• Alternativer Titel: Rain Man
    Produktionsland: USA
    Produktion: Peter Guber, Mark Johnson, David McGiffert, Gerald R. Molen
    Erscheinungsjahr: 1988
    Regie: Barry Levinson
    Drehbuch: Barry Morrow, Ronald Bass
    Kamera: John Seale
    Schnitt: Stu Linder
    Spezialeffekte: Donald Myers, Mark Sullivan
    Budget: ca. 25.000.000 Mio. US $
    Musik: Hans Zimmer
    Länge: ca. 133 Min
    Freigabe: FSK 12
    Deutscher Kinostart: 16. März 1989

    Darsteller:

    Dustin Hoffman: Raymond Babbitt
    Tom Cruise: Charlie Babbitt
    Valeria Golino: Susanna
    Gerald R. Molen: Dr. Bruner
    Ralph Seymour: Lenny
    Jack Murdock: Testamentsverwalter
    Bonnie Hunt: Kellnerin Sally Dibbs
    Michael D. Roberts: Pfleger Vern
    Beth Grant: Mutter im Farmer-Haus
    Lucinda Jenney: Iris
    Barry Levinson: Dr. Marston

    Handlung:

    Der Selfmade-Yuppie und Autohändler Charlie Babbitt (Tom Cruise) braucht dringend Geld, was er sich von der Testamentseröffnung seines Vaters verspricht. Doch dort springt kaum etwas für ihn heraus, die große Summe geht an eine Stiftung. Hartnäckig forscht Charlie nach und gerät an ein Hospital für Autisten, wo ihm sein fast vergessener Bruder Raymond (Dustin Hoffman) begegnet, ein völlig introvertierter Autist, der jedoch bisweilen mathematisches Genie offenbart. Kurzerhand entführt Charlie seinen Bruder für eine Reise quer durch Amerika...

    Meine Wertung:

    Ich muss mir ehrlich eingestehen dass ich den Film im vornhinein etwas falsch eingeschätzt hatte. Zumindest Tom Cruise´s Darstellung als egoistischen Autohändler empfand ich nach der ersten halben Stunde immer noch für recht unglaubwürdig und fehlbesetzt. Dies änderte sich allerdings nach einer gewissen Zeit und ich musste mir selbst eingestehen, dass Cruise mit dieser Rolle vorzüglich besetzt wurde und bestens mit seinem Filmbruder Dustin Hoffman harmoniert.

    Jener Hoffman übertraf mit seiner Darstellung als Autist Raymond dann auch noch alles andere was bisher im Film gezeigt wurde und bekam für seine überzeugende Schauspielerleistung, auf die er sich mehr als ein Jahr vorbereitete, zu Recht den Oscar als „Bester Hauptdarsteller“ im Jahr 1989. Valeria Golino bildete als Cruise´s Freundin die dritte Hauptakteurin und spielte ebenfalls großartig und war für das neu gewonnen Brüdergespann sozusagen als „Vermittler“ tätig, leider blieb ihr danach der richtig große Durchbruch in Hollywood verwehrt.

    Völlig unverständlich ist für mich übrigens auch, wieso dieses harmlose, einfühlsame Brüderdrama eine FSK 12- Einstufung bekam. Alles in allem also ein tolles Drama mit Happy End, welches trotz gewisser Längen überzeugen kann und nicht umsonst 3 Oscars im Folgejahr gewann. Nicht sonderlich spannend, aber einfühlsam und mitreißend. Hans Zimmer (Dark Knight-Trilogie) schaffte mit „Rain Man“ übrigens seinen Durchbruch als Filmmusiker.

    [film]9[/film]

    Arthur Spooner: "Ah, ihr jungen Leute mit eurem Gesundheits- und Schlankheitstick. Zu meiner Zeit hatte man mit Mitte fünfzig einen ordentlichen Herzinfakt. Und wir haben ihn zu schätzen gewusst!"

  • Ich liebe Rainman"!
    Zwei meiner Lieblingsdarsteller in einem für mich bewegenden Film, mögen wieder alle loslegen er sei zu Mainstream, zu seicht zu bla bla bla.
    Natürlich bedient er alle Klischees, aber wen juckts?
    Es gibt viele Schlüsselszenen die Kapitel für Kapitel in einander greifen lassen, vielleicht ein Punkt zuviel, aber "Rainman" ist Herz.

