• Produktionsland: Großbritanien
    Produktion: Lewis M. Allen
    Erscheinungsjahr: 1966
    Regie: Francois Truffaut
    Drehbuch: Jean Louis Richard,Fracois Truffaut
    Kamera: Nicolas Roeg
    Schnitt: Thom Noble
    Spezialeffekte: -
    Budget: ca. -
    Musik: Bernhard Herrmann
    Länge: ca. 112 Min.
    Freigabe: FSK 12
    Darsteller: Oskar Werner,Julie Christe,Cyril Cusack,Anton Diffring,Jeremy Spenser,Bee Duffel,Alex Scott

    Inhalt: Montag (Oskar Werner),ein Feuerwehrmann mit dem Auftrag,verbotene Bücher zu verbrennen,lernt eine revolutionäre Lehrerin kennen,die sich das Lesen nicht verbieten lässt.Durch sie wird er zum Gejagten,der nicht nur vor der Wahl zwischen zwei Frauen,sondern auch zwischen persönlicher Sicherheit und geistiger Freiheit steht.Truffauts erster in englischer Sprache gedrehter Film geriet zu einer unheimlichen Fabel,in der die Menschheit zu ultimativen Bösen wird.

    Ray Bradburys erfolgreiches Science-Fiction-Meisterwerk über eine Zukunft ohne Bücher nimmt in diesem Filmklassiker unter der Regie von Francois Truffaut-einem der bedeutendsten Leinwandinnovatoren aller zeiten-bedrückend realistische Dimensionen an.Julie Christie glänzt in einer anspruchsvollen Doppelrolle als Oskar Werners vergnügungssüchtige,konformistische Frau Linda und gleichzeitig als seine rebellische,bücherbegeisterte Geliebte Clarisse.

    Trailer:

    Ein Meisterwerk des Science Fiction und des Dystopischen Films sowieso.
    [film]10[/film]

  • Es ist nicht richtig zu verstehen, warum die Bücher verbrannt werden müssen, warum das so schlimm sein soll, dass die Leute gleich verfolgt werden. Das hat doch mit der Realität nichts zu tun, da es hier keine bestimmten Themen sondern scheinbar alle Bücher betroffen sind und Videos hingegen erlaubt sind. In welcher fortschrittlichen Realität waren Schriften bitte verboten und warum, denn man kann doch auch mit Schriften bestens manipulieren? Zudem unterhält der Film nur schwerlich. Nervenkitzel gibt es plötzlich in den letzten 10 Minuten mit sogar einem Toten, bis dahin ist der Film aber stink langweilig. Bei den Effekten werden die fliegenden Feuerwehleute zum finale schlecht ins Bild gesetzt, es passt nicht zum Hintergrund.

    „Ein Buuuuch? Das ist doch gesetzlich verboooooten?“
    Lächerlich und optisch vollkommen eingestaubt.

    [film]2[/film]

  • Das war gar nicht mal so ausgeschlossen mit den verbrennen von Büchern, Doomi.
    Wenn man ins Mittelalter schaut, wurden auch Berge von Büchern verbrannt, wo die Kirche glaubte, die Texte waren gegen die sog. "Wissenschaft" der Kirche. Man glaubte, um nur ein Beispiel zu nennen, das die Erde eine Scheibe ist; doch Kopernikus wusste damals schon, die Erde ist eine Kugel.
    Aber das hielt die christliche Kirche für Ketzerei und die anders denkenden Menschen wurden durch die Inquisition verfolgt.
    Dieses Thema wird auch in den Film "Nostradamus" anschaulich behandelt.

  • Wie schon öfters gesagt... Über Doomis Bewertungen muss man schon manchmal schmunzeln...
    Derartige Filme sind wohl nix für ihn, König Diamant.

    Was mich betrifft: Ich finde "Fahrenheit 451" nicht mal schlecht gemacht. Ich sehe das so, dass Truffaut den Zuschauern nahelegt, die Menschen sollten in beengten oder fast aussichtslosen Situationen immer einen Ausweg finden und gegen aufgebürdeten Zwänge kämpfen. Das ist die Grundthematik des Films im Großen und Ganzen überhaupt.

    Und die "fliegenden" Feuerwehrleute... das sehe ich als ein Symbol der ausübenden Macht/Gewalt. Sie "stehen" hier m. E. über die Buchmenschen und wollen über sie herrschen.

    [film]8[/film]


    EDIT:

    1984 - den Film kenne ich noch nicht. Hab mich mal einige Reviews angeschaut und scheint mir echt interessant zu sein.
    Hab ihn mal jetzt geordert.

  • Quote

    Original von Dr.Doom:

    Wenn es um Sekten und bestimmte Themen geht, aber hier wird jedes Buch verbrannt, es fehlt die Erklärung im Film, dadurch wirkt er sehr schlecht.


    Doomi, wenn du den Film aufmerksam gefolgt hättest, hättest du auch rausgefunden, warum Bücher verboten waren.

    Ach Doomi... lol

  • Quote

    Original von Salvage:


    Doomi, wenn du den Film aufmerksam gefolgt hättest, hättest du auch rausgefunden, warum Bücher verboten waren.

    Ach Doomi... lol

    und warum??? Warum sind Videos aber erlaubt? Das ist doch wie die DVD zuverbieten, aber die Blu-Ray und Kino ist erlaubt oder Bücher zuv erbietne und Ebooks sind erlaubt. Nein machte für mich keinen Sinn, war grottenschlecht und zudem noch langweilig was die Unterhaltung angeht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!