I Spit on your Grave (Remake)

  • Originaltitel: I Spit on Your Grave
    Produktionsland: USA
    Produktion: Sarah J. Donohue, Lisa Hansen, Paul Hertzberg, Jeff Klein, Gary Needle, Alan Ostroff, Meir Zarchi
    Erscheinungsjahr: 2010
    Regie: Steven R. Monroe
    Drehbuch: Stuart Morse
    Kamera: Neil Lisk
    Schnitt: Daniel Duncan
    Spezialeffekte: Ken Speed
    Budget: ca. 1.500.000 $
    Musik: Corey A. Jackson
    Länge: ca. 104 Minuten
    Freigabe: SPIO/JK - keine schwere Jugendgefährdung (CUT)
    Darsteller: Daniel Franzese, Chad Lindberg, Rodney Eastman, Sarah Butler, Jeff Branson, Saxon Sharbino


    Inhalt:

    renden, meist mehrere Jahrzehnte älteren Films.
    Remake des Rache-Horrorfilms "Ich spuck' auf dein Grab" aus dem Jahr 1978: Schriftstellerin Jennifer Hills mietet sich eine einsame Blockhütte im Wald um in Ruhe ihr neues Buch schreiben zu können. Doch die junge hübsche Frau ahnt nicht, dass eine Gruppe brutaler Einheimischer ein Auge auf sie geworfen hat. Eines Nachts überfallen sie Jennifer in ihrer Hütte. Sie quälen und vergewaltigen sie dann mehrmals. Bevor sie jedoch die fast zu Tode gequälte Frau endgültig töten können fällt sie kraftlos in einen reißenden Fluss und wird weggespült. Entgegen aller Chancen überlebt Jennifer und hat ab sofort nur noch ein Ziel: Rache! Alles was die Männer ihr angetan haben, wird sie ihnen heimzahlen - nur diesmal viel viel härter!


    Trailer zu Ich Spuck auf dein Grab (Remake):



    USA Kino: 08.10.2010 (limitiert)
    USA DVD & Blu-Ray: 08.02.2010
    Deutsche DVD & Blu-Ray Fassung: ... (Verleih: 07.04.2011)
    deutschen Fassungen sind stark geschnitten

    Österreich DVD & Blu-Ray: 15.06.2011 (ILLUSIONS UNLTD. films)


    Kritik: (Uncut)

    Hauptdarstellerin Sarah Butler als Jennifer Hill schaut sehr sexy aus, ihre Schauspielleistung ist gerade so durchwachsen, besonders in der Paniksituation ist ihr auftreten im ersten Drittel einfach zu schwach und ein wenig nervig, was aber auch an der schwachen deutschen Synchronisierung liegen mag. Hinzu kommt noch, dass Sarah Butler schon leichte Panik rüberbringt, als sie allein in dem abgelegenen Haus ist. Da kommt die Frage auf, wieso eigentlich? Im Original war die Besetzung ersichtlich fröhlicher in der Natur mal abseits der Zivilisation ausspannen zu können, hier hat man den Eindruck nicht unbedingt. Dafür hat Frau Butler einen schönen Körper der im Schmutz auch nackig erscheint. Hinzu kommt noch, dass der Zurückgebliebene unter den Hinterwäldlern, besetzt mit Chad Lindberg (The Fast and the Furious), eine ganze Spur zu verkrampft wirkt und mit seinen drogensüchtig ausschauenden Eierkopf auch nicht glaubhaft genug besetzt ist. Die Hinterwäldler werden schnell vorgestellt und die meisten strahlen eine richtige Bedrohung aus, man verspürt förmlich dass sie böser Natur sind. „Doch die sind alle so. Möpse schwingende Stadtflittchen die einen aufgeilen.“ Jeff Branson spielt die Rolle des Anführers äußerst glaubhaft, was den Film sehr aufwertet, auch der erfahrene Andrew Howard (Transformers, Wächter des Hades, Blood River) steht ihm in nichts nach und liefert den schmierigen Scherriff.
    Sicher sind die Darsteller nicht so verlaust wie im Original, dass war beim Remake von „Last House On The Left“ auch schon so und kann Heute nicht mehr anders erwartet werden, ansonsten besteht die Gefahr alles ins lächerliche zu ziehen.
    Der Schauplatz eines abgelegenen Waldgebietes wurde gut gewählt. Die Vergewaltigungsszenen werden für die Psyche sehr hart dargestellt, diesbezüglich steht man dem Original in nichts nach. Was den Film richtig gut macht ist die folgende Rache mit schwarzhumorige und bitter böse Abläufe, was eine andere Erzählweise liefert als das Original. Somit dann auch endlich der Nervenkitzel richtig erzeugt wird, wenn man das Original schon kennt. Die Dialoge unter den Hinterwäldlern sind derb und schwarzhumorig, wo man einige male richtig mitfeiern kann. Die gruselige Sounduntermalung ist sehr gut und spitzt sich gegen Ende extrem zu.

