• Herstellungsland: USA
    Ausführender Sender: Starzz
    Ausstrahlungsjahr(e): 2014 - 2017
    Originalsprache: Englisch
    Genre : Drama
    Idee: Jonathan E. Steinberg und Robert Levine
    Produktion: Chris Symes; Jonathan E. Steinberg , Michael Bay und Brad Fuller
    Schnitt: Joe Hobeck
    Kamera: Lukus Ettlin
    Musik: Bear McCreary
    Staffeln : 4 in 38 Episoden
    Länge: 56 Minuten

    Deutsche Ausstrahlung:
    Staffel 1: 20.04.2014 (ProSieben Fun)
    Staffel 2: 08.05.2015 (Prosieben MAXX)
    Staffel 3: 23.02.2017 (ProSieben Fun)
    Staffel 4: 28.09.2017 (ProSieben Fun)


    Darsteller:

    Toby Stephens : Captain Flint
    Hannah New : Eleanor Guthrie
    Luke Arnold : John Silver
    Jessica Parker Kennedy : Max
    Tom Hopper : Billy Bones
    Zach McGowan : Captain Charles Vane
    Toby Schmitz : Rackham
    Clara Paget : Anne Bonny
    Mark Ryan : Gates
    Hakeem Kae-Kazi : Mr. Scott

    Handlung:

    Louis Steevnson "Die Schatzinsel" - eines meiner absoluten Lieblingsbücher bekommt eine Serie, zumindest die Vorgeschichte davon, die Handlung spielt 20 Jahre bevor.
    Captain Flint (Toby Stephens) ein gefürchteter Pirat bekommt mit dem jungen Long John Silver - der Jahre später Geschichte schreiben wird - einen neuen hinzu.
    Die Crew kämpft täglich ums überleben, Gewalt bestimmt den Alltag.
    Neil Marhsall (ua. Doomsday) führte in der ersten Folge Regie, mitproduziert wird das ganze durch Michael Bay.
    Neben Crossbones also die zweite Piratenserie kurz hintereinander, Yeppi Yeah!

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Für den US Kabelsender Starz war die Serie ein Erfolg, also kommt Staffel 2 demnächst bald hinterher, dieses mal mit 10 Folgen.
    Deutsche TV Zuscher kommen ab dem 20.04.2014 auf ProSieben Fun zu ihrem Date mit den Serräubern, um 20.15 Uhr läuft jeweils eine Doppelfolge.

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • In 14 Tagen können sich also viele auf ihr Date mit wilden Seeräubern freuen, oder doch nicht?
    Ausgestrahlt wird es, geshen habe ich bislang 2 Folgen, die machen schon Freude.
    Traumhafte Kulissen, leider stört ein wenig die Animation der Schiffe, gut, aber es wäre besser gegangen.
    Die Charaktere werden auf den üblichen Weg vorgstellt, keine grossen Überraschungen dabei bislang.
    Gemordet wird recht fix, wenn auch nicht äusserst brutal.
    Das kennen wir bei neueren Serien wesentlich intensiver, das ganze ist nun nicht unbedingt für die ganze Familie geeignet, soll aber vöm Härtegrad und Anspruch eine breitere Masse ansprechen.
    Das finde ich etwas schade, hätte ich doch ein Sons of Anarchy auf den Weltmeeren gerne gesehen.
    Gelungenene Unterhaltung bisher, die aber nicht auf ewig in Erinnerng bleibt, wie gesagt bisher...

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Gestern liefen die ersten 3 Folgen auch im FreeTV. Ich kenne die weiteren 5 Folgen der 1. Staffel nicht. Daher bewerte ich erstmal soweit:

    Der Trailer auf Pro7 versprach viel Action und Sex:

    Leider war die Action dann mit der ersten Szene auch erstmal zu Ende. Er erinnert an "Fluch der Karibik", dass Captain Flint mit seiner Crew in einem heruntergekommenen Hafen in der Karibik landet. Fortan werden erstmal viele PErsonen vorgestellt, wo man zunachst den Überblick verliert, wer denn wer ist und auf welcher Seite steht.
    Da das Ganze auf Pro7 wie ein Film durch läuft, wird einem nach ca. 1,5 Stunden ungefähr klar worum es geht: Captain Flint sucht die "Urca de Lima", ein spanisches Schatzschiff mit jeder Menge Beute. Aus dem wichtigen Logbuch fehlt allerdings die Seite, wo jenes Schiff seine Route hat. Der Zuschauer kennt den Dieb, fragt sich aber, ob dieser gut oder böse ist. Mich persönlich erinnert er an Gaius Baltar aus "Battlestar Galactica" - feige, hinterlistig, aber dennoch mit guten Absichten. Jetzt muss eine Crew und ein Begleitschiff gefunden werden.
    Das Ganze zieht sich leider etwas in die Länge. Viel zu viel GZSZ-Stimmung. Zu viel Gequatsche und Verhandlung - man hätte hier durch Kürzung mehr Spannung aufbauen können. Am Ende der 3 Folge sind die Positionen allerdings weitgehend klar und auch was in den nächsten Folgen kommen wird, scheint klar zu sein.

