Produktionsland: Frankreich
Produktion: Jérôme Chalou, Alain Goldman
Erscheinungsjahr: 2000
Regie: Mathieu Kassovitz
Drehbuch: Jean-Christophe Grangé, Mathieu Kassovitz
Kamera: Thierry Arbogast
Schnitt: Maryline Monthieux
Spezialeffekte: Pascal Molina
Budget: ca. 14.000.000 Mio. US $
Musik: Bruno Coulais
Länge: ca. 105 Minuten
Freigabe: ab 16 Jahre
Deutscher Kinostart: 19. April 2001
Darsteller:
Jean Reno: Pierre Niémans
Vincent Cassel: Max Kerkerian
Nadia Farès: Fanny Ferreira / Judith Hérault
Dominique Sanda: Schwester Andrée
Jean-Pierre Cassel: Dr. Bernard Chernezé
Karim Belkhadra: Capitaine Dahmane
Didier Flamand: Rektor
Handlung:
Zum gleichen Zeitpunkt, 300 Kilometer voneinander entfernt: Inspektor Pierre Niémans wird an eine abgelegene Universität hoch in den Alpen gerufen, wo sich ein grausamer Mord ereignete, das Opfer wurde unvorstellbar misshandelt und verstümmelt. Parallel dazu untersucht Kommissar Max Kerkerian eine Friedhofsschändung. Das Grab eines vor Jahren mysteriös ums Leben gekommenen Mädchens wurde geschändet. Diese zunächst ohne Zusammenhang erscheinenden Ereignisse verweben sich im Laufe der Zeit immer mehr, weitere nicht minder rätselhafte Leichen tauchen auf. Die Wege der beiden sehr verschiedenen Polizisten kreuzen sich und zusammen suchen sie an der Grenze des Todes und des ewigen Eises nach dem Geheimnis der purpurnen Flüsse...
Ein Thriller, der in einer Umgebung spielt, wie sie passender für die Handlung der Geschichte nicht sein kann.
Mich hat der Film immer an "Im Namen der Rose" erinnert. Die Lage der Universität ist für diesen Thriller hervorragend gewählt.
Die Gletscheraufnahmen sind atemberaubend. Zwei unterschiedliche Morde werden behandelt.
Spannend, atmospärisch, geht unter die Haut.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Unbedingt anschauen!