    Steven R. Monroe ist ein Regisseur der bis dato keinen gescheiten Film erschaffen hat. Mit grausen erinnere ich mich an „Es lauert“ oder „Tornado“ und der noch bessere, trashige „Wyvern“ zuletzt, zu mehr als B-Movie Videothekenwahre ist Herr Monroe bis dato nicht in Stande gewesen. Er scheint sich aber tatsächlich zuletzt gesteigert zu haben und das nicht zu knapp, so hat er die neue Version von „Ich Spuck auf dein Grab“ nicht in den Sand gesetzt und die Härte mit reichlich schwarzen Humor gut eingefangen. Wer auf derbe Horrorkost steht, darf bedenkenlos zugreifen. Dennoch würde ich auch das Original empfehlen.


    [film]8[/film]

  • Das Orginal lebt ja in erster Linie von seien langezogenen vergewaltigungsszenen und der Atmophähre der Entstehenungszeit ....

    Habe die Befüchtung, daas man einfach, weils bei Last House on the Left recht erfolgreich war, noch nen Remak von nem Rape and Revange Klassiker nachschieben will ...


    Peter

    Don't think twice, it's all right ...

  • Öhm lol, von dem Film kommt ein Remake ich lach mich echt tot...

    Das Original ist ein echter Klassiker (hab ihn auf DVD von cMv) aber ein Remake davon kann ich mir nur schwer vorstellen, gerade bei dem Thema. lolp

    Grüsse
    Stegman


    Sie müssen noch ne Menge lernen. Leben ist schmerz...und schmerz...ist so ziemlich alles. Sie...sie werden es lernen !

  • Quote

    Original von Dr.Doom
    Last House On The Left ist als Remake ja geglückt, bei den Rape n Revange Filmen, die auch alle samt nicht ganz so bekannt sind, ist durchaus mehr potenzial für ein gutes Remake vorhanden als bei den Monsterfilmen find ich.

    Ich habe gehört das Last House on the Left ein ganz anderes Ende hat, da fragt man sich warum sowas dann Remake genannt wird. lol

    Grüsse
    Stegman


    Sie müssen noch ne Menge lernen. Leben ist schmerz...und schmerz...ist so ziemlich alles. Sie...sie werden es lernen !

  • Das Poster gleicht einer Mischung zwischen The Burning durch die Nahaufnahme der Heckenschere und die Frau erinnert stark an Eric Draven bzw. Mark Dacascos :0:

    Atmosphärisch wird er die Klasse des Originals nicht erreichen und der Dreck eines Chaos wird ihm auch fehlen aber könnte ganz nett werden. Der Score jedoch klingt ziemlich austauschbar aber dies, war ja ohnehin klar ;)

    Edited once, last by Dr.Mabuse (May 5, 2010 at 1:00 PM).

  • Seit "I´ll never die alone" sollte die Thematik im Punkto Härtegrad abgeschlossen sein. Gut, die Amis werden, wie oben schon erwähnt, die Terrorszenenschiene vom "Last Houst on the left" Remake fahren.

    Der Film wird halt ein bekanntes Muster tragen, der Zuschauer das Abschlachten der Vergewaltiger genießen und den Film nach 20 Minuten vergessen haben.

  • Quote

    Original von sid.vicious
    Seit "I´ll never die alone" sollte die Thematik im Punkto Härtegrad abgeschlossen sein. Gut, die Amis werden, wie oben schon erwähnt, die Terrorszenenschiene vom "Last Houst on the left" Remake fahren.

    Der Film wird halt ein bekanntes Muster tragen, der Zuschauer das Abschlachten der Vergewaltiger genießen und den Film nach 20 Minuten vergessen haben.

    ...wie kannst du das wissen? lolp Zudem, ich habe das remake von The last House on the left auch jetzt noch nicht vergessen, wir sollten hoffen das dieser hier genau so gelungen ist, oder gar noch besser! :0:

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • :3: immer diese vorurteile, ich warte erstmal ab, bevor ich kritisiere, auch wenn mich das bisher gesehene/gelesene nicht aus den nikes haut, kann ich mir zumindest ein gut gemachten film vorstellen, der seine wirkung nicht verfehlt und vieleicht sogar sehr spannend ist.

    I know nobody's listening 'cos you're all looming, but I got a shot of hot rock 'n roll for you anyway... - KOKLA Red River Rock 'n Roll Request.

  • Quote

    Original von Skilla
    :5: böse, wollen wir mal hoffen das der film auch hier uncut rauskommt.

