Die phantastische Reise

  • Produktionsland: USA
    Produktion: Saul David
    Erscheinungsjahr: 1966
    Regie: Richard Fleischer
    Drehbuch: Otto Klement & Jerome Bixby (Geschichte), Harry Kleiner, David Duncan
    Kamera: Ernest Laszlo
    Schnitt: William B. Murphy
    Spezialeffekte: Greg C. Jensen
    Budget: -
    Musik: Leonard Rosenman
    Länge: ca. 96 Minuten
    Freigabe: FSK 12
    Darsteller: Stephen Boyd, Raquel Welch, Edmond O'Brien, Donald Pleasence, Arthur O'Connell, William Redfield, Arthur Kennedy, Jean Del Val, Barry Coe, Ken Scott, Shelby Grant, James Brolin



    Inhalt:

    Ein U-Boot samt Besatzung wird auf Mikrobengröße geschrumpft und in die Blutbahn eines Wissenschaftlers injiziert, um dort ein Blutgerinnsel zu beseitigen. Für die Crew beginnt ein phantastisches Abenteuer und ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit, denn in genau 60 Minuten müssen sie ihre Mission erfüllt haben. Doch ein Saboteur und die unerbittlichen Naturgewalten des Organismus erweisen sich als tötliche Feinde...


    Trailer:


    Meinung:

    Für mich ist dieser Film einer der ganz grossen Sci-Fi-Klassiker der 60er schlecht hin an dem es eigentlich nichts zu bemängeln gibt. Man bekommt vom Beginn bis zum Ende des Streifens eine spannende, fesselnde und atmosphärisch hervorragende Story geboten und der Film wirkt zudem durchweg sehr sicher inszeniert. Wirklich erstaunlich für die Entstehungszeit ist der hohe technische Standard und die einmaligen Effekte. In der Hinsicht wirkt der Film selbst heutzutage keineswegs angestaubt meine ich und braucht sich nicht vor anderen Streifen zu verstecken. Aufgrund der genialen Idee des Films, nämlich mit einem U-Boot dass samt der Crew auf eine für das menschliche Auge nicht sehbare Grösse verkleinert wird um durch den Körper eines Menschen zu reisen lebt das Werk zudem von seinen Effekten, Ideen und der bedingt durch die Handlung aussergewöhnlichen Optik. Daher ist hier der Horror sozusagen im menschlichen Körper zu finden, man stösst u.a. auf Antikörper und andere Komplikationen oder Überraschungen wie eine versehentlich im Operationssaal fallen gelassene Schere die die Crew im Bereich des Ohres dann als akustisch überlaut schallendes Inferno erlebt. Die Schauspieler machen ihre Sache auch recht gut und es gibt unter anderem Donald Pleasence, Stephen Boyd und Arthur Kennedy in den Hauptrollen zu sehen. Für mich hat der Streifen etwas ähnlich fesselndes dass so Klassiker wie "2001-Odyssee im Weltraum" (USA 1968 ) oder "Alien" (USA/GB 1979) beispielsweise haben wo man beim Anschauen im Grunde zu keiner Zeit abdriftet. Fazit: perfektes Kino dass trotz seines Alters keineswegs angestaubt daher kommt und selbst heutzutage noch durchaus begeistern kann meine ich. [film]10[/film]

  • Quote

    Original von Dr.Doom
    Ich kenne nur das Remake aus den 80ern von Joe Dante, dort haben mir die Special Effekte auch sehr gut gefallen, das Original scheint dem dann ja in nichts nachzustehen.


    Das Remake kenne ich wiederrum nicht allerdings soweit mir bekannt soll es an dem Original nicht ran kommen. Fällt mir persönlich auch schwer, gibt Filme von denen man sich nur schwer ein Remake vorstellen kann. Aber wie gesagt ich kenne das Remake nicht von daher kann ich dazu nichts weiter schreiben. Allerdings kann ich das Original von 1966 sehr empfehlen, der Film ist wirklich Kult und für seine Entstehungszeit wirklich erstaunlich was die Umsetzung, die Effekte etc. betrifft.

  • Eine sehr eigenwillige Idee, die der Film verarbeitet und auch, in Anbetracht der damaligen Möglichkeiten, sehr gut umsetzt. Die phantastische Reise ist einer der Filme die absolut kurzweilig sind. Ständig werden die Reisenden von neuen Herausforderungen überrascht und man lernt Immunglobuline schnell als brandgefährlich kennen.

    SciFi der komplett anderen Art, ist das was der Film bietet und vermittelt. Die Gefahr ist kein Außerirdischer, sondern das Innere des Menschen und ausnahmsweise ist mal nicht die Psyche gemeint.


    [film]9[/film]

  • Ich kenne nur das Remake aus den 80ern von Joe Dante, ...

    Das Remake kenne ich wiederrum nicht allerdings soweit mir bekannt soll es an dem Original nicht ran kommen.

    das remake ist auch sehr gelungen!

    Ich muss Euch alle Drei enttäuschen: Innerspace ist kein Remake von Fantastic Voyage. Dafür sind beide Filme zu unterschiedlich.

    Generell bin ich aber für ein "richtiges" Remake oder eine Fortsetzung von Fantastic Voyage. Die heutigen Visual Effects würden bahnbrechendes erreichen. Im Remake darf aber ein Gequatsche über Götter und so nicht mehr vorkommen. Das ist auch das Einzige, was ich an Fantastic Voyage kritisiere. Toller Film mit für damalige Verhältnisse großartige Tricktechnik.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!