sehr gut und die Aussage für Gleichberechtigung zu stehen, ist intensiv und zeitlos. Die Härte dieses Trickfilms, wie die Tiere leben und aggressiv zu Werke gehen, wirkt verstörend. Der Mensch wird als Schwein dargestellt, was er sicher auch ist. Traurig und nachdenklich hinterlässt einen das Geschehen.

    Es lebe die Revolution!

    [film]9[/film]

  • Zeichentrickfilm und Remake kenne ich noch nicht, hab aber nun in 2 Tagen den leider nur sehr dünnen Roman durchgekloppt. Ich habe schon öfter mal davon gehört, auch von Orwells "1984" (ebenfalls bestellt und werde heute zu lesen anfangen), und wollte, nachdem man momentan vor dem Hintergrund aktueller, politischer Geschehnisse an allen Ecken und Enden über die Erwähnung dieser Bücher stolpert, mal wissen, was da so abgeht.

    Ich mach mal 'n Thema in der Literatur-Kategorie auf, denk ich.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!