    [film]10[/film]

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Quote

    Original von tom bomb:

    Ich liebe Rainman!
    Zwei meiner Lieblingsdarsteller in einem für mich bewegenden Film, mögen wieder alle loslegen er sei zu Mainstream, zu seicht zu bla bla bla.
    Natürlich bedient er alle Klischees, aber wen juckts?
    Es gibt viele Schlüsselszenen die Kapitel für Kapitel in einander greifen lassen, vielleicht ein Punkt zuviel, aber Rainman ist Herz. [film]10[/film]

    Findest du das den viele für zu Mainstream empfinden? Die Kritiken waren doch eigentlich fast alle durchweg positiv, und verdammt: 3 OSCARS :6:

    Arthur Spooner: "Ah, ihr jungen Leute mit eurem Gesundheits- und Schlankheitstick. Zu meiner Zeit hatte man mit Mitte fünfzig einen ordentlichen Herzinfakt. Und wir haben ihn zu schätzen gewusst!"

  • Quote

    Original von |Skeletor|:


    Findest du das den viele für zu Mainstream empfinden? Die Kritiken waren doch eigentlich fast alle durchweg positiv, und verdammt: 3 OSCARS :6:

    ...da gehe ich mal von aus das den viele für typisch Hollywood halte, was mir persönlich ja Jacke wie Hose ist.
    Der ist schlicht und einfach sehr gut, das 3 Oskars bekam hat ja wenig Aussagekraft, da geht es doch zumeist um was anderes als das neutral zu sägen wäre: das ist der beste Film des Jahres, bestes Drehbuch etc, leider.

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

  • Der Film lebt von dem guten Zusammenspiel des großartig agierenden Dustin Hoffman als geistig Behinderter und Tom Cruise als dessen draufgängerischer Bruder. Natürlich dürfen bei Cruise nicht die Weiber fehlen. Die Story ist an sich simpel, wird aber trotz der 2 Stunden nicht langweilig, was dem Perfekten Schauspiel zu verdanken ist und das man sehr gut auf die Charaktere eingeht. Für Interesse sorgt vor allem das Glücksspiel dann in Las Vegas. Auch das Ende kann gefallen, das ist traurig und ohne schmalziges Happy End. Ein Film der von seiner emotionalen Bindung lebt mit großem Erfolg an den Kinokassen.

    [film]8[/film]

  • Quote

    Original von Dr.Doom:

    Der Film lebt von dem guten Zusammenspiel des großartig agierenden Dustin Hoffman als geistig Behinderter und Tom Cruise als dessen draufgängerischer Bruder. Natürlich dürfen bei Cruise nicht die Weiber fehlen. Die Story ist an sich simpel, wird aber trotz der 2 Stunden nicht langweilig, was dem Perfekten Schauspiel zu verdanken ist und das man sehr gut auf die Charaktere eingeht. Für Interesse sorgt vor allem das Glücksspiel dann in Las Vegas. Auch das Ende kann gefallen, das ist traurig und ohne schmalziges Happy End. Ein Film der von seiner emotionalen Bindung lebt mit großem Erfolg an den Kinokassen.

    [film]8[/film]

    Schriebst du nicht in der Shoputbox, das du diesen Film verreißen wirst? :5: Ich weiß das du jemand bist, dem solche emotionalen Momente nicht kalt lassen. Ich hätte auch nicht erwartet dass du "Rain Man" verreißen wirst. :3:

    Arthur Spooner: "Ah, ihr jungen Leute mit eurem Gesundheits- und Schlankheitstick. Zu meiner Zeit hatte man mit Mitte fünfzig einen ordentlichen Herzinfakt. Und wir haben ihn zu schätzen gewusst!"

  • Quote

    Original von |Skeletor|:


    Schriebst du nicht in der Shoputbox, das du diesen Film verreißen wirst? :5: Ich weiß das du jemand bist, dem solche emotionalen Momente nicht kalt lassen. Ich hätte auch nicht erwartet dass du "Rain Man" verreißen wirst. :3:

    Hast du wohl gelesen. lol Ich hatte den Film noch nicht eingelegt. Ich mag ja auch gerne 80er und 90er Kino-Filme, mehr als die von Heute, älter sollten sie aber nicht sein.

