Jason und die Argonauten

  • Produktionsland: USA, Großbritannien
    Produktion: Charles H. Schneer
    Erscheinungsjahr: 1963
    Regie: Don Chaffey
    Drehbuch: Jan Read, Beverley Cross
    Kamera: Wilkie Cooper
    Schnitt: Maurice Rootes
    Spezialeffekte: Ray Harryhausen
    Budget: ca. 1.000.000$
    Musik: Bernard Herrmann
    Länge: ca. 99 Minuten
    Freigabe: FSK 12
    Darsteller: Todd Armstrong, Nancy Kovack, Gary Raymond, Laurence Naismith, Niall MacGinnis, Michael Gwynn, Douglas Wilmer, Jack Gwillim, Honor Blackman, John Cairney, Patrick Troughton, Andrew Faulds


    Inhalt:

    Auf der Suche nach dem sagenhaften goldenen Vlies führt Jason die Argonauten durch eine Welt voller Abenteuer und tödlicher Gefahren. Grausame Ungeheuer müssen bezwungen werden; darunter die siebenköpfige Hydra, die blutdürstige Harpien und der unbesiegbare Bronzegott.

    Trailer:
    -

    Blu-Ray: 03.12.2020

  • Danke, dass es noch den Duke gibt und hier tolle Filme trotz Sperre vorstellt. Deswegen bist du mein Held. Du bist somit aktiver als in deiner ungesperrten Zeit. lol
    Hatte mal die DVD, habe schöne Erinnerungen an den Film.
    Gute Harryhausen Stop Motion Technik, einfach herrlich charmant.

  • Da muss ich Fun doch mal zustimmen.Schön das Duke mit solch tollen Threads mal aktiv im Forum wird.Hoffe das er auch nach seiner Sperre wenn sie denn mal greift sich weiterhin aktiv am Forengeschehen beteiligen wird.Zum Film selbst kann ich nur sagen das es ein wunderbarer Klassiker mit tollen Stop-Motion Effekten von Ray Harryhausen ist.Es macht immer wieder Spass solch tolle Filme zu sehen denn die heutige Qualität der meisten Filme lässt doch arg zu wünschen über.

  • Quote

    Original von Trasher:

    Da muss ich Fun doch mal zustimmen.Schön das Duke mit solch tollen Threads mal aktiv im Forum wird.Hoffe das er auch nach seiner Sperre wenn sie denn mal greift sich weiterhin aktiv am Forengeschehen beteiligen wird.Zum Film selbst kann ich nur sagen das es ein wunderbarer Klassiker mit tollen Stop-Motion Effekten von Ray Harryhausen ist.Es macht immer wieder Spass solch tolle Filme zu sehen denn die heutige Qualität der meisten Filme lässt doch arg zu wünschen über.

    Würde ich auch sehr begrüßen wenn Duke nach seiner Sperre mal was zu Filmen beisteuert, gerade diese alten Fantasy-Trashstreifen sind ja seine Welt.... Da könnte er echt mal mit Punkten anstatt nur den Klassenclown zu spielen lolp

    Arthur Spooner: "Ah, ihr jungen Leute mit eurem Gesundheits- und Schlankheitstick. Zu meiner Zeit hatte man mit Mitte fünfzig einen ordentlichen Herzinfakt. Und wir haben ihn zu schätzen gewusst!"

  • Der Film ist richtig geil, habe ihn schon in meiner Kindheit auf VHS gesehen. Ich muss mir endlich die DVD holen. Der Film hat diesen naiven Charme den alte Monsterfilme mit Stop-Motion Technick einfach haben Auch die Story ist spannend und durchweg unterhaltsam.

    Es wurde vor 10-12 Jahren ja auch ein Remake produziert, welches ich aber ebenfalls sehr gut fand. Wer es noch nicht kennt, reinschauen lohnt sich!

    Fazit: Klassiker den ich schon in meiner Kindheit gern gesehen habe, einfach von vorn bis hinten TOP!

    [film]10[/film]

  • Ich glaube den Film müsste man verschieben, denn mit Horror hat der nix zu tun! :D

    Auch wieder einer meiner absoluten Lieblinge der 60er Jahre, wo aber auch der gute Ray Harryhausen eine Mitschuld hat, positiv gemeint natürlich. Die Geschichte dürfte jeder kennen: Jason auf der Suche nach dem goldenen Vlies. Ich mag die Geschichte, da sie sehr schön und zum Teil auch sehr märchenhaft ist und ich imho auch auf Märchenfilme stehe, wenn sie aus früheren Zeiten stammen, filmisch gesehen. Der Film hier wird in keinster Sekunde langweilig oder sonst was, denn man ist völlig fixiert auf den Film und vergisst alles was sich um einen herum abspielt, so ist das zumindest bei mir. Natürlich haben auch die sehr , sehr, guten Effekte was damit zu tun die umwerfend sind, aber auch die Darsteller die hier perfekt agieren. Des weiteren hat der Film eine endgeile 60er Jahre-Atmo die einen nicht mehr los lassen will. Erwähnenswert sind auch noch die starken Kulissen die der Film zu bieten hat, unschlagbar. Für jeden Nostalgiker dürfte der Film ein wahrer Leckerbissen sein, zumal hier viele Gestalten aus der griechischen Mythologie dabei sind. Dafür gibts auch hier wie bei den Sindbad-Filmen die Höchstpunktzahl. Leider gibt es von diesem Film einen CGI-getränkten Remake der definitiv nie und nimmer an das Original ran kommt!

    [film]10[/film]

  • Kritik:

    Die Stop-Motion Effekte von Ray Harryhausen sind hier über alles erhaben, diese sind sehr beeindruckend. Insbesondere sind es hier Harpyien, ein großer Schwertkämpfer und nur schwer zu besiegende Totenskelette mit Kampfwaffen, deren Aktionen den Film sehenswert machen. Über einige veraltete Szenen und dadurch entstehende Logikschwächen lässt sich noch drüber weg schauen, wie ein Verrat des eigenen Glaubens der durch Liebe auf den ersten Blick begründet wird.

    [film]8[/film]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!