Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

  • Originaltitel: Tri orísky pro Popelku
    Produktionsland: DDR, Tschechoslowakei
    Produktion: -
    Erscheinungsjahr: 1973
    Regie: Václav Vorlícek
    Drehbuch: Bozena Nemcová, Frantisek Pavlícek
    Kamera: Josef Illík
    Schnitt: Miroslav Hájek, Barbara Leuschner
    Spezialeffekte: -
    Budget: ca. -
    Musik: Karel Svoboda
    Länge: ca. 82 Minuten
    Freigabe: o.A.
    Darsteller: Libuse Safránková, Pavel Trávnícek, Carola Braunbock, Rolf Hoppe, Karin Lesch, Dana Hlavácová, Jan Libícek, Vítezslav Jandák, Jaroslav Drbohlav, Vladimír Mensík, Míla Myslíková, Helena Ruzicková

    Inhalt:

    Der König will, dass sein Sohn endlich heiratet und lädt viele junge Frauen von nah und fern zu einem Fest in sein Schloss ein. Der Prinz will aber gar nicht heiraten und die Frauen gefallen ihm schon gar nicht. Zu den Gästen gehören auch Aschenbrödels böse Stiefmutter und deren nicht minder böse Tochter Dora. Aschenbrödel muss zu Hause die Erbsen und Linsen aus der Asche lesen. Der Prinz langweilt sich auf dem Feste im Schloss. Doch dann betritt eine wunderschöne Frau in einem kostbaren Kleid den Ballsaal. Niemand erkennt, dass es Aschenbrödel ist. Sie gibt ihm ein Rätsel auf und verschwindet so schnell, wie sie gekommen ist. Dieses Aschenbrödel ist hübsch wie eine Prinzessin, kann schießen wie ein Jäger, reiten wie ein Ritter und auf Bäume klettern wie ein richtiger Junge. Wird der Prinz die Schöne wiedersehen und das Rätsel lösen?

    Trailer:

    Kritik:

    Lalalalaaalalalalalaaaaaaa lalalaalaalalaaalaaalaaaaaaaa
    Selten einen Film gesehen mit einer derart stimmigen und bewegenden Sounduntermalung. Es ist einer der Filme die ich jedes Jahr (natürlich in der Winterzeit) immer und immer wieder anschauen kann, ohne das er etwas von seiner Atmosphäre verliert. Seicht geht es hier nicht mal zur Sache, zu sehen anhand der jagt wo Vögel von der Luft oder der Fuchs auf dem Boden erschossen werden, zu sehen ist wie der Pfeil einschlägt und auch rausgezogen wird, die niedrigste Freigabe deswegen etwas erstaunlich. Es sind hier erstklassige Darsteller, von dem bezaubernd schönen Aschenbrödel Libuse Safránková, einer der hübschesten Filmgesichter überhaupt, aber auch ihre Stiefmutter und deren Tochter sind brillant besetzte Darsteller oder Charismaten wie die Superdicke mit dem roten Kleid die beim Ball zu erst mit dem Prinzen tanzt. Das besondere an Drei Haselnüsse für Aschenbrödel ist auch, wie hier mit den Tieren geredet wird, die eine entscheiden Rolle im Ablauf spielen.

    [film]10[/film]

  • Ach, der Film ist kult. Jedes Jahr 1x und das seitdem ich 5 bin oder so. Pflichtprogramm! Meine Mitbewohnerin schaut jede Ausstrahlung die kommt, letztes Jahr waren es knapp 10. Von daher:

    [film]10[/film]

    "das ist nicht möglih, einzig sabrina könnte man hart ran nehmen, die würde mit tollwütige hunde aus einer schüssel essen.. " Dr. Doom - Shoutbox am 22.08.2013

  • Quote

    Original von Anyu:

    Ach, der Film ist kult. Jedes Jahr 1x und das seitdem ich 5 bin oder so. Pflichtprogramm! Meine Mitbewohnerin schaut jede Ausstrahlung die kommt, letztes Jahr waren es knapp 10. Von daher:

    Wenn ich beim rumzappen drüber stolper, bleibe ich auch jedes Mal hängen lol

    Ein Blick in die Welt beweist, dass Horror nichts anderes ist als Realität. - Alfred Hitchcock

  • Für die "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" Hauptdarstellerin Libuše Šafránková war es Rolle ihres Lebens, und auch heute noch gehört der Film für viele zum weihnachtlichen Pflichtprogramm, nun ist die tschechische Schauspielerin gestorben.

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Libuše Šafránková war zum Zeitpunkt der Dreharbeiten 19 Jahre, und sie hatte schwere Konkurrenz diese Rolle zu ergattern.
    Regisseur Václav Vorlíček hatte die Wahl zwischen 2.000 Schauspielerinnen die sich auf die Rolle bewarben, er hat wohl die richtige genommen.

    Auch in Norwegen ist der Film Kult, allerdings mit einer anderen Lösung, antatt jede Figur einzeln zu synchronisieren, wurden sämtliche Charaktere von einem einzelnen Sprecher gesprochen, der als eine Art Erzähler fungiert.

    Das verschwundene Ballkleid, ein Paar aus Sachsen Anhalt hat es tatsächlich gestohlen als es auf einer Ausstellung zu sehen war.
    Sie wollte sich einen Kindheitstraum erfüllen , allerdings gibt es ja Überwachungskameras , und so kam die Polizei auf ihre Spur.

    Witzig, weil die Filmstudios Barrandov im Sommer ausgebucht waren, entschied man sich im Winter zu drehen, keine schlechte Entscheidung, denn so wurde er erst zu einem Weihnachts Klassiker der er heute ist.

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!