    Ich glaube nicht, Tim lolp

    "I know now that my wife has become host to a Kandarian demon. I fear that the only way to stop those possessed by the spirits of the book is through the act of... bodily dismemberment. " :6:

  • Schöne heile Horrorwelt, so sehen Rape and Revangefilme aus! Etwa 108 Minuten Spielzeit lassen schon erahnen das hier auf eine gute Einführung der Charaktere geachtet wird. So das eine sich immer stärker aufbauende Spannung entwickelt und in einem turbulenten Finale endet. Grade die letzten 35 Minuten werden zu einer Abrechnung mit Szenen die so Originell sind das es eine Freude ist....allerdings zum teil starker Tobak wo man schon mal genau hinsehen sollte. I spit on your Grave kommt ähnlich gut gemacht daher wie das Remake von The last House on left. Da mir die US Original Dvd vorliegt sind sämtliche Szenen Uncut, aber bei einigen Darstellern ist der US Slang sehr herb so das ich mich konzentrieren musste was genau gesagt wurde. Darstellerisch alles Top, endet der Film mit Adrenalinschüben bei mir. [film]9[/film]

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Nachdem ich nun Toms Meinung gelesen habe werd ich mir den heute auch definitiv mal anschauen.Die letzten beiden Tage bin ich nicht dazu gekommen.Meinung erfolgt spätestens Morgen.Hoffe das der besser als das "Last house on the left" Remake ist.Das war mir irgendwie zu glatt.

  • So gestern endlich gesehen und als sehr gut und empfehlenswert befunden.Zum Glück ist der Streifen nicht auf Hochglanz poliert wie das "Last house on the left" Remake sondern die schmutzige und raue Atmosphäre des Originals wurde beibehalten.Die Vergewaltigung kommt sehr krass wenn auch nicht ganz so freizügig daher wie man es im Original gesehen hat ist aber trotzdem sehr hart anzuschauen.Die Rache die erfolgt ist dafür aber wesentlich drastischer und bösartiger als im Original ausgefallen und hat mich echt beeindruckt.Die Schauspieler wirken in ihren Rollen glaubhaft und können überzeugen.Wer das Original mochte kommt um diesen Film nicht rum.Auf eine ungeschnittene Veröffentlichung in Deutschland würde ich nicht hoffen.Ich denke aber das der Streifen bestimmt ungeschnitten über Österreich erscheinen wird.

    Fazit: Einer der besten Rape- and Revengefilme die ich kenne und ein Remake das man uneingeschränkt empfehlen kann.Hier werte ich obwohl ich es sonst nicht mache mal nach Punkten.Das kann nur lauten: [film]10[/film]

  • Naja ich würde das TCM Remake nich ganz so überflüssig sehen und ersetze diesen durch Piranha 3D, denn TCM wurde im Remake nich nur seinem Titel gerecht sondern baute ne erstaunlich gute Atmosphäre auf. Gleich wohl das Original unerreicht bleibt, nicht weils eben das Original ist sondern, richtig reinhaut ohne explizite Gewalt bieten zu müssen.

    Abgesehen davon freut es mich zu lesen, dass das Spit Remake nicht auf Hochglanz daherkommt, wird wohl zu über 90% in die Sammlung wandern :6:

  • sollte man sich den alten davon ansehen, oder direkt zu dem remake greifen? das remake soll ja recht derbe zur sache gehen.

    30% aller Amokläufer spielen Killerspiele!
    100% aller Amokläufer essen Brot!
    Verbietet Brot!!! :28:

  • Quote

    Original von tom bomb
    Nein, ich habe den aus den USA, erscheint in Deutschland wohl im Mai laut Dr Doom

    Im Verleih: 07.04.2011 mit "SPIO/JK - keine schwere Jugendgefährdung" = ob ungeschnitten, ist noch nicht bekannt

    Im Verkauf: 09.06.2011 mit "FSK: Keine Jugendfreigabe" = definitiv Cut-Mist

    (Quelle: bluray-disc.de)

    Allein der Schmerz vermag es, dich spüren zu lassen, dass du wirklich existierst.

  • habe ihn mir gerade aus der vid geliehen.bin echt gespannt. 4 minuten an kürzung hört sich ja immer so wenig an und ist dann doch ne ganze menge.

    30% aller Amokläufer spielen Killerspiele!
    100% aller Amokläufer essen Brot!
    Verbietet Brot!!! :28:

  • Also laut dem Schnittbericht fehlt dort jede Menge!
    Gerade die ganzen Szenen, vor allen Dingen, die Rache-Szenen, die den Film ja eben auch mit ausmachen. Ich frage mich da echt, was in dem geschnittenen Firlefanz überhaupt noch drinnen ist.

    Mann, Mann, Mann..... Bevormundung von Erwachsenen.... Danke, FSK, ihr seid echt die Besten und habt mir persönlich auch mal wieder einen Tag versüßt. Ich bin zwar fast 24, aber Danke, dass ihr so sehr um mich bemüht seit, dass ihr mir, und andere, nach deutschem Recht, erwachsenen Menschen, vorschreibt, was für Filme unzumutbar sind.
    Wie wäre es denn mal mit einer Altersfreigabe ab 21, oder ähnlichem?
    Hebt das Erwachsenenalter doch einfach wieder, wie früher, auf 21. :P
    Oder macht am besten gleich dicht.

    Na ja, im Endeffekt freut sich jetzt wieder Östereich, die reiben sich schon die Hände. Nur schade, dass der Preis dann wieder so teuer wird.

    Wie schalte ich denn eigentlich einen DVD-Player Codefree?
    Dann kann ich mir vielleicht sogar die US-Scheibe holen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!