    Auffallend ist, dass das "Rumgehure" hier wohl besonders wichtig zu sein scheint. Ständig wird irgendwo beigeschlafen, jeder treibt es mit jedem. Die zwei weiblichen Hauptdarstellerinnen darf der Zuschauer auch oben ohne sehen - netter Anblick nebenbei!

    Die beste Szene ist wohl:

    lol lol lol
    Ich finde die Klasse!


    Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Ist ja bisher eher Mittelmaß.

    "Menschen erschaffen gerne Monster. Und Monster ... zerstören eben ihre Schöpfer.!"

    Harlan Wade, F.E.A.R.

  • Hatte vor eingier Zeit mal die 1.Episode angefangen, hat mich aber wie so oft bei neuen Serien gelangweilt. In den USA gibt es dafür auch einen Markt, was man an gute Quoten und imbd Bewertung sieht. In Deutschland hingegen wollen das nur wenige schauen und nach meist erfolgreichen Start der 1.Episode geht die Quote dann schnell ganz in den Keller, so auch bei Black Sails. http://www.quotenmeter.de/n/72263/nach-q…ebt-black-sails

  • hab die ersten drei Episoden gesehen und hat mit gar nicht gefallen, obwohl mir das Setting außerordentlich zusagt.

    Die deutsche Synchro ist misslungen und die Charaktere auf der Pirateninsel sehen teilweise aus wie Models, aber nicht wie Piraten....insbesondere die Frauen. Fand das alles sehr unglaubwürdig.

  • Quote

    Original von tom bomb:

    In Deutschland sind sie ja auch bescheuert, hier floppen Game Of Thrones, Spartacus, SOA, Shameless usw usw, dafür schauen die geistig kranken Big Brother, GZsZ, Berlin fiki fuck und so Gesockse. :11: :11: :11:

    Nicht zu vergessen der derbe Flop von Breaking Bad was dann schnell auf Arte abgeschoben wurde. Woran das liegt, ganz klar die ich sag mal über 30 jährigen mögen im Schnitt diese neuen Filmstile nicht, das ist selbst mir zu festgefahren welche Einstellung die meisten älteren Deutschen haben, die alles ablehnen was anderes oder moderner ist, womöglich auf dem Land noch viel ausgeprägter als in der Stadt. Dazu ist das Programmangebot im Free TV alles andere als aktuell im Gegensatz zu den USA, somit die jüngern das vorher im Internet über Streams schauen. Es gibt schon ein paar Serien die sich im deutschen TV durchsetzen, alle welche auf alte Sehgewohnheiten setzen wie Grimm, Homeland oder auch Walking Dead.

    Allerdings Big Brother Mega erfolgreich unter anderem in den USA, Australien und GB, hat auch keine gute Quoten (mehr) wie überhaupt alles was Live ist, mit Ausnahme des Dschungels, die Deutschen, auch die jüngeren haben sich an diese Skrip-Pseudo Realitäten gewöhnt und meinen auch es ist echt, wie Frauentausch und dein erwähntes Berlin Tag und Nacht. Was wirklich echt ist, ist denen hingegen zu langweilig geworden. Sat.1 wird mit dem kommenden Projekt "Utopia" was im Ausland neben Big Brother sehr erfolgreich ist, komplett baden gehen so das entweder der Sender verschwinden wird oder das Format in dem 1.Jahr abgebrochen wird wie bei der Truman Show. lolp

  • Mein Freundeskreis ist in der Regel ü30 und die schauen sich sehr wohl diese Serien wie Breaking Bad etc an.

    Wundern würde ich mich über nichts mehr, demnächst kommt heraus das die Einschaltquoten getürkt sind, wenn man liest wie viele Rankingshows etc manipuliert sind, wäre das der Deckel on Top.

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Die Sender sind einfach auch extrem unzuverlässig geworden. Die Strahlen vier Folgen aus und dann wird der Rest panisch ins Nachtprogramm geschoben.

    Und dann diese unsägliche Doppelfolgen-Marathon-ganze -Staffel-auf-einmal-Massaker....was soll der Kack? Also ich würde mit die Walking Dead niemals im TV(!) anschauen.

    Breaking Bad habe ich über maxdome geschaut....Dexter wollte ich immer schauen, aber leider sind die AXN-Zeiten total beschissen. Für mich sind die schwachen Quoten auch hausgemacht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!