  • Quote

    Original von Dr.Doom:


    Hast du wohl gelesen. lol Ich hatte den Film noch nicht eingelegt. Ich mag ja auch gerne 80er und 90er Kino-Filme, mehr als die von Heute, älter sollten sie aber nicht sein.

    Also hattest du dir schon im Vorfeld überlegt, den Film schlecht zu bewerten? :221:

    Arthur Spooner: "Ah, ihr jungen Leute mit eurem Gesundheits- und Schlankheitstick. Zu meiner Zeit hatte man mit Mitte fünfzig einen ordentlichen Herzinfakt. Und wir haben ihn zu schätzen gewusst!"

  • Trivia:

    Für diese Geschichte ließ sich der Drehbuchautor Barry Morrow vom Savant Kim Peek inspirieren, dieser war allerdings kein Autist.

    Raymond wiederholt in unangenehmen Situationen beständig den von Abbott und Costello gespielten Sketch Who’s on First?

    In der Simpsons-Folge Vom Teufel besessen ($pringfield) wird Homer Kartengeber im Casino von Mr. Burns.
    Zwei Männer – Charlie und Raymond – kommen an seinen Tisch und räumen ab.
    Als Raymond sich (wie auch im Film) in einem Anfall mit den Händen gegen den Kopf schlägt, tut Homer es ihm gleich.

    Am Flughafen behauptet Raymond, die Fluggesellschaft Qantas Airways habe bislang keine Abstürze gehabt.
    Die Aussage ist falsch, denn am 16. Juli 1951 stürzte eine Propellermaschine ab; dabei starben sieben Menschen.

    Ursprünglich war Steven Spielberg für die Regie vorgesehen.
    Er lehnte jedoch ab, und so erhielt Levinson den Auftrag und schließlich einen Oscar.

    Für den Filmkomponisten Hans Zimmer war dieser Film der große Durchbruch.

    Das den Vorspann untermalende Musikstück Iko Iko von den Belle Stars ist auch während der Kletterszene in Mission: Impossible 2 (2000) zu hören.
    In beiden Filmen war Tom Cruise Hauptdarsteller und Hans Zimmer für die Musik verantwortlich.
    Derselbe Song ist auch zu Beginn der Casinoszene von Hangover zu hören, in der Alan ebenfalls hohe Summen im Blackjack gewinnt.

    Regisseur Barry Levinson spielte selbst den Gutachter am Ende des Films.

    Der im Film verwendete Taschenfernseher ist ein SONY Watchman FD-40.

    Im Abspann ist eine Fotografie eines Kronkorkens der Marke „3V COLA“ zu sehen.
    Dabei handelt es sich um eine Anspielung auf die V-förmige Architektur des Baseball-Stadions Crosley Field, welches bis zum 24. Juni 1970 das Heimatstadion der Cincinnati Reds war.

    Die Fähigkeit zum Kartenzählen ist, anders als der Film nahelegt, kein Garant dafür, schnell eine hohe Summe zu gewinnen, und ist auch nicht verboten.
    Es verschiebt die statistische Gewinnwahrscheinlichkeit des Spielers geringfügig über 50 Prozent.

    Im Film haben die beiden Brüder einen Altersunterschied von ca. 16 Jahren.
    In Wirklichkeit ist Dustin Hoffman 25 Jahre älter als Tom Cruise.

    --------------------------------
    Auszeichnungen:

    "Rain Man" war 1989 für acht Oscars nominiert und bekam ihn in den Kategorien Bester Film, Bester Hauptdarsteller (Dustin Hoffman), Beste Regie und Bestes Originaldrehbuch.

    Weitere Filmpreise:

    Golden Globe Award für den besten Film (Drama) und den besten Schauspieler (Hoffman)
    Internationale Filmfestspiele Berlin 1989: Goldener Bär für den besten Film, Leserpreis der Berliner Morgenpost
    David di Donatello (Italienischer Filmpreis) für den besten ausländischen Film und den besten Hauptdarsteller
    Jupiter für den besten Film

    Mein Herz schlägt für meine Mama &

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!